Herzlich Willkommen zu der 64. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, bis zu dem 06. März 2022:
- Calisthenics Podcasts
- Calistheincs Competitions
- DCSV auf der FIBO
- Social Media Radar
- Die Ernährungsreihe #6 von Jenny
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten und 103. Episode geht es um den Wiedereinstieg ins Training und über Top Singles. Viel Spaß beim Anhören!
In der 102. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um das Thema Muscleups und worauf man bei negativen achten sollte. Hier kommst du zur 102. Episode.
One Rep Max – Der Weighted Calisthenics Podcast
In der 26. und aktuellsten Folge des Weighted Calisthenis Podcasts von Peter Buck spricht Peter Buck mit seiner Klientin Michelle Thanei über deren Erfolgsstory. Viel Spaß beim Anhören.
Calisthenics Coaching Cues
In der letzten Wochen veröffentlichte Micha Schulz in seiner Podcast Reihe zwei neue Folgen. Es werden Themen rund um die Aufnahme von genügend Wasser und muskulären Dysbalancen gesprochen . Hier kommst du zu den neuen Episoden.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competitions
Deutsche Meisterschaft
Der DCSV organisiert dieses Jahr die erste Deutsche Meisterschaft im Weighted Calisthenics – One Rep Max. Am 20. August 2022 findet die Meisterschaft im One Rep Max Format an der Horst-Scheibert-Str. 2 in Wetzlar statt. Teilnehmen dürfen alle Verbandsmitglieder des DCSV´s.
Die Planungen laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Der DCSV gemeinsam mit Calisthenics Wetzlar und Streetworkout Giessen möchten zum Stichtag allen Weighted Calisthenics Sportlern ein einzigartiges Erlebnis bieten mit einem neuen überarbeiteten Regelwerk, einem klaren Rahmen und 100% Community Feeling in der Calisthenics Hochburg Wetzlar / Gießen!
In einem spannenden Vierkampf wird deine Maximalkraft in den Disziplinen: Muscle Up, Pull Up, Dip und Squat unter transparenten Richtlinien gemessen. Fixiere den Termin in deinem Kalender, geh in die Vorbereitung und kämpfe schon bald um den Titel des offiziellen Deutschen Meisters 2022 im Weighted Calisthenics.

Weitere Informationen zur Meisterschaft und Anmeldung folgen demnächst. Folge dem Instagram Kanal des DCSV´s, um alle Infos und Neuigkeiten zu bekommen.
Final Rep

Das Warten hat ein Ende! Am 07.05 – 08.05. findet die DACH-Meisterschaft im 1 Rep Max Format in Bayreuth statt. Für weitere Infos folgt dem Instagram Kanal von FinalRep.
Die Endurance Fans kommen natürlich auch auf ihre Kosten. Die Nachfrage nach Endurance scheint ungebrochen und deshalb gibt es eine zweitätige Ausgabe für einen Endurance Wettkampf. Dieser findet am 25.06 – 26.06 in Jena statt. Freut euch darauf!
MMC2022
Auch das Machbar Team aus Spenge veranstaltet am 19.11.2022 einen 1RM Wettkampf und erstellt somit die 3. Ausgabe in diesem Format. Wie immer findet der Wettkampf im MACHBAR Gym in Spenge statt.

Der DCSV auf der FIBO

Um eine Sportart der breiten Masse inklusive Sponsoren zu präsentieren und schmackhaft zu machen, gibt es wohl keinen besseren Platz als die FIBO. Dies ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und findet jedes Jahr in Köln statt. Mit mehr als 145.000 Besuchern bietet die FIBO eine ideale Plattform, um den Calisthenics Sport weiter zu pushen.

Diese Gelegenheit lässt sich der deutsche Calisthenics und Streetlifting Verband e.V. (DCSV) nicht entgehen und veranstaltet ein neuartiger Wettkampf im Endurance Format auf der FIBO gemeinsam mit verschiedenen Sponsoren. Ein derartiges Format soll es laut aussagen in Deutschland noch nie gegeben haben. Welche Übungen in welcher Art ausgeführt werden, verrät der DCSV noch nicht.

Bekannt ist, dass sich insgesamt 16 Athleten und 8 Athletinnen kämpfen in mehreren atemberaubenden, ausgelosten 1on1 Strength Battles nach dem K.O.-System gegeneinander an, um sich bis ganz nach oben ins Finale zu erkämpfen. Der Teilnehmer, der die vorgegebenen Disziplinen in der jeweiligen Runde als erstes regelkonform absolviert, gewinnt und kommt eine Runde weiter. Um an der Qualifikation teilzunehmen, könnt ihr euch demnächst online (vor)anmelden oder vor Ort registrieren.

Dieses Format verspricht sehr viel Spannung und Action. Der Wettkampf findet am Sonntag, dem 10. April am der Köln Messe, Messeplatz 1, 50679 Köln statt. Wir freuen uns sehr, dass der DCSV den Calisthenics Sport auf der FIBO in dieser Art und Weise präsentiert und sind schon sehr gespannt auf den Wettkampf.
Weiter Informationen zum Ablauf und zu den einzelnen Disziplinen wird der DCSV in den nächsten Tagen auf dem Instagram Kanal verkünden. Also stay tuned!
Social Media-Radar








Calisthenics Community
Aufruf
21Calibarz Nienburg
Bei uns haben die Bauarbeiten der ersten Calisthenics Anlage begonnen. Ende Februar werden die Stangen montiert. Die Stadt Nienburg und unsere Community 21Calibarz Nienburg haben aus Fördergeldern und vielen Spenden Nienburger Firmen und Nienburgern die Summe zusammen bekommen. Jetzt freuen wir uns auf den Start. Die Fitnessanlage wird die Erste im ganzen Landkreis Nienburg werden. Darauf sind schon viele gespannt und stolz in Nienburg auch für Gäste diese Attraktion bieten zu können.
Die attraktive Lage neben dem Schwimmbad, den Parkmöglichkeiten gleich am Park und der kurze Weg in die Stadt, macht einen Besuch in Nienburg zu einem Erlebnis

Wenn die Anlage von CustomBars steht werden wir dort viele Workshops, Trainings und Veranstaltungen durchführen.
Wir von 21Calibarz Nienburg freuen uns auf alle Gäste und Freunde des Fitnesstrainings und würden uns freuen, weitere Berichte Euch zukommen zu lassen.
Unser Motto “gemeinsam, sozial stärker werden”
21Calibarz Nienburg
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Aufruf von Leon:
Ich heiße Leon, bin 18 Jahre alt und suche in Zolling, nähe Freising einen/mehrere Calisthenicstrainingspartner/innen oder direkt eine Anlaufstelle.
Also nun zu mir: Ich bin hilfsbereich, sportlich und in der Regel motiviert und übe diesen Sport nebenbei schon seit zwei Jahren aus. Ich habe einige Anfänger und Medium Skills freigeschaltet und suche jetzt eben Leute, mit denen ich gemeinsam trainieren, mich über diesen wunderschönen Sport unterhalten kann und die vielleicht auch mal in schwierigeren Zeiten Motivation spenden. Auch wenn mir das Alter ziemlich egal ist, wäre es natürlich besser zumindest ein wenig in der gleichen Range zu sein. Ich bin zudem neu zugezogen und kenne dementsprechend noch relativ wenig Leute und bin sehr offen, neue Leute kennen zu lernen.
Ich erhoffe mir also durch solch eine Anzeige neue Kontakte und Gleichgesinnte zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,
Leon Baier
Aufruf von Julio
Hallo,
Mein Name ist Julio Cesar. Ich bin erst letzten Monat nach Berlin gekommen und möchte meine CaliCrew zum Trainieren finden.
Mit freundlichen Grüßen
Aufruf von Olivia:
Olivia aus St. Gallen ist neu hergezogen und sucht eine Community/Trainingspartner*innen zum gemeinsamen Trainieren.
Falls ihr euch mit Leon, Olivia oder Julio in Verbindung setzen woll, schreibt uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir leiten euch direkt weiter!
Du bist was du isst! Die große Ernährungsserie.
Ernährungsserie #06
Liebe Calisthenicsfreund*innen,
in der heutigen Ausgabe möchte ich über ein Supplement berichten, welches in den sozialen Medien gerade einen enormen Hype erfährt. Die Rede ist von Kreatin. Was Kreatin ist, wie es wirkt und in welcher Menge du es konsumieren solltest – all das erfährst Du jetzt.
Zu Beginn möchte ich hierzu nochmals auf Ausgabe 59 des Calimags hinweisen (https://www.calisthenics-magazin.de/finalrep-2021-abgesagt-was-nun-59/), in welcher wir uns die Muskel- und Kraftnahrungspyramide nach Eric Helms angesehen haben. Kreatin ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kann somit der Spitze der Pyramide zugeordnet werden. Um einen optimalen Effekt durch Nahrungsergänzungsmittel erzielen zu können, ist es wichtig zuvor auf die unteren Ebenen der Pyramide achtzugeben.
Doch was ist Kreatin nun eigentlich?
Kreatin ist eine natürliche Substanz, welche sowohl von Menschen als auch von Tieren produziert werden kann. Deshalb befindet sich Kreatin auch in manchen tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch. Da unser Körper Kreatin in den für uns lebenswichtigen Mengen selbst herstellen kann, sind wir gesundheitlich nicht darauf angewiesen es durch Nahrung zu uns zu nehmen. Dennoch hat die Supplementierung von Kreatin vor allem für Sportler einige Vorteile.

Um zu verstehen, wie Kreatin funktioniert tauchen wir nun einmal ein wenig in die Biochemie ein. Im Zuge der Energiebereitstellung in unseren Zellen wird energiereiches Substrat (Fette, Kohlenhydrate und auch Protein) in Adenosintriphosphat (kurz: ATP) umgewandelt. Innerhalb der Zelle laufen unterschiedliche Energiebereitstellungsprozesse ab. Bei einer Belastung von bis zu fünf Sekunden, geschieht diese hauptsächlich nur durch ATP, welches eine Phosphatgruppe abgibt und so zu ADP wird. Hierbei wird Energie frei. Bei einer Belastung im Bereich von ca. 20-30 Sekunden kommt nun das sogenannte Kreatinphosphat ins Spiel. Dieses hilft bei der Resynthese von ATP, indem es eine Phosphatgruppe an ADP abgibt und dieses so schnell wieder zu ATP werden kann, welches daraufhin wieder zur Energiefreigabe bereit ist.
Jetzt wissen wir also, wo Kreatin im Körper gebraucht wird, doch was bringt das uns Sportler*innen?
Supplementieren wir Kreatin, so kann sich (auch bei fortgeschrittenen Sportlern) eine Kraftsteigerung von 5-15% bemerkbar machen. Dies liegt daran, dass die resynthese von ATP durch Kreatinphosphat etwas länger unterstützt wird und so etwas länger Energie durch diesen Bereitstellungsprozess gewonnen werden kann. Hierdurch kann oft ein etwas schwereres Gewicht, mehr Wiederholungen oder ein wenig mehr Haltezeit im Training genutzt werden, um dem Muskel einen stärkeren Reiz zu setzen.

Da Kreatin mit Wasser in der Muskulatur gespeichert wird, ist oft auch ein optischer Effekt durch die Einnahme bemerkbar. Die Muskeln wirken etwas praller und auch das Körpergewicht steigert sich durch das gebundene Wasser ein wenig. Da Kreatin intrazellulär und nicht im Unterhautfettgewebe gespeichert wird, ist die Befürchtung durch Kreatin „aufgeschwemmt“ auszusehen jedoch unbegründet.
Gängig ist eine Supplementierung von 3-5g Kreatin pro Tag (um genau zu sein 0,05g pro kg Körpergewicht). Auf dem Supplement-Markt gibt es verschiedene Formen von Kreatin, welche jedoch alle auf der einfachsten Form Kreatinmonohydrat basieren. Andere Formen, wie beispielsweise Kreatinalkalin haben in Tests keine bessere Wirkung als das Monohydrat gezeigt und sind meiner Meinung nach ihrem höheren Preis daher nicht Wert.

Um es nochmal kurz zusammenzufassen: Das Supplement Kreatin zählt zu den am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmitteln und kann Deine sportliche Leistung auf jeden Fall unterstützen. Jedoch ist es ein Ergänzungsmittel und wird ein gut durchdachtes Training mit einer gesunden ausgewogenen Ernährung ersetzen können.
Das war‘s dann auch schon für heute! Ich hoffe, dass Dir die heutige Ausgabe gefallen hat. Falls Du noch Fragen, Themen wünsche oder andere Anregungen hast: meld dich gerne bei mir auf Instagram (@jenny.koppi) oder schreib eine kurze Mail an
info@calisthenicsmagazin.de .
Deine Jenny
Quellen:
Caven, J. (2018). Kreatin – Einnahme, Wirkung, Dosierung (7 Studien), Youtube,
24.07.2018, Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=MPpKgP6s8Zg
(20.02.2022).
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1…
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1…
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9…
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1…
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1…
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2…
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti…
Das war die 64. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!