Herzlich Willkommen zu der 41. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC und dem Trainingsgeräte Hersteller FitnessKIT unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 23. November bis zu dem 07. Dezember:
- Athletes Insider Podcast
- Strength and Skills Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Social Media Radar
- Calisthenics Hot Spot – Aufruf
- Learning of the Week – Yasi
- uvm.
Calisthenics News
ATHLETE INSIDER Podcast
In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist der Guiness World Record-Halter in den Muscle Ups, Maksim Trukhonovets aka. Max True, zu Gast. Er erzählt dir, wie er seinen Weltrekord erreicht hat und wie er das erste mal mit Calisthenics in Kontakt gekommen ist. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.
In der vorherigen Episode ist ein Athlet, der für seinen sauberen One Arm Frontlever bekannt ist, zu Gast. Der italienische Champion Emanuele Majeli spricht über sein Training und wie er den italienischen Titel holen konnte. Hier kommst du zur Episode.
Ergebnisse der ersten Mitgliederversammlung des DCSV
Nach der erste Aktivmitgliederversammlung am 05. Dezember 2020 mit mehr als 20 Anwesenden, stand direkt im Anschluss auch noch der erste Verbandstag mit sogar mehr als 30 Anwesenden auf dem Programm. Bei beiden Veranstaltungen wurden neben Berichte über die bisherige Verbandsarbeit auch über die Ziele und Visionen gesprochen.
Bei der Aktivmitgliederversammlung wurde darüber hinaus auch der erste Aktivmitgliedervorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an den zukünftigen Aktivmitgliedervorstand, der u.a. die Stimmen der Calisthenics Sportler einfängt und an die Öffentlichkeit herantragen wird! Zum Vorstand gehören Hannah Braun, Thanh Nguyen und Monique König. Für mehr Informationen folgt dem DCSV auf Instagram und Facebook.
Neue Calisthenics Parks
Junge Calisthenics Sportlerin stellt Antrag für Calisthenics Park
Die 13-jährige Nellie Prehofer aus Starnberg ist begeisterte Calisthenics Sportlerin und trainiert bisher noch Zuhause. Doch das soll sich nun ändern. Vor kurzem hat sie einen Bürgerantrag für einen Calisthenics Park im Starnberger Stadtgebiet gestellt. Die 13-Jährige schreibt in ihrem Antrag, dass ein „Calisthenics-Park eine Bereicherung für Starnberg“ wäre, „denn er braucht wenig Platz und ist relativ günstig, weil es keinen geschlossenen Raum braucht“. So aus dem Bericht der Merkur Online Seite. Die junge Sportlerin ist zudem überzeugt, dass der Park einen Mehrwert für alle Sportbegeisterte aus Starnberg und Umgebung ist. Der Merkur berichtet außerdem: “Sollte ihr Antrag eine Mehrheit finden, will sie sich die Diskussion darüber im Stadtrat nicht entgehen lassen. Sie findet es wichtig, dass Jugendliche sich einbringen. „Ich habe mein Bestes gegeben“, sagt sie, „hoffentlich klappt’s.” Wir wünschen Nellie viel Erfolg bei ihrem Antrag und berichten gerne vom weiteren Verlauf der Entscheidungen! Zum vollständigen Artikel von Katja Brenner gelangst du hier.
Calisthenics Park in Neumarkt soll ausgebaut werden
Der Calisthenics Park des Vereins “Calisthenics Neumarkt e. V.” wird immer beliebter und ist stets gut besucht. Deswegen plant die CSU-Stadtfraktion einen Ausbau des Parks. Ein zweites Trainingsgelände und eine Flutlichterweiterung sind im Gespräch. Bürgermeister Markus Ochsenkühn in der Mittelbayerischen: „Die Stadt käme damit ihrer Fürsorgepflicht für die Gesundheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger nach.“ Es habe seit der Eröffnung keine größeren Schäden an den bestehenden Geräten aufgrund von Vandalismus gegeben. „Wir investieren somit in eine beliebte Sportanlage mit geringen Instandhaltungskosten“, unterstützt Fraktionsvorsitzender Marco Gmelch die Idee. Für mehr Informationen zum Parkausbau klicke hier, um zum Artikel der mittelbayerischen zu kommen.
Calisthenics Anlage in Dachau eröffnet
Die erste Calisthenics Anlage in Dauchau wurde letzte Woche fertig gestellt und eröffnet. Sie befindet sich in einer kleinen Grünanlage an der Amper nahe der Erich-Ollenhauer-Straße. “Mit der Anlage bauen wir das Angebot frei zugänglicher Sportmöglichkeiten in Dachau aus. Ich wünsche allen Sportlern und auch denjenigen, die das einfach mal ausprobieren wollen, viel Freude”, so der Oberbürgermeister für Dachau – Florian Hartmann in seinem Facebook Post.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
FitnessKIT (Werbung)
FitnessKIT steht für innovative Trainingsgeräte sowie funktionales Training und ist vielen Calisthenics-Athleten schon bekannt. Einfach im Aufbau, leicht in der Anwendung und modular erweiterbar. Die Firma wurde im Jahr 2015 gegründet und wird seit Juli 2020 von den neuen Eigentümern Maxim Ebers und Johannes Ellenberg geleitet. FitnessKIT ermöglicht Calisthenics-Anfängern den Einstieg in den Sport und bietet Profis die Möglichkeit, zu Hause den Sport auszuüben, den sie lieben – individuell und maßgeschneidert auf die eigenen Bedürfnisse und Einsatzorte, ob Indoor oder Outdoor. Durch die verwendeten Profile ist eine Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten problemlos möglich. Die Produkte von FitnessKIT funktionieren wie ein Baukasten-System und sind jederzeit erweiterbar. Alle verwendeten Komponenten sind Made in Germany. Stammsitz der Firma ist Stuttgart.
Mehr Informationen zu FitnessKIT gibt es auf der Webseite www.fitness-kit.de und dem Instagram-Kanal @fitness.kit
Calisthenics Hot Spot –
Die einzigartige Möglichkeit größer zu werden!
Ihr seid Mitglied in einem Calisthenics Verein/Team und wollt das der ganzen Welt zeigen? Nutzt JETZT die Möglichkeit, vorgestellt zu werden!
Wir bieten mit der Rubrik “Calisthenics Hot Spot” eine Plattform, um auf euch aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu generieren. Ihr wollt vielleicht schon in der nächsten Ausgabe vorgestellt werden und mit euren erlernten Skills unsere Leser beeindrucken? Dann schickt uns jetzt einen Artikel darüber, wer Ihr seid, wo Ihr herkommt und was euren Verein oder Team ausmacht! Einfach einen Artikel mit Fotos an info@calisthenics-magazin.de !
Social Media-Radar








Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Yasi. Die erfahrene Wettkampfathletin und Trainerin erzählt dir heute, dass es nicht immer nur einen Weg gibt, der zum Ziel führt. Viel Spaß dabei!

Hi, ich bin Yasi aus München. Ich durfte bereits mein größtes Learning mit euch als Athlet teilen. Heute will ich über mein größtes Learning als Coach schreiben, welches auch Sport für mich sehr verändert hat.
Ich muss mit meiner Geschichte etwas ausholen, da bei meinem Learning zu dem Thema verschiedene Erlebnisse zusammengekommen sind.
Als ich ein Teenager war, bin ich hingefallen und hab mir dabei den Ellbogen verletzt. Ich bin nicht zum Arzt gegangen und konnte den Arm eine Woche nicht bewegen, dann erst haben die Schmerzen nachgelassen und ich war im Alltag nicht weiter eingeschränkt.
Jahre später erst, als ich dann mit dem Sport angefangen habe, merkte ich natürlich schon, dass die Tatsache, dass ich weder voll strecken konnte noch stark beugen mich bei vielen Bewegungen behinderte.
Das mit der Streckung hab ich dank toller Freunde mit Therapeuten Fähigkeiten gut in den Griff gekriegt. Er steht zwar immer noch leicht krumm, Last krieg ich aber mittlerweile gut drauf.
Mit dem Beugen des Arms lief es leider nicht so gut. Speziell Umsetzen und Ring Muscleup Transitions waren schmerzhaft, high rep Pushup und Dips auch. Ich habe mich gegen eine OP entschieden, bei der man zwar die Knochensplitter entfernen hätte können, aber ich auch keine Sicherheit gehabt hätte, dass die Beugung dann deutlich besser ist.

Nun zu meinem Learning daraus. Ich habe lange versucht, Übungen „richtig“ zu machen wie z.B RMU Transitions eng am Körper zu ziehen, beim Umsetzen nicht die Arme zu früh zu beugen, und so weiter. Ich habe mir teilweise Bewegungen von Anderen angeschaut und hab mich dadurch manchmal verunsichern lassen. Ich wusste zwar, dass eine richtige Bewegung individuell sein kann, vor allem wenn es darum geht, sie schmerzfrei auszuführen, aber ich habe mich trotzdem nicht hundertprozentig wohl dabei gefühlt. Der Grund hierfür: Es war mir tatsächlich etwas peinlich, dass es bei mir anders aussieht. Ich habe schon sehr vielen Menschen RMUs beigebracht und bei jedem sah es „besser“ aus als bei mir.
Letztendlich hat mir geholfen, dass meine Coaches für mich andere Wege gefunden haben. Flex hat mit mir daran gearbeitet, meinen RMU einfach breiter und um die Schulter zu ziehen. Mein Weightlifting Coach hat für mich eine Technik beim Umsetzen gefunden, bei der ich ebenso schmerzfrei ziehen und umgruppieren kann. Beide Beispiele haben mir Sicherheit gegeben und damit habe ich mich wohlgefühlt. Ich habe ebenso verstanden, dass keiner meiner Klienten das negativ bewertet, dass etwas mal anders aussehen kann. Ganz im Gegenteil, sie fühlen sich selbst besser und dadurch in ihrer Bewegung verstanden. Diese Art zu arbeiten hat mich als Coach sehr beeinflusst. Daher mein Learning:
Findet auch mal andere Wege und stresst euch nicht allzu sehr, wenn mal etwas anders läuft. Gute Gainz euch und bis bald – LG Yasi
Das war die 41. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!