Herzlich Willkommen zu der 23. Ausgabe des Calisthenics Magazins.
Herzlich Willkommen zu der ersten Ausgabe auf der neuen Plattform www.calisthenics-magazin.de. Seit Anfang September gibt es das Calisthenics Magazin. Es ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Calisthenics-Szene in Deutschland geworden. Aus diesem Grund ist es an der Zeit, das Magazin von www.flex-calisthenics.de loszulösen und auf eigene Beine zu stellen. Das Calisthenics Magazin ist ab sofort unter www.calisthenics-magazin.de vorzufinden. Doch zunächst möchten wir dir die neue Plattform vorstellen.
Das Calisthenics Magazin – Was ist neu?
Neues Titelbild
An erster Stelle möchten wir dir das neue Logo für das Calisthenics Magazin vorstellen. Ab heute wird jede Ausgabe mit einem eigenen Titelbild versehen, auf dem das neue Logo zu sehen ist. Somit bieten wir Athleten, Coaches und Firmen die Möglichkeit, sich auf dem Titelbild zu präsentieren. Diese Maßnahme wurde getroffen, um die Personen und Firmen aus der Szene noch mehr in das Magazin einzubinden.
Calisthenics Magazin, Blog, Interviews
Wir haben die Plattform so aufgebaut, dass du auf der ersten Seite sofort die aktuellen Ausgaben des Magazins vorfindest und dich leicht durchblättern kannst, um stets auf dem Laufenden zu sein. Wenn du etwas runter scrollst, findest du eine Übersicht der aktuellen Ausgaben und dem Blog. Ja genau, wir erweitern das Calisthenics Magazin um einen Blog. In der letzten Umfrage haben sich viele von euch weitere Informationen rund um Calisthenics gewünscht. Diese werden wir gesondert im Blog behandeln, damit das Calisthenics Magazin seiner Linie treu bleibt. Zudem werden wir vermehrt Interviews mit Athleten, Coaches und Personen aus der Szene führen, um dir einen noch tieferen Einblick in die Szene zu bieten. Aus diesem Grund lohnt es sich umso mehr, sich in den Newsletter einzutragen, denn dadurch kannst du nichts mehr verpassen!
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Eventkalender
Dem Eventkalender wird ab sofort eine eigene Seite auf der neuen Plattform geboten. In den neuen Ausgaben werden wir einen “Calisthenics Eventticker” einpflegen, damit du sofort informiert bist, sobald der Eventkalender einen neuen Eintrag bekommen hat. Es sei jedoch gesagt, dass aufgrund der aktuellen Situation erstmal keine Events stattfinden werden und somit der Eventticker erst integriert wird, wenn die Corona-Krise erledigt ist.
Über uns & Kontakt
In dem Reiter “Über uns” findest du die Idee und den Gedanken hinter dem Calisthenics Magazin. Zudem findest du eine Vorstellung von unserem Autor “Flex”.
Wenn du Inhalte für das Calisthenics Magazin hast oder mit uns kooperieren möchtest, dann kannst du uns über den Reiter “Kontakt” direkt eine Nachricht schreiben. Solltest du Ideen, Kritik oder Anmerkungen für uns haben, dann fühle dich frei, uns ebenfalls eine E-Mail zukommen zu lassen. Wir freuen uns über jede Nachricht, die wir bekommen!
Alles in allem haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, die mehr ist, als nur das Calisthenics Magazin. Das Calisthenics Magazin ist die erste Anlaufstelle, wenn du dich über die Calisthenics Szene, Wettkämpfe, Athleten, und vieles mehr informieren möchtest. In diesem Sinne, viel Spaß bei der Ausgabe #23.
Partnerprogramm
Mit dem Launch der neuen Homepage für das Calisthenics Magazin haben wir ein Partnerprogramm ins Leben gerufen, mit dem wir Firmen ermöglichen, sich in dem Magazin zu präsentieren. Dazu haben wir verschiedene Möglichkeiten ausgearbeitet, wie Du deine Firma in dem Magazin präsentieren kannst.
Bei Interesse schreibe uns gerne eine Nachricht, dann lassen wir dir alle Informationen zu dem Partnerprogramm zukommen.
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, von dem 19. März – 29. März.
- Calisthenics News
- Strength & Skill Podcast mit neuen Folgen über das ” Training Zuhause”
- Calisthenics Online Competitions
- Calisthenics Hot Spot – Calisthenics Hunsrück
- Social Media Radar
- Learning of the Week – Flex
- uvm.
Calisthenics News
Strength & Skill Podcast mit sechs Folgen zu dem Thema “Training Zuhause”
Aufgrund der aktuellen Lage hat der Strength&Skill Podcast sechs neue Folgen in den letzten beiden Wochen veröffentlicht. Die Folgen zielen darauf ab, dich maximal darauf vorzubereiten, ordentlich Zuhause Calisthenics zu trainieren. Es wird unter anderem besprochen, wie du trainieren kannst, wenn du kein Equipment hast, welches Equipment sinnvoll ist und vieles mehr. Du solltest dir auf jeden Fall alle Folgen anhören, wenn du weiterhin Zuhause stark werden möchtest. Wir haben die Folgen für dich im Überblick (Mit Klick auf den Link kommst du direkt zu der jeweiligen Folge):
- Episode 39: Wie du dich für das Training Zuhause vorbereitest
- Episode 40: Wie du ohne Equipment trotzdem trainieren kannst
- Episode 41: Das beste Homeworkout Tool
- Episode 42: Wie du Zuhause ernsthaft stark wirst
- Episode 43: Wie du deine Beine ohne Equipment richtig trainierst
- Episode 44: Wie du dein Homegym einrichtest
Zudem soll noch gesagt sein, dass die Jungs vom Strength&Skill Podcast eine sehr coole Aktion gestartet haben. Es gibt einen Rabattcode “STRENGTH&SKILL” mit dem du 10% auf deine Bestellung bei Pullup&Dip, Gornation und ViaFortis bekommst. Der prozentuale Anteil, der von deiner Bestellung an die Jungs vom Podcast geht, wird gesammelt und später für die Finanzierung von Calisthenics Wettkämpfen hergenommen. Deshalb: Support the Community
Banded Bodybuilding Launch von Micha Schulz
Werbung

Der dreifache deutsche Meister Micha Schulz hat aufgrund der Coronakrise ein neues Programm gelaunched. “Banded Bodybuilding” ist ein achtwöchiges Calisthenics Trainingsprogramm.
No Gym – No Problem! Das Programm bringt effektives Bodybuilding & Hypertrophie Training zu dir nach Hause. Alles, was du dafür benötigst, sind Resistance Bänder und ein Stock. Alle weiteren Informationen bekommst du unter www.banded-bodybuilding.com
Emmerich am Rhein bekommt einen neuen Calisthenics Park
Trotz der aktuellen Lage hat die Politik den Antrag auf einen neuen Calisthenics Park in Emmerich am Rhein bewilligt. Somit wird im Emmericher Rheinpark eine neue Calisthenics Anlage im Wert von 15.000€ errichtet, meldet die NRZ.
Streetworkout Rotenburg wird Mitglied beim DCSV
Der Streetworkout Verein aus Rotenburg/Wümme bei Bremen ist vergangene Woche dem Deutschen Calisthenics und Streetlifting Verband beigetreten. Somit verzeichnet der DCSV mit den Rotenburgern das 10. ordentliche Mitglied. Streetworkout Rotenburg (SWOROW) entstand 2011 und kann heute 24 offizielle Mitglieder verzeichnen. SWOROW hat deutlich mehr Sportler/Innen, jedoch sind nicht alle dem Verein beigetreten, da es sich in erster Linie um ein freies Sportprogramm handelt.
Frankfurter Calisthenics Park mit Bauzaun abgesperrt
Die aktuelle Ausgangssperre in Deutschland besagt, dass wir uns von Sportplätzen Fernhalten sollen. Dazu zählen natürlich auch Calisthenics Parks. Ein paar Frankfurter/Innen wollen das wohl nicht wahr haben und sind die letzten Tage trotz des Verbots an den Park nahe der EZB zum Trainieren gegangen. Die bisherigen Maßnahmen und die mehrmaligen Verwarnungen der Polizei scheinen nicht gefruchtet zu haben. Deshalb haben sich die Verantwortlichen jetzt dazu entschieden, die Calisthenics Anlage am Hafenpark mit einem Bauzaun abzusperren. Hier kommst du zu dem ausführlichen Bericht von dem Mittelrhein-Tagesblatt.
Wir können sehr gut nachvollziehen, dass es extrem fehlt, in den Calisthenics Parks zu trainieren. Dabei geht es ja nicht nur um das Training, sondern auch um die Freunde, Trainingsbuddys und die Community, die man nicht mehr sehen kann. Wir können absolut verstehen, jedoch sind WIR ALLE in der gleichen Situation, deshalb möchten wir von dem Calisthenics Magazin nochmal dazu aufrufen: HALTE DICH AN DIE AUSGANGSSPERRE, denn je mehr sich von uns daran halten, desto schneller können wir wieder unbegrenzt unserer Leidenschaft nachgehen und den Sommer genießen. Schnapp dir ein paar Ringe und suche dir alleine einen Baum, an dem du trainieren kannst. Da hat keiner was dagegen, jedoch halte dich von den Parks fern!
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
DCSV Calisthenics Online Competition

Der DCSV veranstaltet eine Calisthenics Online Competition im Zeitraum vom 30.03 – 10.05.2020. Die Intention hinter der Competition ist, die Athleten zu ermutigen Zuhause zu trainieren und gemeinsam gegen den Coronavirus zu kämpfen. Mit dem Hashtag #WirTrainierenZuhause kannst auch Du diese Einstellung verbreiten.
An der Competition kann jeder mitmachen. Je mehr Teilnehmer, desto besser. Die einzige Voraussetzung ist, dass man sich unter der DCSV Homepage für die Competition anmeldet. Die Competition besteht aus 6 verschiedenen Übungen, die man ohne Probleme Zuhause absolvieren kann. Für jede Übung gibt es einen Zeitraum, in der das Video abgedreht und veröffentlicht werden muss.

Auf der DCSV Homepage findest du alle Informationen zu dem Wettkampf, das Regelwerk und den Ablauf der Competition. Melde dich an und trainiere Zuhause! #WirTrainierenZuhause! Viel Spaß.
WORLD OF BARHEROES Online Battles
Die Organisation World of Barheroes hat ein sehr cooles Format auf ihrem Instagram-Channel @world_of_barheroes veröffentlicht. Online Freestyle Battles, bei denen die Community abstimmen kann, wer gewinnt. Es gibt jeweils ein Athletenpärchen, die gegeneinander antreten. Von jedem Athlet wird ein 45 Sekunden Video in dem Feed von WOB gepostet. Anschließend hat die Community 24 Stunden Zeit, in den folgenden fünf Kategorien zu entscheiden, welcher der bessere Athlet ist.
- Dynamics
- Strength Dynamics
- Statics
- Kombos
- Creativity
Gehe jetzt auf den Instagram Kanal von World Of Barheroes und folge dem coolen Projekt. Viel Spaß beim abstimmen.
Calisthenics Hot Spot
Calisthenics Hunsrück
Kümbdchen, ein kleines Örtchen im Hunsrück mit ca. 500 Einwohnern, ist ein absoluter Calisthenics Hot Spot! Warum?
Norbert hat 2014 den bis heute wahrscheinlich größten Calisthenics Park in ganz Deutschland in seinen Garten gebaut und veranstaltet jedes Jahr zwei Community Events, die sich gewaschen haben. Aus diesem Grund haben wir uns Norbert geschnappt und ihn gefragt, wie es dazu kam.

Norbert berichtet: “Angefangen hat das ganze bei mir, wie bei so vielen auch, auf Youtube mit Videos von Hannibal for King. Das war im Jahr 2012. Damals war das Ganze in Deutschland noch soweit unbekannt und ich wollte einfach nur die Flagge können. Also habe ich mich Wochen- und Monatelang in unserem Stall an die Stangen gehangen und versucht hängen zu bleiben. Während der ganzen Zeit mit ziemlich wenig Progress kamen noch mehr Videos dazu und so begann langsam das Calisthenics-Fieber. Damals war ich noch aktiv im Kampfsport tätig. Mein Trainer war glücklicherweise auch Inhaber eines Fitnesscenters, in dem ich auch trainieren konnte. Mit der Zeit ging das Training dann immer weiter weg von den Gewichten hin zum Bodyweight.
So trainierte ich nun immer fleißig belächelt von den anderen im Gym Flagge, Handstand und Backlever. Langsam konnte man auch ein paar Kontakte in Deutschland knüpfen. Streetworkout NRW mit Paul Böhme, die Bar Bananas aus Mayen und eine kleine Truppe aus Wetzlar gab es da. 2013 kam dann durch Dennis Ratano und „Ed“ von den Barstarzz aus New York der erste Workshop nach Deutschland. Da war ich natürlich am Start. Dieser wurde in einem Fitnesscenter bei Trier abgehalten, die hierfür extra einen Park im Außenbereich bauten. Ab jetzt war für mich klar, sowas brauche ich auch, damit ich weiterhin den Sport betreiben kann und will.
2014 holte ich mir auf der FiBo noch letzte Ideen am Barististand mit und begann dann im Mai mit dem Bau meines Parks im Garten. Mir war klar, dass ich dieses Vorhaben weder meinem 500 Seelendorf noch der angrenzenden Stadt mit 7500 Einwohnern präsentieren brauche. Das würden die nie bauen. Ich hatte den Platz, also los. Im Juni 2014 stand dann das Eröffnungstraining an, zu dem ich „alle“ Sportler aus „ganz“ Deutschland eingeladen hab. Zumindest die, von denen ich wusste, dass es sie gibt. Sportler kamen aus Koblenz, Worms und Düsseldorf. Zusammen ca. 12 Leute.
Dabei wollte ich es nicht belassen. Calisthenics hieß und heißt für mich:
Zusammen, draußen, kostenlos trainieren und eine gute Zeit haben.
Deshalb war schnell für mich klar, dass ich die Community gerne zweimal im Jahr bei mir haben will um mich auszutauschen und eben Spaß am Sport zu haben. So kam dann im Winter eben das Winterworkout dazu.
Schnell sprach sich der Park im Hunsrück rum und viele wollten es mal ausprobieren und so entstanden dann auch die regelmäßigen Trainingseinheiten und die Gruppe Calisthenics Hunsrück.
Im Jahr 2015, 2016 und 2017 baute ich den Park immer ein bisschen aus, sodass man mittlerweile auch ordentlich beugen und heben kann. Farmers Walk und Reifen flippen ist genauso kein Problem wie sich auf das nächste Casting von Ninja Warrior vorzubereiten.
Der Rest ist Geschichte würde ich sagen. Jedes Jahr wurde das Winter- und vor allem das Sommerworkout größer und größer. Der Park wuchs, und die „Wall of Fame“ füllt sich. Es gibt jetzt schon so viele Geschichten darüber zu erzählen, dass ich gar nicht wüsste, wo ich anfangen soll. Ich bin für jeden, der mal zu mir in den Garten kommt, dankbar und freue mich immer wieder aufs Neue, wenn es den Leuten bei mir gefällt. Auch wenn mich das Sommerworkout mittlerweile eine volle Arbeitswoche Aufbau kostet ist es mir jede Minute wert. Für mich jedes Jahr das absolute Highlight. Ich freue mich jetzt schon auf das zweite Juliwochenende, an dem ich, sofern es Corona zulässt, alle wieder bei mir im Garten begrüßen kann.”

Social Media-Radar








Der Social Media Radar hat ein neues Design bekommen. Du kannst dir unten in der Playlist die Videos auswählen und kannst sie dir direkt oben im Player anschauen. Wir erstellen die Playlist für dich mit Videos, die in den vergangenen beiden Wochen auf YouTube veröffentlicht wurden.
Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von dem Gründer und Chefredakteur des Calisthenics Magazin, Flex.
BACK TO THE ROOTS
In den vergangenen zwei Jahren hat sich enorm viel in der Calisthenics-Szene getan. Wir haben uns extrem weiterentwickelt. Es gibt wesentlich mehr Parks, mehr Sportler/Innen, die den Sport ausüben, es gibt mehr Competitions und die Wettkämpfe werden immer professioneller. Athleten trainieren nach und nach in Gyms, um sich bestmöglich auf den nächsten Wettkampf vorzubereiten.

Es gibt sogar schon Athleten, Influencer und Coaches, die von Calisthenics leben können, was absolut genial ist und zeigt, dass der Sport sich meiner Meinung nach in die richtige Richtung bewegt.
Seit ca. eineinhalb Wochen können wir jedoch nicht mehr dem Sport so nachgehen, wie wir es gewohnt sind. Der Coronavirus sorgt für die Ausgangssperre. Was nun? Wir müssen Zuhause trainieren. Das bedeutet, wir haben keine hohen Stangen, keine Gewichte, wenig Platz und keine Maschinen mehr zur Verfügung, um unser geliebtes Calisthenics-Training auszuführen. Ich musste das Training von meinen Klienten auf das Equipment, welches jeder Einzelne zur Verfügung hat, umprogrammieren. Das kann auch mal ein Küchentisch oder ein Heizungskörper sein.
Ich musste kreativ in der Übungsauswahl werden. Und ganz ehrlich? Das war nicht sonderlich schwer für mich. Als ich 2014 mit Calisthenics angefangen habe, war ich in der gleichen Situation. Ich hatte nichts, es gab kaum Equipment und ein Fitnessstudio war ohnehin nicht mein Fall. Aus diesem Grund habe ich meine Umwelt zu meinem eigenen Fitnessstudio gemacht und hatte kein Problem damit, ein Workout ohne Equipment durchzuführen.
Das alles hat sich massiv gewandelt, da es immer normaler wird, in Gyms Calisthenics zu trainieren, weil es einfach die beste Umgebung ist, um maximal stark zu werden. Das sollte unumstritten sein.
Am Wochenende hatte ich meine Ringe und Parallettes geschnappt und bin mit meiner Freundin an die Isar in München, um zu trainieren, weil mir die Decke auf den Kopf gefallen ist. Es war warm, die ersten Sonnenstrahlen kamen raus und ich war an der frischen Luft. Einfach nur GEIL. Dinge die früher selbstverständlich waren, waren auf einmal etwas, dass ich nicht mehr kannte. Vor lauter “Leistungsdruck”, immer besser zu werden, wurde ich Blind. Blind für Werte, die Calisthenics für mich zu dem schönsten Sport der Welt machen.
Freiheit. Unabhängigkeit. Draussen trainieren. Und viele andere Dinge
Das sind Werte, die viele wahrscheinlich gar nicht mehr kennen, weil sie den Sport erst kürzlich kennengelernt haben. Deshalb kann das vielleicht nicht jeder nachvollziehen, aber ich habe ein sehr, sehr großes Learning daraus gezogen. Hin und wieder muss einfach mal auf das perfekte Training mit Zusatzgewicht, Maschinen oder anderem Fancy Equipment geschissen werden. Stattdessen nehme ich ein paar Ringe in die Hand, ziehe los und suche mir die nächste geile Location und trainiere dort. Auch wenn das bedeutet, dass ich vielleicht nicht den Progress mache, den ich mit dem anderen Training gemacht hätte. Dafür habe ich maximal Spaß am Training! Also nimm die Dinge nicht zu ernst und verbissen und mach hin und wieder das, worauf du Bock hast.
In diesem Sinne, Viel Spaß beim Training,
Lg, Flex