Herzlich Willkommen zu der 57. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 13. September 2021 bis zu dem 27. September 2021:
- Der Calisthenics Podcast
- Athletes Insider Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition
- Social Media Radar
- Calisthenics Hangout
- Machbar Maxout Competition Spenge
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der Sommerpause erschienen zahlreiche neue Episoden des Calistenics Podcasts. Wir stellen dir die letzten vier Episoden vor!
In der aktuellsten und 66. Episode lässt Felix das Calisthenics Event des Jahres “Calisthenics Hangout” revue passieren. Viel Spaß beim Anhören!
In der 65. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um die Frage, ob Du mit einer Erkältung trainieren solltest oder nicht. Felix spricht darüber, wie er mit Erkältungen im Bezug auf sein Training umgeht. Hier kommst du zur 65. Episode.
One Rep Max – Der Weighted Calisthenics Podcast
Ein neuer Podcast ist im Sommer in der Podcast-Landschaft erschienen. In diesem interviewt der Host und erfahrene Weighted Calisthenics Peter Buck (Viezemeister bei FinalRep 2020) bekannten Größen aus dem Weighted Calisthenics Sport. So waren bereits bekannte Athleten wie zum Beispiel Michael Schulz, Tonio Zeidler, Marcel Haselwanter oder Annalena Meier zu Gast. Mit einer sehr Unterhaltsamen Art entlockt Peter interessante Details den Athleten und untermalt seinen gelungenen Podcast mit passenden Intros.
In der aktuellsten Folge spricht Peter mit Maruice Metze über seine Anfänge und Erfolge im Calisthenics Sport. Unbedingt rein hören!
Neue Calisthenics Parks
Heute stellen wir dir die neusten Parkeröffnungen der letzten zwei Wochen vor.
Parkeröffnung in Laa (Niederösterreich)
Vergangenen Woche präsentierte die Laaer Bürgermeisterin Brigitte Ribisch gemeinsam mit den Stadträten Roman Frühberger und David Reiffdie neue Calisthenics Anlage im Gobypark beim Ostbahnhof. Für Sportbegeisterte gibt es nun die Möglichkeit Übungen mit dem eigenen Körpergewicht an der neuen Anlage der Firma Barzflex zu trainieren. Weitere Informationen findest du hier.
Neue Calisthenics Anlage am Mannheimer Neckar
Eine neue Anlaufstation für alle Calisthenis Sportler ist seit Dienstag dem 14. September die neue Anlage unter der Kurzpfalzbrücke. Diese wurde feierlich eröffnet und ist bereits die dritte Anlage in Mannheim. Mit dem besonderen Ambiente unter der Brücke bietet der Spot auch beim schlechtem Wetter eine ideale Trainingsmöglichkeit. Coole Fotos der Anlage und mehr Informationen findest du hier.
Kulmain (Oberpfalz) bekommt Calisthenis Park
“Der SV Kulmain bietet bald Outdoor-Fitness für jedermann. Am Sportgelände entsteht eine Trainingsplattform und Fitnessstation der besonderen Art. Jede Menge Arbeit und Geld investiert der Sportverein erneut in sein Sportgelände, um fitnessbetonte Betätigungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters zu bieten. Es entsteht eine Trainings-Plattform für viele Fitness-Trends wie Calisthenics, Functional Training, Freeletics, CrossFit, Street-Workout und viele weitere.” schreibt Arnold Koch in seinem Artikel der onetz.de.
Neuer Calisthenics-Park im Oberurseler Rushmoorpark
Der Kultur und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO) ermöglichte die Öffnung des neuen Calisthenics Parks im Rushmoorpark. “[…] Durch Frau Beate Steinfort-Krailing [entstand] die Idee, einen Calisthenics Sportpark mit einem Container zu verbinden, welcher mit Sportmaterialien gefüllt ist. Diese können dann zu Trainingszwecken von den Vereinen und Übungsleitern genutzt werden.” heißt es auf der online Seite oberurselimdialog. Weiter Infos zur Eröffnung und zum Park findest du in diesem Artikel.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Social Media-Radar








Calisthenics Community
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Calisthenics Hangout Recap – Das Calisthenics Event des Jahres
Heute zeigen wir dir alle Ergebnisse, Highlights und coole Einblicke zum vergangenen Calistehnics Hangout Festival. Viel Spaß beim Lesen!
Ein Wochenende für die Calisthenics Community. Mit dem Calisthenics Hangout wurde alles vereint: Get together, zusammen trainieren, Einsteiger-Workshops, spaßige Challenges, lockere Competitions, gutes Essen und Musik sowie ausgelassene Stimmung am Abend. Kein Kommerz, kein Olympia-Charakter.
Die Location
Das Calisthenics Hangout fand beim Billerberg am Ammersee statt. Das ist ein ehemaliger Reiterhof mit Außenflächen von über 20.000 Quadratmeter. Hinzukommen viele Scheunen und Ställe, die das Calisthenics Hangout im Fall der Fälle wasserdicht machen. Draußen stand auf einer großen Fläche ein perfekter Calisthenics Park von Barzflex. Über das gesamte Gelände verteilt befanden sich dann noch weitere Trainingsgeräte der Firma FITNESSKIT und Ausprobieren.
Competitions beim Calisthenics Hangout
In erster Linie ging es um’s Zusammenbringen der Community. Ein bisschen Action und Competition durfte jedoch auch nicht fehlen. Deshalb gab es zwei Wettkämpfe am Calisthenis Hangout:
Weighted Competition

Bei der Weighted Competition traten die Athlet*innen in folgenden Disziplinen gegeneinandern an:
Männer:
- Bar Muscleup
- Chinup/Pullup
- Dip
- Backsquat
Frauen:
- Bar Muscleup / Ring Muscleup
- Chinup/Pullup
- Dip
- Backsquat
Das erste Mal in der Geschichte des 1RM Wettkampfformates konnten die Athletinnen wählen, ob sie einen Ring- oder Barmuscle Up ausführen.
Die Athlet*innen reisten teils weit über die Landesgrenzen Hinweg aus an und leiferten spannende Wettkämpfe. Am Vormittag traten die Damen und die Herren <73 kg gegeneinander an und am Nachmittag folgten die Herren mit >73 kg. Bei den Damen stachen besonders zwei Heraus: Angelika bestritt ihren ersten 1RM Wettkampf mit einem Alter von 63 Jahren und zeigte es den jungen Athletinnen. Ein super Beispiel, dass der Calisthenics Sport nicht nur für Junge Menschen ist. Ein weiteres Highlight zeigte Nassl Yasmin, die das erste Mal bei einem Wettkamp einen gültigen Versuch im Bar Muscleup ablieferte. Dadurch schrieb sie Calistehnics Geschichte.

Nur 64kg und einen Dip von 110kg: Mangenakis Vladimiros Squatmonster Marcel Haselwanter (rechts) bei seinem Versuch mit 210kg
Bei den Herren war das Starterfeld sehr Stark besetzt und bekannte Athleten, wie der amtierende DACH Meister <87kg und Tiroler Marcel Haselwanter traten um den Sieg an. Marcel lieferte ein Highlight, indem er mit Crocks (Schuhe für den Garten) seinen Opener bei den Kniebeugen mit 200kg (!) ausführte. Der Athlet Mangenakis Vladimiros sorgte mit seinen Leistungen für Aufsehen. Mit einem Körpergewicht von 64kg erreichte er ein unglaubliches Total von 300kg und holte sich damit den Sieg in seiner Gewichtsklasse. Mit diesem Total hätte er sogar die Gewichtsklasse <80kg gewonnen.
Alle Ergebnisse und Kraftwerte des 1RM Wettkampfes findest du hier:
Freestyle-Competition

Die Freestyle-Competition wurde in drei Kategorien durchgeführt.
- K.O. Pro Battle zwischen 8 Athleten (Männer)
- K.O. Semi-Pro Battle zwischen 8 Athleten mit einer Qualifikationsrunde mit je einer Minute pro Athlet (Männer) mit 16 Plätzen in der Qualifikation
- K.O. Battle zwischen 4 Athletinnen (Frauen)
In den K.O. Runden gab es 1 vs 1 Battles. Die Athleten und Athletinnen traten jeweils zwei Mal 45 Sekunden gegeneinander an.
Gewertet wurden folgende Kategorien: Statics, Dynamics und Combos.
Statics beinhaltet alle statischen Skills, die in einer gewissen Position für mindestens zwei Sekunden gehalten werden wie z.B. Planche oder Handstand sowie alle Kraft-Skills die statisch-dynamisch ausgeführt werden wie z.B. One Arm Pull Ups, Handstand Push Ups usw.
Dynamics beinhaltet alle akrobatisch-dynamischen Skills wie z.B. 360, 540, Shrimpflip , Twistflip usw.
Zu Combos wird gezählt, wenn mindestens 3 Elemente in den beiden Kategorien (Statics und Dynamics) in einer sauberen, kreativen und flüssigen Ausführung kombiniert werden. Ein Beispiel könnte sein: Strikter Muscle Up zu 360 zu Backlever.
Bewertet werden grundsätzlich Sauberkeit, Schwierigkeit und Kreavitität.
Auch bei der Freestyle Pro Competition waren zahlreiche bekannte Gesichter wie der Schweizer Freestyle Profi Julian Pagel oder der Altmeister Markus Braun “The Old Fuck” am Start. Die Jury bestand aus Spizenathleten im Freestyle Bereich, wie zum Beispiel dem viermaligen Weltmeister Youssef Kilani oder Thanh Nguyen besser bekannt als Latwist. Moderiert wurde das Ganze von keinem geringeren als Dion Jamison der die unglaubliche Show der Athleten mit seiner perfekten Moderation noch spannender machte.
Die Freestyle Athlet*innen lieferten sich spannenden Battles und das Finale zwischen Julian Pagel und Mika Herzog kannst du hier noch einmal ansehen:
Abseits der Wettkämpfe
Neben den Wettkämpfen wurde natürlich viel trainiert, gegessen, gechillt und einfach nur die schöne Zeit am Lagerfeuer oder am Campingplatz genossen. Außerdem hatten die Besucher die Möglichkeit ihre Skills in Workshops aufzubessern oder zu erlernen. Wir wollen uns hiermit bei allen Teilnehmern, Athleten, Sponsoren und Partnern für das unglaubliche Wochenende bedanken!
Machbar Maxout Competition Spenge 2021
Am vergangenen Wochende fand die Machbar Maxout Competition in Spenge statt. Hier bestritten zahlreiche bekannte Athlet*innen ihren ersten 1RM Wettkampf in diesem Jahr. So zeigten Wettkampf-Routiniers, wie zum Beispiel Micha Schulz, Dave oder Peter Buck welche Leistungen sie abrufen konnten. Ein kleiner Rückblick auf den Wettkampf mit tollen Highlights zeigt Micha Schulz auf seinem YouTube Kanal:
Dies sind die Ergebnisse in den verschiedenen Gewichtsklassen, welche MMC auf Instagram verkündete:
Frauen:
- Judith Kleinhansel
- Stephanie Gerhardt
- Annalena Meier
Männer unter 74kg:
- Dario Leonetti
- Anton Denger
- Tom Hardener
Männer unter 80kg:
- Micha Schulz
- Peter Buck
- Manuel Schachinger
Männer unter 87kg:
- Timo Wunnenberg
- Marvin Junck
- Michael Hagemeister
Männer über 94kg:
- Sascha Dejas
- Tobi Kernich
Weitere Informationen zum Wettkampf, Bilder, Ergebnisse und Werte findet ihr demnächst auf der Homepage von MACHBAR.
Das war die 57. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!