Be prepared! – Jetzt anmelden für Final Rep! #33

Herzlich Willkommen zu der 33. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das Calisthenics Magazin hat jetzt einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community und verwende den #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings.

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 03. August bis zu dem 17. August

  • Calisthenics Magazin bekommt Zuwachs
  • MeetUp Berlin-Kreuzberg
  • Der Strength and Skills Podcast ist zurück!
  • Neue Calisthenics Parks
  • Calisthenics Competition – Final Rep findet statt!
  • Calisthenics Hot Spot – Die Schubbars aus Dortmund
  • Social Media Radar
  • Learning of the Week – Leon
  • uvm.

(Werbung)

Calisthenics News

Das Calisthencs Magazin hat Zuwachs bekommen!

Seit kurzem schreibt ein neuer Autor für das Calisthenics Magazin. Sein Name ist Andi und er stellt sich in seinem Artikel “Wie ich den besten Sport der Welt für mich gefunden habe.” vor und erklärt euch, warum Calisthenics für ihn der beste Sport der Welt ist. Hier gelangst du zu seinem Artikel.

Strength and Skills Podcast

In der akutellen Episode vom 9. August gibt dir Nik Tipps zur Wettkampfvorbereitung. Du erfährst in der 55. Ausgabe, was ausschlaggeben im Wettkampf sein kann, welche Fehler in der Vorbereitung vermieden werden sollte und wie du deine Vorbereitung massiv verbessern kannst. Höre hier die aktuellste Episode an.

ATHLETES INSIDER Podcast

In der 19. und aktuellen Episode wurde die zweimalige Weltmeisterin Melanie Driessen interviewt. Sie gibt dir Tips für Wettkämpfe, erzählt über die Entwicklung im Calisthenics und gibt dir einen Einblick in ihre Calisthenics-Geschichte. Hier kommst Du zu der 19. Episode.

Viel Spaß damit!

Neue Calisthenics Parks

Neuer Calisthenics Park in Sankt Pölten

Vor kurzem wurde ein neuer Calisthenics Park am Ratzersdorfer See offiziell durch Bürgermeister Mathias Stadler eröffnet. Nun haben alle Sporbegeisterte die Möglichkeit die Anlage zu nutzen. “Der Park wurde in einem Projekt von Jugendlichen gemeinsam mit dem Jugendzentrum Steppenwolf, der Stadt St. Pölten und der Arbeiterkammer NÖ ins Leben gerufen.” so heißt es in der “meinbezirk.at”. Schon 2018 kam dem Freundeskreis rund um Bilal Raizmanov die Idee einen Calisthenics Park zu errichten. Nach vielen Gesprächen und einer ausführlichen Planung wurde die Idee zur Realität. Mehr Informationen zum Park und zur Geschichte findest du im Artikel von Katharina Goller.

Nach Erfolg im Hafenpark – Frankfurt bekommt weiteren Calisthenics Park

Der Sport Calisthenics boomt auch in der Stadt Frankfurt. Deshalb wurde das Gallusviertel mit einem Calisthenics Park bereichert. In der Julius-Munk-Grünanlage, zwischen Schwalbacher Straße und Kleyerstraße kann ab sofort trainiert werden. Die Planungen für den Park begannen bereits im 2017. Die Anlage sticht besonders hervor, da die Geräte für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen angepasst sind. So gibt es neben einer Aufstigeshilfe auch schwellenlose Zugänge zu den Geräten. Den vollständigen Artikel von Boris Schlepper aus der online Ausgabe der Frankfurter Rundschau findest du hier.

Calisthenics Angebot in Edermünde-Besse

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde vor Kurzem der Mehrgenerationen-Spielplatz in Besse von Bürgermeister Thomas Petrich eröffnet. Dieser Spielplatz umfasst 7500 Quadtratmeter und enthält auch bald eine Calisthenics Anlage. Zudem funkgiert der Platz als Jugendtreffpunkt und bietet sogar W-Lan. Die Investition für den Gesamten Platz belaufen sich auf rund 640.000 Euro. Hier findest du den dazugehörigen Artikel in der nh24.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Calisthenics Competition

Final Rep – Jetzt anmelden!

“Wir wollen Schweiß, wir wollen Tränen, wir wollen Blut sehen und !” – Nik Tibusek, Instagram von Final_Rep.

Mit diesen Worten schließt er seine Ankündigung für das Final Rep Event ab. Die Wahrscheinlich beste Nachricht für alle Wettkampfambitionierten Calisthenics Sportler im Jahr 2020:

Final Rep findet statt!

Nik verkündete auf dem Instagram Kanal von Final Rep die frohe Botschaft und gab gleichzeitig einige Eckdaten preis. In nicht einmal zehn Wochen findet das zweitägige Event statt. Vom 17. bis 18. Oktober kämpfen die besten Athleten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um Top Platzierungen. Die Wettkämfge werden im Rhein Gym in Köln ausgetragen und die Anmeldung für dieses spektakuläre Event ist ab Mittwoch den 19. August ab 12 Uhr möglich. Die Wettkampfform wird 1RM sein, sprich die Übungen Pullup oder Chinup, Dip, Muscleup und Backsquat werden jeweils dreimal ausgeführt und der beste bzw. schwerste Versuch zählt. Im Anschluss werden alle Gewichte addiert und der Sieger bzw. die Siegerin gekürt. Lets get it on!

Hier gelangst du zur Anmeldung.

MeetUp Berlin-Kreuzberg

Hood Training veranstaltet am Samstag, den 29. August 2020 von 15:00 bis 20:00 Uhr, das MeetUp Berlin-Kreuzberg im Böcklerpark. Eine Calisthenics Session im HotSpot, Freestyle, AMRAP, und vieles mehr stehen auf der Tagesordnung. Kommt vorbei – es wird wild! Hier gelangst du zur Facebook Veranstaltung.

MMC abgesagt

Die Machbar Maxout Competition in Spenge findet dieses Jahr leider nicht statt. Der Community 1RM Wettkampf, der eigentlich im November stattgefunden hätte, wurde letzte Woche von Organisator Robin Stolze über seinen Instagram Kanal abgesagt. Grund hierfür ist, dass das Niveau der letzten Jahre gleich bleiben sollte und dies wäre ohne Zuschauer nicht möglich gewesen so Robin.

Calisthenics Hot Spot – Die Schubbars aus Dortmund

Hey, wir sind Schubbars!

Du fragst dich, was das heißen soll? Das wirst du merken, wenn du das erst Mal ein lautes gemeinschaftliches „SCHUB“ hörst, wenn wir auf einem Community-Treffen; uns mit diesem Ausruf gegenseitig anfeuern.

Wir sind eine Calisthenics Gruppe und haben uns im Sommer 2019 gegründet. Mit uns kannst du deine ersten Erfahrungen im Calisthenics sammeln, deine schon erreichte Basis ausbauen oder dein Wissen anderen mitgeben. Gemeinsam fahren wir zu Competitions und Community Meet-up’s, um mit der gesamten Community dort persönliche Rekorde zu knacken und eine starke Zeit zu verbringen!

Bei uns gibt es keine feste Anzahl an Mitgliedern, der enge Kern sind ca. 25, aber es gibt noch weitaus mehr, die regelmäßig mit uns trainieren. Unsere Trainingszeiten sprechen wir meist über eine Whatsapp-Gruppe ab, in die wir dich gerne einladen. Schreib uns einfach per E-Mail (calisthenics.dortmund@web.de) oder über Instagram und Facebook.

Von klassischen „Sets and Reps“ über Freestyle bis hin zum Streetlifting (weighted Calisthenics) wird bei uns alles trainiert.

Der Austausch untereinander ist das, was bei unserm Training am wichtigsten ist. Sich gegenseitig zu unterstützen, indem wir einander anfeuern und die Ausführung kontrollieren, sind die Gründe warum man im Team einfach schneller stark werden kann. Darüber hinaus lässt der Sport auch neue Freundschaften entstehen.

Calisthenics ist noch sehr jung. Da aber alle Calisthenics Gruppen zusammen, eine große Community ergeben, haben wir die Möglichkeit, diesen großartigen Sport, in Deutschland bekannter zu machen. Wir als Dortmunder Gruppe versuchen dabei unseren Beitrag für die Stadt zu leisten, indem wir zum Beispiel im Kontakt mit der Uni und dem Hochschulsport stehen. Unser Homespot ist der „TUrnpunkt“ der TU Dortmund, aber du findest Athleten von uns auch in Hörde oder an anderen Orten in Dortmund. Egal zu welcher Jahreszeit, von uns sind immer welche draußen und kämpfen gegen die Erdanziehung an.

Bei uns ist JEDER willkommen! Es sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam stärker zu werden. Daher freuen wir uns auf jeden, der sich unserer bunten Gruppe, verschiedenster Menschen anschließen möchte. Wir sind eine freie und für alle offene Gruppe, mit der du kostenfrei etwas für deine Gesundheit tun kannst.

Calisthenics kann viel mehr sein als nur Sport, wenn du die Leidenschaft der Menschen entdeckst und siehst wie viel Herzblut wir dafür hergeben, wirst auch du die Calisthenics Community lieben.

Mit sportlichen Grüßen aus Dortmund, ein lautes „SCHUB“ an euch!

Social Media-Radar

Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von Leon Zeh. Der erfahrene Calisthenics Athlet erklärt dir heute, warum Ziele im Calisthencis Sport so wichtig sind. Viel Spaß dabei!

Mein Name ist Leon Zeh, betreibe den Sport „Street Workout“ schon seit über 6 Jahren und meine große Liebe gilt den Basic-Übungen mit Zusatzgewicht. Ich möchte euch heute von meinem definitiv größtem Learning im Jahr 2020 erzählen. Aufgrund meiner Arbeit und meinem Hobby kommuniziere ich täglich mit vielen Menschen aus der Fitness-Branche. Eine Sache fällt mir im Gespräch immer wieder auf: Die meisten Personen besitzen leider keine klare Zieldefinition und sind daher oft mit ihrem Training nicht zufrieden, weil sie nicht wissen, wohin der Weg sie führen soll. Aufgrund dieser Erkenntnis, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Ziele den Möglichkeiten anzupassen. Damit meine ich, dass wir alle heute im 21. Jahrhundert leben und jeder, wenn er dazu bereit ist, alles erreichen kann was, er möchte. Hier möchte ich an euch Leser appellieren: «Denkt groß und strebt noch größere Ziele an!».

Natürlich sollte man sich auf dem langen Weg auch genug Zwischenziele einbauen und erreichen, damit die Motivation und die Begeisterung für den Sport nicht verloren geht. «Street Workout» ist noch ein sehr junger Sport und deshalb steckt auch noch sehr viel Potenzial in dieser Sparte. Ich bin sehr gespannt wo die Reise noch hingehen wird, aber ich weiß, dass für jeden, der etwas in dieser Branche erreichen möchte, stets genug Platz ist und seine Talente zum Ausdruck bringen kann.

Das war die 33. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns kommenden Montag, den 24. August, wieder. Da haben wir wieder einen sehr interessanten Artikel für dich – das solltest du auf keinen Fall verpassen. Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Andi Schalkhttp://www.calisthenics-magazin.de
Mein Name ist Andi und ich bin einer der Autoren des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchten wir der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Calisthenics Sport groß machen!