Calisthenics Magazin Jubiläum + Gewinnspiel – Ausgabe #25

Herzlich Willkommen zu der 25. Ausgabe des Calisthenics Magazins.

Mit dieser Ausgabe feiern wir das erste kleine Jubiläum und möchten uns dafür bei dir bedanken. Danke, dass Du regelmäßig das CaliMag liest. Wir freuen uns sehr, dass das Magazin so gut angenommen wird. Vielen Dank. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du diese Ausgabe mit deinen Freunden teilst, damit wir noch mehr Calisthenics Sportler/Innen erreichen und unsere Community weiter wächst!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 13.April bis zu dem 26.April.

  • Jubiläums-Gewinnspiel
  • Schulter-Mobility im Calisthenics
  • Calisthenics Parks in deiner Nähe leicht finden
  • Calisthenics Online Competition
  • Calisthenics Hot Spot – Hamburg
  • Social Media Radar
  • Learning of the Week – Mobility Coach Thilo Rehbogen
  • uvm.

GEWINNSPIEL

Das Calisthenics Magazin ist nun 25 Ausgaben alt und dafür möchten wir uns bei dir bedanken. Vielen Dank, dass Du regelmäßig das Cali Mag liest! Aus diesem Grund verlosen wir in Kooperation mit Pullup&Dip eine Klimmzugstange für die Türe im Wert von 69,90€ , damit Du Zuhause dein Training absolvieren kannst.

Randbedingungen:
– Teile folgenden Beitrag auf Instagram in deiner Story, verlinke @flex.st & @pullupanddipofficial und verwende den Hashtag #calimag
– Das Gewinnspiel geht bis zum 01.05. 20.00 Uhr
– Am Samstag, den 02.05., wird der oder die Gewinner/In bekannt gegeben.

Viel Glück bei dem Gewinnspiel!

Calisthenics News

Schulter Mobility: Wie Du gesunde und stabile Schultern im Calisthenics bekommst!

In der vergangenen Woche ging ein neuer Artikel auf dem Calisthenics Magazin online. Es geht um Schulter Mobility und warum diese so wichtig für dein Calisthenics Training ist. Der Artikel beinhaltet Tutorial-Videos für verschiedene Übungen zum Nachmachen. Falls Du den Artikel noch nicht gelesen hast, solltest Du das jetzt unbedingt nachholen. Hier geht es zu dem Artikel.

Calisthenics Parks in deiner Nähe auf einer Karte

Das Calisthenics Magazin ist die Anlaufstelle für Calisthenics im deutschsprachigen Raum. Aus diesem Grund haben wir in dem Magazin einen eigenen Reiter für eine interaktive Karte mit allen Calisthenics Spots in Deutschland integriert. In Zusammenarbeit mit Calisthenics-Parks bieten wir dir ab heute auf dem Cali Mag die Landkarte mit Calisthenics-Anlagen an. Hier geht es zu dem Calisthenics Park in deiner Nähe.

DCSV verzeichnet neues förderndes Mitglied

Der Deutsche Calisthenics und Streetlifting Verband konnte in der vergangenen Woche das mittlerweile 7. fördernde Mitglied verzeichnen. Mit der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH ist ein weiterer Partner an Board, der Calisthenics-Anlagen errichtet.

DCSV gründet Arbeitsgruppe “Freestyle Calisthenics”

Der DCSV hat vergangene Woche die Arbeitsgruppe “Freestyle Calisthenics” ins Leben gerufen, um den Freestyle Calisthenics-Bereich in Deutschland zu fördern und zukünftig attraktive Events zu organisieren. Aus diesem Grund ist der DCSV auf der Suche nach Freestyle-Athleten und Begeisterten, die Lust haben, den Sport weiterzuentwickeln. Wenn Du dich angesprochen fühlst, melde dich hier bei dem DCSV.

Strength & Skill Podcast mit zwei neuen Folgen

Aufgrund der aktuellen Lage haben viele Athleten das Problem vernünftig Muscleups zu trainieren. Der Strength & Skills Podcast hat eine neue Episode veröffentlicht, die diese Problematik klärt. Es geht darum, wie Du deinen Bar Muscleup an Ringen verbesserst. Solltest Du aktuell das selbe Problem haben, musst Du die neue Episode unbedingt anhören. Hier geht es zu der 47. Episode.

Calisthenics Anlage in Hamburg soll im Juni fertiggestellt werden

Im Hamburger Goethepark (22765 Hamburg Altona) wird aktuell ein neuer Calisthenics Park gebaut. Dieser soll voraussichtlich im Juni fertiggestellt werden. Sobald es wieder möglich ist, in den Calisthenics Parks zu trainieren, wird die Gruppe Calisthenics Hamburg eine kleine Eröffnungsfeier organisieren, um den Park gebührend einzuweihen.

Neuer Calisthenics Park in München

In München Harras wird aktuell ein neuer Calisthenics Park gebaut. Der Bau der Anlage ist schon sehr weit fortgeschritten und wird voraussichtlich im Mai fertiggestellt. Das Setup der Anlage ist das Beste, was München bisher gesehen hat. Da wir aus München sind, können wir es nun kaum mehr abwarten, endlich wieder in den Parks trainieren zu dürfen!

Bad Oeynhausens neuer Calisthenics Park ist fertig

Bad Oeynhausen bei Bielefeld hat einen neuen Calisthenics Park bekommen. Dieser wurde in den vergangenen Tagen fertiggestellt und kann zum Einsatz kommen, sobald Corona vorbei ist. Die Anlage wurde in dem Sielpark errichtet. Hier kommst Du zu dem Artikel von der “Neue Westfälische”.

Balkon-Training in Bremen

Daniel und Caro von Hood Training aus Bremen haben ein richtig cooles Projekt ins Leben gerufen. In Kooperation mit einem Wohnungsunternehmen bieten sie Training mit Musik in Innenhöfen an, bei dem die Anwohner/Innen auf ihren Balkonen mitmachen können. So wird ein Live-Training geboten und die Menschen können von Zuhause aus mitmachen. Eine geniale Idee und eine sehr schöne Geste in dieser schwierigen Zeit. Hier kommst Du zu dem ausführlichen Artikel von der Kreiszeitung.de.

Peter Buck zeigt Bodyweight-Übungen für das Home-Office

Der Südkurrier hat einen ausführlichen Artikel mit dem Calisthenics Athlet Peter Buck veröffentlicht. Dabei zeigt Peter verschiedene Übungen, die Du in deinem Home-Office machen kannst, um am Ball zu bleiben. Hier kommst Du zu dem Artikel.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Calisthenics Competition

DCSV Calisthenics Online Competition

DCSV Calisthenics Online Competition

Die DCSV Online Competition ist in vollem Gange und die Anmeldezahlen steigen und steigen! Aktuell konnten schon über 240 Teilnehmer/Innen verzeichnet werden. Heute haben wir die Top 10 aus der Disziplin “Plank” für dich.

Ergebnisse Push Ups Frauen
Ergebnisse Push Ups Männer
Ergebnisse Pushups Teams

Auf der DCSV Homepage findest du alle Ergebnisse, Informationen zu dem Wettkampf, das Regelwerk und alles zum Ablauf der Competition. Melde dich an und trainiere Zuhause! #WirTrainierenZuhause!
Hier geht es zu der Homepage.

World of Barheroes Online League geht in die nächste Runde

Nachdem die erste Runde der World of Barheroes Online League ein voller Erfolg war, geht das Competition-Format in die nächste Runde. Diesmal gibt es sogar ein Preisgeld von 2×500€ zu gewinnen. Was Du dafür tun musst und welche Regeln es gibt, erfährst Du in dem folgenden Video.

Wenn Du Lust hast, daran teilzunehmen, dann Registriere dich bis zum 02.Mai unter www.worldofbarheroes.com/onlineleague/. Mit ein wenig Glück bist Du dabei. Viel Spaß!

Calisthenics Hot Spot

Calisthenics Hamburg

“Unser Teamname ist CaliX Hamburg bzw. Calisthenics Hamburg. Uns gibt es seit 2019. Seit dem Sommer 2019 haben wir Trainings draußen im Park angeboten. Im Winter haben wir wöchentlich zwei kostenlose Trainings in einer Halle gegeben und sind stets bemüht, vielen Leuten die Sportart Calisthenics nahezubringen. In unserem Training lernt man die Basics sowie viele weitere Übungen kennen und es werden dynamische und statische Elemente des Calisthenics trainiert. Wir haben vor, in Zukunft Events, Workshops und noch mehr Trainingseinheiten zu organisieren. Wir möchten Calisthenics bekannter machen und engagieren uns auch dafür, dass mehr Calisthenics Parks in Hamburg gebaut werden. Unsere Website befindet sich gerade im Aufbau (calisthenics.hamburg). Am besten sind wir über Instagram zu erreichen @calisthenics.hamburg. Schaut gerne mal bei uns vorbei.”

Social Media-Radar



Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von dem Mobility-Coach und Verfasser des letzen Mobility-Artikels auf dem Calisthenics Magazin, Thilo Rehbogen.

Strong and Mobile – zwei Eigenschaften die gerade im Calisthenics sehr gut zueinander passen wie ich finde. Schließlich kann man Calisthenics als „Schöne Kraft“ übersetzen. Viele Skills schauen schöner aus, wenn die Mobilität passt. Vor ein paar Jahren dachte ich noch es wäre unmöglich mit den Fingern den Boden zu berühren, solange meine Beine gestreckt sind. 

Thilo

Vor allem, weil Stretching echt weh tut und nicht wirklich etwas bringt. Bis ich dann verstanden habe, dass Kraft einem hilft, mobiler zu werden und dass die Mobilität dabei hilft, stärker zu werden. Seit dem hat Mobility Training bei mir nichts mehr mit passivem Dehnen zu tun (Was manchmal natürlich auch sinnvoll sein kann). Dadurch bin ich aber auch in den meisten Kraftübungen stärker geworden, weil ich nicht noch zusätzlich gegen meine Verkürzungen ankämpfen muss. 

Ich bin noch nicht allzu lange im Calisthenics unterwegs, was mich jedoch am meisten begeistert ist: Wenn du etwas können willst, trainiere dafür. Hart aber fair. Für die einen sind es Grundübungen auf 1 RM, für andere ein optisch schöner press handstand oder die perfekte Linie bei Statics. Das Grundprinzip ist das Gleiche: Es braucht kaum Equipment oder räumliche Vorraussetzungen, sondern lediglich einen „Plan“ und Kontinuität. Bei mir ist es eine Kombination  aus Mobility und Kraft – Clean MU´s, Levers, Spagate (middle / front), one arm handstand, etc.

Zwei Vorannahmen haben sich bei mir nicht bestätigt:

Kraft Training lässt dich stiff werden
Eigentlich habe ich das Gegenteil festgestellt. Klar, wenn man aus der Bodybuilding oder Powerlifting Szene kommt mag das stimmen. Dort baut man meist Kapazität für maximalen Kraftoutput in einer kurzen Range auf. Also entscheidet mein ZNS (Zentrales Nervensystem), dass es für mich nicht sicher ist, mich außerhalb dieser Range zu bewegen. Krafttraining kann jedoch genutzt werden, um in diesen “Ranges” Kraft zu erzeugen. So bringst du dein ZNS dazu, dich sicher in diesen  bewegen zu dürfen. Dadurch erzeugt Krafttraining durchaus eine größere ROM.  

Wenn du es nicht nutzt, wirst du es verlieren
Das war eine weitere Vorannahme welche nicht passt. Wenn Du bisher Beweglichkeit nur über passives Aufdehnen erlangt hast, hast du deinem ZNS nie beigebracht, in einer bestimmten Range Kraft zu generieren. Dann gibt es für dein ZNS auch keinen Grund, diese für dich verfügbar zu halten. Solche Bewegungsamplituden werden vom ZNS als Gefahr für potentielle Gewebeschädigungen eingestuft. Also passt das Wort „nutzen“ nicht wirklich. Es geht darum, in einer Range Kontrolle und Kraft aufzubauen und damit Sicherheit zu generieren. Meinen letzen Middlesplit habe ich aufgrund einer kleinen Hüftverletzung vor ein paar Wochen gemacht, diesen hier auf dem Bild am letzten Wochenende. Die Beweglichkeit war immer noch da und die Kraft ebenso. Was das ZNS einmal erlernt hat, bleibt auch zum größten Teil erhalten.

In diesem Sinne – Stay strong and mobile, earn your range!!!

Wenn Du mehr über Thilo erfahren möchtest, dann solltest Du unbedingt seinen Instagram-Kanal abchecken. @thilo_rehbogen

Am kommenden Montag, den 04. Mai stellen wir dir den idealen Schuh für dein Calisthenics Training vor. Damit Du das nicht verpasst, trage dich jetzt in den Newsletter ein.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Felix Städele (Flex)https://www.flex-calisthenics.de
Mein Name ist Felix (Flex) und ich bin der Chefredakteur und Gründer des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchte ich der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst.