Der Calisthenics Home Workout Guide – Ausgabe #22

Herzlich Willkommen zu der 22. Ausgabe des Calisthenics Online Magazins. Aufgrund der aktuellen Lage möchten wir von dem Calisthenics Magazin den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern das Beste aus der Situation herausholen. Aus diesem Grund haben wir einen kleinen Guide entworfen, wie du dein Training Zuhause planen kannst, ohne großes Equipment zu verwenden. Jede schlechte Situation bringt auch etwas Gutes mit sich. Nutze die Zeit, um kreativ zu werden und gestalte dein Training so, dass du Zuhause sinnvoll trainieren kannst. Viel Spaß bei der Ausgabe!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 02. März – 18. März.

  • Neues von dem Strength & Skill Podcast
  • Neue Parks in Dachau und Köln
  • Calisthenics Competitions – Final Rep Statement
  • Calisthenics Home Workout Guide
  • Calisthenics Wettkampfkalender
  • Social Media Radar
  • Calisthenics Hot Spot – Olfen
  • Learning of the Week – Youssef Kilani
  • uvm.

Calisthenics News

Strength & Skill Podcast mit zwei neuen Folgen

In den vergangenen beiden Wochen kamen zwei neue Episoden des Strength&Skill Podcast heraus. In der Episode 37 “Technik im Training und im Wettkampf” geht es darum, ob es Sinn macht, eine extra Trainingsform bzw. Wettkampfform zu haben. Eine sehr, sehr interessante Folge. Hier kommst du zu der Episode 37

In der 38. Episode – “Ask the Expert” stellen sich Nik und Denis verschiedene Fragen, auf die sie nicht vorbereitet sind. Coole und informative Folge.Hier kommst du zu der 38. Episode

Köln bekommt mindestens einen neuen Calisthenics Park

Der Stadtteil Merheim in Köln soll einen neuen Calisthenics Park bekommen. Die nächsten Tage sollen die Gelder für das Projekt “rechtsrheinisches Fitnessband” freigegeben werden. Im Zuge diesen Projekts sind sechs weitere Calisthenics Anlagen im Gespräch, welches durch eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen wurde. Wo und wann genau die Anlagen gebaut werden sollen, erfährst du hier!

Dachau bei München bekommt eine Calisthenics Anlage

Im Rahmen einer Bürgerinitiative konnte erreicht werden, dass Dachau eine Calisthenics Anlage bekommt. Die Anlage soll dieses Jahr in Dachau Süd in der Schinderkreppe errichtet werden. Zudem wird es nächstes Jahr eine weitere Anlage im Amperwald gegenüber dem Josef-Effner-Gymnasium geben. Hier kommst du zu dem Bericht von der Süddeutschen Zeitung.

DCSV auf Internationaler Verbandstagung

Laut Instagram waren die beiden Vertreter David und Tobi des DCSV in Holland auf einem Calisthenics Meetup, bei dem Calisthenics Verbände aus Polen, Holland, England und Deutschland vertreten waren. Ziel der Tagung war es, Erfahrungen auszutauschen und eine gemeinsame Standardisierung der Wettkämpfe zu entwickeln. 

Aktuell sind sie auf der Suche nach Interessenten, die den Freestyle Calisthenics Sport in Zukunft mitentwickeln und mitgestalten möchten. Falls Du Interesse hast, melde dich gerne unter info@dcs-verband.de 


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Calisthenics Competition

FINAL REP – Statement

Am vergangenen Montag haben sich die Organisatoren von FINAL REP, also die Organisatoren der Regionals, zusammengesetzt und an einer “Lösung” gefeilt. Nachdem es aktuell sehr schwer ist, eine Einschätzung zu machen, wie lange das Ganze noch dauert, wurde folgende Lösung gefunden:

Vorab gilt zu sagen, dass alles daran gesetzt wird die Regionals dieses Jahr stattfinden zu lassen. Das ist jedoch nur möglich, wenn die Gyms in Deutschland, Österreich und Schweiz wieder öffnen, damit alle Athleten/Innen die gleichen Voraussetzungen haben. Somit wurde beschlossen, dass spätestens bis zum 15. Juni alle Gyms wieder eröffnet sein müssen, damit es Sinn macht, die Regionals und das Finale stattfinden zu lassen. 

Somit wären die Regionals auf Mitte September – Mitte Oktober angesetzt und das Finale, die DACH-Meisterschaft, auf Anfang Dezember geplant. Der Hintergrund dafür ist eine solide Vorbereitungszeit für die Regionals und im Falle der Qualifikation ein annehmbarer Zeitraum zwischen Regionals und Finale. Dass das alles nicht zu 100% perfekt ist, wissen wir alle. Jedoch liegt es uns am Herzen, dieses Projekt umzusetzen und den Sport voran zu treiben. Die Basis dafür legt jedoch die Bundesregierung und der weitere Verlauf des Coronavirus. Wir werden absolut kein Gesundheitsrisiko eingehen, so viel soll gesagt sein.  

Sollten die Gyms länger geschlossen haben, werden die Regionals nicht stattfinden. Es wird jedoch versucht, das Finale als ein zweitägiges Event stattfinden zu lassen, bei dem alle Athleten/Innen, die aktuell einen Platz in ihren Regionals bekommen haben, dort teilnehmen dürfen. 

Um Deinen Anmeldeplatz zu sichern bitten wir dich, die Anmeldegebühr an das jeweilige Regional zu überweisen. Die Frist wurde auf 31.3. verlängert. Sollte bis dahin keine Zahlung eingegangen sein, wird dein Startplatz an eine/n Athleten/In von der Warteliste vergeben. An dieser Stelle soll gesagt sein, dass die Anmeldegebühr bei den jeweiligen Regionals sicher sind. Im Falle, dass kein FINAL REP Event dieses Jahr stattfindet, bekommt jede/r die Startgebühr zurückerstattet. 

Bei Fragen, kannst du uns gerne kontaktieren.

WORLD OF BARHEROES ONLINE BATTLES

Die Organisation World of Barheroes hat ein sehr cooles Format auf ihrem Instagram-Chanel @world_of_barheroes veröffentlicht. Online Freestyle Battles bei denen die Community abstimmen kann, wer gewinnt.  Es gibt jeweils ein Athletenpärchen, die gegeneinander antreten. Von jedem Athlet wird ein 45 Sekunden Video in dem Feed von WOB gepostet. Anschließend hat die Community 24 Stunden Zeit in den folgenden fünf Kategorien zu entscheiden, welcher der bessere Athlet ist.

  • Dynamics
  • Strength Dynamics
  • Statics
  • Kombos
  • Creativity

Gehe jetzt auf den Instagram Kanal von World Of Barheroes und folge dem coolen Projekt. Viel Spaß beim abstimmen.

Calisthenics Home Workout Guide

Seit vergangenem Dienstag sind in Deutschland alle Gyms geschlossen worden. Auch das Training in Calisthenics Parks oder diversen Outdoor Gyms ist untersagt. Wir von dem Calisthenics Magazin bitten Dich inständig, auf dieses Verbot zu hören. Wir wissen, wie schwer das aktuell für den ein oder anderen sein mag, nicht in seinem gewohnten Umfeld zu trainieren, da wir selbst in dieser Lage stecken. ABER, es geht uns allen gleich und je mehr sich nun an diese Richtlinien halten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die aktuelle Lage schneller beruhigt. Also bitte sei vernünftig, bleibe Zuhause und übernehme die Verantwortung für die älteren Menschen unter uns!

Natürlich sollte diese Situation keine Ausrede sein, um das Training für die nächsten Wochen oder Monate zu schwänzen. Aus diesem Grund möchten wir dir einen kleinen Guide an die Hand geben, wie Du die nächste Zeit mit Calisthenics Home Training überbrücken kannst. Wir werden dir ein paar Vorschläge für Übungen an die Hand geben und eine Equipment-Empfehlung aussprechen. Gerade für Beginner und Advanced Calisthenics Sportler ist der folgende Artikel sehr interessant. Für die Profis unter euch legen wir dir wärmstens den “Strength&Skills” Podcast an die Hand. Dieser wird in den nächsten Tagen verschiedene Folgen veröffentlichen, in dem das Thema Home Training besprochen wird. Hier kommst du zu der ersten Folge davon!

GEMEINSAM FÜR DIE GAINZ! 

Im Folgenden haben wir einen kleinen Übungsguide für Dich zusammengestellt. Die Übungen sind in die verschiedenen Grundbewegungen kategorisiert. Sie sind jeweils von oben nach unten nach Schwierigkeitsgrad/Intensität geordnet. Dabei sei gesagt, dass Du bitte nur die Übungen ausführst, wofür du die Kraft hast. Fortgeschrittene Sportler können die Übungen jeweils mit Zusatzgewicht in Form von einer Gewichtsweste oder einem Dipgürtel + Zusatzgewicht erschweren. Den jeweiligen Übungen ist das benötigte Equipment zugeordnet.

Die Tabelle soll Calisthenics Einsteigern, Beginnern und fortgeschrittenen Sportlern eine Übersicht bieten, wie sie ihr Training auch ohne großes Equipment gestalten können. Unter der Tabelle haben wir ein paar Vorschläge an Equipment für dich! 

Falls Du Probleme bei einer sinnvollen Trainingsplanung oder der Übungsausführung hast, melde dich gerne bei mir. Ich habe aktuell noch 5 Plätze im Online Coaching frei. Hier kannst du ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Ich betreue überwiegend Personen, die mit Calisthenics starten möchten, also Calisthenics Beginner sind. 

Calisthenics Equipment für dein Home Training

  • Bei Pullup&Dip findest du sehr gute verschiedene Klimmzugstangen – Hier geht es zu den Klimmzugstangen. Dort findest du auch eine Kombistange, mit der Du Klimmzüge und Dips machen kannst. Diese Variante muss an einer Wand befestigt werden.
  • Der AllRounder: Holzringe – mit einem paar Holzringe kannst du nahezu alle Übungen machen. Zusätzlich empfehlen wir dir zwei Deckenanker, um die Ringe zu befestigen. Hier geht es zu den Ringen
  • Resistance Bänder in verschiedenen stärken findest du hier.
  • Liegestützgriffe und Parallettes für dein Handstand oder Planche Training: Wir empfehlen dir die Parallettes von Pullup&Dip, da sie einen sehr geilen Griff haben und super stabil sind. Hier kommst du zu den Parallettes.

Falls du dir Equipment von Pullup&Dip für dein Calisthenics Home Training besorgen möchtest, haben wir einen Rabattcode für dich. Mit “FLEX10” sparst du dir 10% auf deine gesamte Bestellung.

Calisthenics Hot Spot

Calisthenics Olfen

Mittlerweile gibt es viele Calisthenics Bewegungen überall auf der Welt. In den meisten Fällen findet dieser Sport im Outdoor Bereich, auf Spielplätzen oder an speziellen Calisthenics-Anlagen statt.

Trainingszeiten werden üblicherweise frei und flexibel unter den Sportlern verabredet.

Calisthenics – Olfen (C.i.O) unterscheidet sich hier. Neben den üblichen frei absprechbaren Trainingsmöglichkeiten in unseren örtlichen Outdoor-Parks, bieten wir feste regelmäßige Trainingszeiten an.

In örtlichen Sporthallen, welche mit Geräten wie Barren, Reck, Ringen und speziell angeschafften Trainingsgeräten ausgestattet sind, werden Übungen von Trainern und langjährigen Mitgliedern betreut. Bei persönlichem Interesse besteht für die Teilnehmer weiter die Möglichkeit, auf Tricks/Skills vorbereitet und begleitet zu werden.

Die Teilnehmer können aber auch ihr eigenes freies Training innerhalb dieses Trainingszeitraums durchführen.

Seit mittlerweile über vier Jahren bieten wir Calisthenics Training wöchentlich, an zwei Tagen im Winter und drei Tagen im Sommer an. Der angebotene Trainingszeitraum beläuft sich immer auf 2 Stunden. 

Bei schönem Wetter bieten wir unser regelmäßiges Training gerne auch draußen am Calisthenics-Park an.

Unter www.calisthenics-olfen.de kannst du dir einen kleinen Eindruck über uns machen.

Social Media-Radar

Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von dem gebürtigen Tunesier Youssef Kilani. Youssef lebt seit ein paar Jahren in München und erobert so langsam die nationale und internationale Freestyle-Bühne. Heute verrät er dir sein größtes Geheimnis für seinen Erfolg. Viel Spaß dabei!

Ich wurde immer gefragt: “Was ist das wichtigste Element des Trainings?”

CONSISTENT (Konsequentes) Training ist ohne Zweifel der wichtigste Aspekt für sportlichen Erfolg und Fortschritt. Selbst ein schlecht konzipiertes oder zufälliges Trainingsprogramm führt zu Ergebnissen,

wenn es konsequent befolgt wird und das Training regelmäßig stattfindet. Dennoch bringt ein gut strukturierter Trainingsplan, der konsequent befolgt wird, auf jeden Fall maximale Ergebnisse.

Wenn du Probleme hast, konsequent zu trainieren, dann musst du deine Priorities auflisten und deine Ziele festlegen:

Wenn du eine professionelle Sportkarriere erreichen möchtest, musst du wissen, dass es keine “short cuts” gibt und das konsequentes und gezieltes Training der einzige Weg zu deinem Ziel ist. Alle erfolgreichen Sportler haben eines gemeinsam. Sie haben über die Jahre konstant trainiert! Egal in welcher Sportart.

Ich habe über die vergangenen 6 Jahre sehr talentierte Calisthenics Athleten getroffen, die leider nie etwas erreichten, weil sie nicht in dem Besitz von diesem Mindset waren. Stattdessen wollen sie alles “schnell schnell” und haben dadurch nie etwas erreicht.

Talent ist wichtig und kann sehr hilfreich sein, aber ohne CONSISTENCY kann man nicht viel erreichen.

Wenn du andere Ziele mit deinem Training verfolgst, z.B. Abnehmen/ Muskelaufbau/ Fit werden, etc., ist es wichtig, ein Trainingsprogramm zu entwickeln, dass zu deinem Lebensstil passt und konsequent befolgt werden kann, ohne andere Bereiche deines Lebens zu beeinträchtigen. Auch diese “small workouts” nach einem anstregendem Arbeitstag sind immerhin besser als nichts und führen zu Ergebnissen. 

Manche können nicht konsequent trainieren, weil sie an ein paar Tagen die Motivation dafür nicht aufbringen können. Keiner von den erfolgreichsten Sportler ist 24/7 motiviert, dennoch gehen sie trotzdem trainieren und das nennt sich Disziplin. Deswegen muss man das Training in seinen Alltag integrieren und nicht viel darüber nachdenken, genau so wie bei der Arbeit oder Uni. Man hat nicht immer Bock darauf, aber man macht es trotzdem. So muss auch das Training gehandhabt werden. Für mich persönlich sind die Workouts, vor denen ich nicht so motiviert bin, die Besten, weil mich das stolz und zufrieden macht. Das wiederum motiviert und inspiriert mich für das nächste Training

CONSISTENCY” ist das wichtigste Element nicht nur des sportlichen Erfolges, sondern aller anderen Bereiche des Lebens!

Folge Youssef auf Instagram @youssefkilani  und schaue dir sein neuesten Vlog aus MIAMI an.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast. 

 

 

Felix Städele (Flex)https://www.flex-calisthenics.de
Mein Name ist Felix (Flex) und ich bin der Chefredakteur und Gründer des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchte ich der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst.