Herzlich Willkommen zu der 53. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 24. Mai 2021 bis zu dem 07. Juni 2021:
- Der Calisthenics Podcast
- Athletes Insider Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition
- Social Media Radar
- Find your CaliCrew
- Learning of the Week – Dave
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten und 46. Episode wird erklärt, welche Probleme mit Trainingsapps und standardisierten Trainingsplänen verbunden sind. Viel Spaß beim Anhören!
In der Episode 45 wird die Frage geklärt, was nach dem Meilenstein von 10 Klimmzügen geschehen kann. Nicht verpassen!
In der 44. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um Erfolgsgeschichten. Felix spricht gemeinsam mit einem Klienten über die Zusammenarbeit und über das online Coaching. Hier kommst du zur 44. Episode.
“Ich brauche jemanden, der neben mir steht im Training und mich pusht, um an meine Grenzen zu gehen! Wirklich?” titelt die 43. Episode des Calisthenics Podcasts unseres CaliMag Gründers Flex. Hier spricht er über diese Aussage und überprüft den Wahrheitsgehalt. Höre jetzt rein!
ATHLETE INSIDER Podcast
In der 52. und 53. Episode ist Denton Conteh zu Gast. Dieser erzählt, wie er statische Übungen, wie zum Beispiel die Full Planche, ausführen kann und trotzdem schwere Gewichte bewegen kann. Hier gehts zur Episode.
Neue Calisthenics Parks
Neue Calisthenics Anlage in Schlüßlberg
In der Marktgemeinde Schlüßlberg in Oberösterreich (Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel) wurde der Beschluss gefasst, eine Calisthenics Anlage zu errichten. Die Idee kam vom Bürgermeister Klaus Höllerl (SPÖ) und seinem Stellvertreter Mario Frank (SPÖ) und stieß auf eine breite Zustimmung. Weitere Informationen findest du hier.
Zweiter Calisthenics Park in Gütersloh?
Nachdem der erste Calisthenics Park im Mohns Park bei der Bevölkerung in Gütersloh (Großstadt in Nordrhein-Westfalen) sehr gut angenommen wurde, wünschen sich die Sportler aus Gütersloh nun einen zweiten Park. Die CDU Gütersloh hat darauf hin einen Antrag an den Sportausschuss gestellt. Diesen gilt es nun zu prüfen und abzuklären, wie die Finanzierung und der Standort aussehen könnte. Alle Informationen zur Thematik findest du auf der Homepage der CDU Gütersloh.
Calisthenics Anlage in Kempen eröffnet
Vor rund zwei Wochen wurde eine neue Calisthenics Anlage in Kempen am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens eine neue Calisthenics Anlage eröffnet. “Ein Ergebnis aus den im Jahr 2020 durchgeführten Bürgerbeteiligungen im Rahmen der Konzepterstellung „Spiel, Bewegung und Aufenthalt“ für die Stadt Kempen, insbesondere der Streifzüge und der Online-Beteiligung war, entlang des von allen Bevölkerungsgruppen stark frequentierten Hagelkreuzweges (in Höhe der Söderblomstraße) Calisthenics-Geräte für Outdoor-Fitness aufzustellen.
Schon in einem mit Schreiben vom 04.08.2019 hatte die CDU-Fraktion beantragt, die Verwaltung möge die Errichtung eines Fitnessparcours für Alt und Jung nach dem Vorbild anderer Kommunen prüfen. Dabei seien die Kosten sowie Zuschuss- und Fördermöglichkeiten zu prüfen und gegebenenfalls lokale Partner vor Ort einzubinden.”, verkündete die LokalKlick in ihrem online Artikel.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
FinalRep

FinalRep meldet sich aus der Corona Pause zurück! Ein Endurance Cup soll noch dieses Jahr am 21. August in Jena stattfinden. Dies teilte die FinalRep Instagram Page am Montag mit. Ziel ist es auf den bisherigen Wettkämpfen aufzubauen und dem klassischen Endurance Format “eine neue, größere und professionellere Bühne bieten – wie es sie noch nie gegeben hat”, so die Mitteilung auf Instagram. Der Ablauf wird, ähnlich wie in den Endurance Wettkämpfen 2019 auf der deutschen Meisterschaft, in mehreren Runden gestaltet sein. Dieses Wettkampfformat bietet sich besonders gut für Anfänger und Einsteiger an, um erste Wettkampfluft im Calisthenics Sport zu schnuppern. Für weitere Updates zu FinalRep, abonniert unseren Newsletter und folgt der Instagram Seite von FinalRep.
REPZ ON FIRE 2021
Das legendäre “REPZ ON FIRE” aus Paderborn verkündete vergangene Woche, dass akutelle Planungsgespräche für eine mögliche Auflage von RoF in 2021 geführt werden. Weitere Details konnten nocht nicht verkündet werden. Die Veranstalter sind aber sehr positiv gestimmt. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt der Instagram Seite von RoF und abonniert unseren Newsletter!

Social Media-Radar








Calisthenics Community
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Aufruf!
Gianluca (35) aus Freising sucht eine Trainingscrew aus Freising und Umgebung! Er würde sehr gerne Leute finden, mit denen er trainieren oder eine CaliCrew starten kann. In Freising werden demnächst auch zwei neue Calisthenics Parks gebaut, wo Trainings stattfinden können.
Christopher aus Neuss bei Düsseldorf sucht ebenfalls Leute, mit denen er den Sport teilen, bzw. mit denen er sich austauschen kann. Es wurden im vergangenen Jahr zwei neue Calisthenics Parks in Neuss gebaut. Sie wären ideal, um gemeinsam mit Christopher trainieren zu und euch gegenseitig Tipps geben zu können.
Du kommst aus Freising oder Neuss und hast auch Lust eine CaliCrew zu starten oder hast bereits eine? Dann melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Dave. Der langährige Calisthenics Athlet und Hybrid Sporler hat schon zahlreiche Calisthenics Wettkämpfe bestritten und ist Finalsit beim bekannten TV Format “Ninja Warrior Germany”. Er erzhält dir heute von seiner Calisthenics Laufbahn und wie er zu Ninja Warrior gekommen ist.

Ich mache mittlerweile seit 2012 Calisthenics.
Na gut, seit einigen Jahren ist es überwiegend Bodybuilding mit einigen weighted Calisthenics Übungen. Einige nennen es auch den Hybrid-Style.
Bevor ich mit Calisthenics und Bodybuilding anfing, machte ich vier Jahre Parkour und Freerunning. Dieser Sport hat mich für alles weitere geprägt und eine perfekte Grundlage geschaffen. Die ganze Beweglichkeit, das Körpergefühl und am wichtigsten die Kreativität für Bewegungen. Wenn ich mich für eine Sportart entscheiden müsste, wäre es definitiv Parkour!
2016 und 2017 habe ich die Deutsche Meisterschaft in Calisthenics gewonnen. Damals waren die Competitions noch wie folgt aufgebaut:
Muscle-Ups (Bodyweight)
Pullups (+32kg)
Dips (+48kg)
Mit dem Gewicht sollten so viele Wiederholungen wie möglich ausgeführt werden. Diese Art von Competition war zu der Zeit in Europa stark verbreitet. Das war quasi auch das gängige Wettkampfgewicht. Ich habe unter anderem auch in England, Polen und Frankreich an Wettkämpfen teilgenommen und konnte mir Plätze auf den Treppchen sichern.

2016 entdeckte ich eine neue Leidenschaft für mich. In diesem Jahr wurde in Deutschland das erste Mal Ninja Warrior Germany produziert. Ich kannte es bereits aus den USA und war schon immer sehr begeistert davon. Ein Traum wurde war. Nachdem ich mich dort beworben, das Casting bestanden hatte und in der Show antreten durfte. Fun Fact: Im Casting musste man Klimmzüge machen und von allen Teilnehmern des Castings aus ganz Deutschland, habe ich die meisten Klimmzüge gemacht. Ob das was mit meiner Calisthenics Vergangenheit zu tun hatte?
Leider war für mich schon in der Qualifikationsrunde die Reise zu Ende. Egal. 2017 trat ich erneut an und schaffte es ins Finale. Einer von 13.000 Bewerbern, 350 Teilnehmern und 28 Finalisten.
Wie ich es so weit geschafft habe, trotz meiner „untypischen“ Form für diese Show? Der durchschnittliche Teilnehmer hat eher eine Kletter/Boulder Vergangenheit, wiegt wahrscheinlich 20-30kg weniger und besitzt eine enorme Griffkragt. Da man spätestens nach dem Halbfinale so gut wie nur noch Hangelemente hat, ist das natürlich ein großer Vorteil schmächtig zu sein. Aber genug geweint.

Die Mischung meiner Calisthenics- und vor allem auch Parkourskills waren hier sehr hilfreich.
Wie bereitet man sich am besten für Ninja Warrior vor? Meiner Meinung nach ist der Mix aus Parkous, Klettern und natürlich ein starkes Mindset notwendig. Als eine Mischung aus Hangeln und anderen dynamischen Elementen. Mittlerweile gibt es ausreichend Ninja Hallen in Deutschland, um genau die Dinge zu üben. Die Hallen sind vor ca. drei Jahren gefühlt überall aus dem Boden geschossen.
Oft werde ich auch gefragt, ob es nicht zu viel Stress in der Live-Show ist, da man von zahlreichen Zuschauern beobachtet wird. Ich muss dies ganz klar verneinen. Sobald man au der Startplattform steht und der Start-Ton ertönt, bist du sofort im Tunnel. Dann gibt es nur noch dich und den Ninja Warrior Parkour.
Das war die 53. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!