Auch Du kannst an Calisthenics Wettkämpfen teilnehmen! #43

Herzlich Willkommen zu der 43. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 04. Januar 2021 bis zu dem 18. Januar 2021:

  • Der Calisthenics Podcast
  • Athletes Insider Podcast
  • Calisthenics Area auf der FIBO 2021
  • Neue Calisthenics Parks
  • FinalRep
  • Social Media Radar
  • Find your CaliCrew
  • Learning of the Week – Carina
  • uvm.
(Werbung)

Calisthenics News

Der Calisthenics Podcast

In der akutellen und neunten Episode bekommst du Anworten auf die Frage “Wie viele Skills kann ich gleichzeitig trainieren?”. Flex erklärt dir, worauf du beim Training mit mehreren Skills achten musst. Viel Spaß beim Anhören!

“Unterschied von Stretching vs. Mobility und wann wende ich was an?!” titelt die achte Episode des Calisthenics Podcasts unseres CaliMag Gründers Flex. Er spricht mit dem Mobility Experten Thilo Rehbogen über die Themen Stretching und Mobility, erläutert die Vor- und Nachteile und wann was angewandt werden kann. Höre jetzt rein!

In der siebten Episode des Calisthenics Podcasts von Flex dreht sich alles um Skills. Du erfährst, welche Skills für das jeweilige Leistungslevel Sinn machen, welche Skills die schwierigsten sind und vieles mehr. Hier kommst du zur siebten Episode.

ATHLETE INSIDER Podcast

In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist der bekannte Athlet, Coach und Physiotherapeut Simon “Simonster” Ata zu Gast. Du erfährst einiges über seine Regeln und seinen Erfolg im Training. Außerdem spricht er über seine Verletzungen und erklärt, warum Schlaf so wichtig ist. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.

In der Episode vom 7. Januar ist der Italiener “Bar-Barian” und Endurance-Spezialist Serfio Di Pasquale zu Gast. Er spricht darüber, wie er ein “Bar-Barian wurde”, verrät die Geheimnisse seines Trainings und spricht über sein Mindset. Die 35. Episode kannst du hier anhöhren.

Calisthenics Area auf der FIBO 2021

Der Termin für die FIBO 2021 steht fest. Die FIBO, Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, findet vom 24. bis 27. Juni statt in Köln statt. Das Datum wurde also von April auf Juni verschoben, um mehr Planungssicherheit für Aussteller und Besucher zu schaffen. Es wird auch wieder einen Calisthenics Stand geben. Das hat die Leitung der FIBO bereits bestätigt.

Neue Calisthenics Parks

Schulhof in Heißen bekommt eine Calisthenics Anlange

Schüler/innen und Mühlheimer Bewohner/innen können sich freuen. Eine neue Calisthenics Anlage wurde auf dem Schulhof des Gymnasium in Heißen (Mühlheim an der Ruhr) errichtet. Diese soll innerhalb des Schulsports und auch bei Pausenaktivitäten genutzt werden. Außerhalb der Schulzeiten ist die Anlage für alle Sportinteressierte frei zugänglich. „Wir freuen uns sehr über die Anlage und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Umsetzung. Die Anlage bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Nutzung im Sportunterricht und ein attraktives Bewegungsangebot in den Pausen“ so Heiko Ries, Sportlehrer des Gymnasium Heißen im Interview auf der Mühlheimer Homepage. Den gesamten Bericht zum Park findest du hier.

Neues Calisthenics Angebot im Cheruskerpark

Berlin ist nun um einen Calisthenics Park reicher. Das neue Sportangebot im Cheruskerpark beinhaltet “eine Liegestütz-Station, ein doppelter Parallelbarren, ein Workout Desk, eine Trainingsbank mit Reckstange, eine Jumpbox und eine Station mit Sprossenwand, Hangelleiter, sieben Reckstangen und Haltegriff für Human Flag. Ein Hinweisschild erklärt, welche Übungen an den einzelnen Fitnessgeräten möglich sind” berichtete die Berliner Woche. Für mehr Informationen rund um das Bauprojekt klicke jetzt hier, um zum Artikel in der Berliner Woche zu kommen.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Calisthenics Competition

FinalRep

Tonio Zeidler hat vergangene Woche auf dem Instagram Kanal von FinalRep verkündet, dass der One Rep Max Wettkampf FinalRep im Oktober 2021 stattfinden wird. Zudem teilte er mit, dass eventuell noch zwei weitere Weighted Competitions in diesem Jahr stattfinden werden. Eine Zusage für die Endurance Competition in Jena gibt es bereits.


Social Media-Radar


Calisthenics Community

Find your CaliCrew

In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!

Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!

In dieser Ausgabe stellen wir dir einen Calisthenics Park in Gütersloh vor. Die Großstadt liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold. Der Park befindet sich im Mohns Park

Adresse: Rollhockeyanlage Mohns Park, Goethestraße, Blankenhagen, Gütersloh, Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, 33330, Deutschland

Ausstattung: Drei Lowbars, Monkeybar, Snakebar, Parallettes, einen stabilen 140 cm hohen Parallelbarren in zwei unterschiedlichen Breiten, Swedishbar, eine Devilsladder für Turnringmontage und drei unterschiedlich hohe Boxjump-Plattformen für das Beintraining. Als Untergrund wurde gegossener Fallschutz gewählt. Ein Mülleimer und zwei Sitzbänke sind vorhanden.

Community: Calisthenics Gütersloh

Wir blicken auf eine sehr junge Geschichte zurück, denn Calisthenics Gütersloh gibt es erst seit 2018. 

2017 hat David von der Initiative Cali16 erstmalig die Idee gehabt, einen Park und damit eine Community in Gütersloh zu initiieren. 
Da es auch in Gütersloh zahlreiche Sportler mit Calisthenics Interesse gibt, welche jedoch entweder in Nachbarorte wie Delbrück, oder Steinhagen pendeln mussten aufgrund der dort vorhandenen Calisthenics-Anlagen oder notgedrungen an Bäumen mit montierten Turnringen oder sogar auf Spielplätzen trainieren mussten, lag es auf der Hand, dass auch die Gütersloher einen Workout-Spot für Calisthenics benötigen.

Über einen politischen Bürgerantrag haben wir diese Idee und die Problematik ausführlich erläutert und mit einem Umsetzungsvorschlag untermalt. Wir haben konkret unsere Wünsche und den Ort genannt sowie die anfallenden Kosten. Mit Unterschriften von einigen lokalen Vereinen und Organisationen, die mit großer Wahrscheinlich am meisten von einem solchen Park profitieren konnten, haben wir dem Thema in der Politik eine größere Bedeutung gegeben . Nach einstimmigem Beschluss im Rat, stand dieser Idee dann nichts mehr im Wege. Durch unsere gewonnen großzügigen Partner wie der Bürgerstiftung Gütersloh, ein Unternehmen sowie eine lokale Partei und Geldern aus dem Haushalt, konnte das rund 55.000 € teure Projekt dann im Jahr 2018 vollends umgesetzt werden. Dabei haben wir sehr großen Wert auf eine vollwertige Anlage gelegt, die keine Wünsche offen lässt. So hat der Cali-Park auch einen gegossenen Fallschutz, der ein umfangreiches Calisthenics-Workout unter idealen Bedingungen ermöglicht, auch wenn der Boden am Ende sogar teurer war als die Materialkosten der Calisthenics-Anlage an sich – das ist es aber allemal wert gewesen und das wird jeder Athlet zu schätzen wissen, wer auf einem solchen Boden schon einmal trainiert hat. Nach ausgiebiger Planung in der wir involviert waren und der Umsetzung der Anlage, konnte der Park noch im Sommer 2018 freigegeben werden. Auch wenn es zunächst einige Anlaufschwierigkeiten gab, wie einen fehlerhaften rissigen Boden und falsch festgelegte Größen bei den Breiten und Höhen einiger Geräte, konnten wir nach einigen Korrekturmaßnahmen den Cali-Park dann voll und ganz nutzen.

Nach einer riesigen Eröffnungsfeier mit einem Strength Battle, einer Calisthenics und einem weighted Calisthenics Competition an der insgesamt rund 40 Athleten und Athletinnen teilnahmen und einigen bekannten Akteuren wie Hood Training und anderen Calisthenics Teams aus der Region, hat eine neue Ära für den Kraftsport in Gütersloh begonnen.

Calisthenics Gütersloh war geboren. 

Bereits nach Eröffnung der Calisthenics-Anlage in Gütersloh fanden die ersten Workouts statt. Zunächst waren die ersten sogenannten Sunday-Workouts eher workshop-mäßig gestaltet, um viele Sportler für die Gütersloher Calisthenics Community zu gewinnen. Schon nach kurzer Zeit bildete sich ein harter Kern aus Athleten, die immer zum Workout am Sonntag erschienen sind. Der Wachstum der Community war so garantiert. Heute verzeichnen wir nach nur einem Jahr der Gründung rund 105 Mitgliedern Tendenz steigend.

Der Fokus der Trainingseinheiten liegt bei Calisthenics Gütersloh stets auf einer sauberen Ausführung und den grundlegenden Basics-Übungen: Pull Ups, Rows, Dips, Push Ups, Squats und Körperspanungsübungen in verschiedenen Formen werden so regulär in jedes Training eingebaut. Auch mit Zusatzgewichten wird dabei gearbeitet. Das Equipment wird von den Mitgliedern mitgebracht und solidarisch in der Community geteilt. Der Austausch ist dennoch zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen gegeben und ermöglicht viele Vorzüge für alle Leistungsstufen. Das Training ist völlig unverbindlich und kostenfrei.

Wir laden hiermit jeden Interessierten aus der Region und darüber hinaus ein vorbeizuschauen und freuen uns immer über neue Gesichter, völlig egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Ihr könnt uns jederzeit auch über die sozialen Netzwerke erreichen und dort mehr Infos über uns erfahren:

Instagram: @calisthenicsguetersloh
Facebook: Calisthenics Gütersloh


Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von einer sehr starken und jungen Calisthenics Athletin. Die deutsche Meisterin im Endurance von 2019 und FinalRep Teilnehmerin Carina erzählt dir heute von ihrerer Calisthenics Laufbahn. Viel Spaß dabei!

Carina auf dem Main-Lappen-Cup

Niemals hätte ich gedacht, dass ich jemals im Kraftsport an Wettkämpfen teilnehmen werde. 

Selbstliebe lernen. Wer mich schon lange kennt weiß, dass ich in der Schulzeit kaum den Mund aufbekommen habe, generell war ich nie eine laute, sondern bin eher eine zurückhaltende Person. Damals vielleicht auch zugegebenermaßen schüchtern. Also eine “Rampensau” war ich nie und werde ich vermutlich auch nicht mehr. 

Wie ich mit Calisthenics angefangen habe: Es war Sommer 2018. Ich bin vorher nur mein Pferd geritten und habe paar Kurse im Gym gemacht. Durch Freunde habe ich vom Sonntagsworkout im Löwental in Essen erfahren, welches von Michael Hagemeister, sehr bekannt in der Calisthenics Szene, angeleitet wurde. Die Atmosphäre und die Leute haben mich fasziniert und ich bin dann nicht nur zum Sonntagsworkout gegangen, sondern habe mich auch unter der Woche mit den anderen zum gemeinsamen Training verabredet. “Damals, als die Jungs auch noch kein Gym und hohe Gewichte brauchten und jeder ein paar Gewichte mit in den Park geschleppt hat. Auch das Bein-Training hat noch keine große Rolle gespielt und jeder hat sich selbst gecoacht”. Die Abwechslung zwischen etwas Aktivem in Gemeinschaft zu machen und den Pausen, wo man im Park die Sonne genießen konnte, war super zum Einstieg. 

Carinas Trainingsumfeld

Es fand zu der Zeit der Main-Lappen-Cup statt, ein Wettkampf, bei dem es Teams aus jeweils vier Personen gibt, wovon mindestens ein Teammitglied eine Frau sein musste. Den Jungs fehlte natürlich, wie so oft in dem Sport, eine Frau. Ich wurde gefragt, obwohl ich noch “Nichts wirklich” konnte und so wurde ich Teil des Cali-Parkranger-Teams und wir wurden 2. im Wettkampf. Ich habe sehr rasch große Fortschritte gemacht und immer ein super Feedback bekommen, was natürlich die Motivation weiter zu machen sehr gesteigert hat. 

Man hatte plötzlich Ziele, eine bestimme Anzahl an Reps in verschiedenen Übungen zu schaffen oder auch Skills zu lernen. 

Damit wurde Calisthenics zu meiner Leidenschaft. 

Plötzlich stand ich im Sommer 2019 in Dessau auf der Deutschen Meisterschaft im Calisthenics Endurance, aufgeregt wie sau, so viele Leute, die einem zuschauen und anfeuern und ohne wirklich daran geglaubt zu haben, gewann ich diesen Wettbewerb schließlich.

Carina auf der Deutschen Meisterschaft in Dessau

Ich war so stolz und glücklich über meine Leistung in so kurzer Zeit. Ob meine Muskeln wachsen? Darüber habe ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht! Das ist einfach das Ergebnis des Trainings. Man hat zudem einfach Freunde und eine Community hinter sich, die einem nie nie niieeemals ein schlechtes Gefühl geben. Calisthenics hat in mir die Selbstliebe gestärkt, einfach zu versuchen die beste Version seiner selbst zu sein und jeden Tag ein Stückchen besser zu sein als gestern. 

Das Cali-Parkranger-Team auf dem Main-Lappen-Cup

Also Mädels, wenn ihr Bock auf eine coole Community habt, gerne aktiv seid und eure Grenzen testen mögt, seid ihr jederzeit herzlich willkommen. Auch du kannst an Calisthenics Wettkämpfen teilnehmen.

Gerne kannst du dich bei Fragen an mich wenden.


Das war die 43. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Andi Schalkhttp://www.calisthenics-magazin.de
Mein Name ist Andi und ich bin einer der Autoren des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchten wir der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Calisthenics Sport groß machen!