Der Weg zu zehn Klimmzügen – mit Kai Pflaume #54

Herzlich Willkommen zu der 54. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 07. Juni 2021 bis zu dem 21. Juni 2021:

  • Der Calisthenics Podcast
  • Athletes Insider Podcast
  • Neue Calisthenics Parks
  • Calisthenics Competition
  • Social Media Radar
  • Find your CaliCrew
  • Learning of the Week – Kai Pflaume
  • uvm.
(Werbung)

Calisthenics News

Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten und 48. Episode ist eine der stärksten Frauen im deutschen Calisthenics Sport zu Gast: Yasmin Nassl. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Frauen den richtigen Einstieg in den Sport finden. Viel Spaß beim Anhören!

In der Episode 47 wird dir die größte Klimmzug Challenge des Jahres vorgestellt. Nicht verpassen!

ATHLETE INSIDER Podcast

In der aktuellsten und 53. Episode ist Tayo “Abnormal beings” zu Gast. Dieser erzählt über sein Leben als erfolgreicher Youtuber und wie wichtig es ist, sich auf bestimmte Ziele zu fokussieren. Hier gehts zur Episode.

Neue Calisthenics Parks

Nied bekommt Calisthenics Park

Der Frankfurter Stadtteil Nied bekommt an der Parkanlage Nied-Süd einen neuen Calisthenics Park. Der Bau soll im Herbst beginnen und der Start für die Umfassende Sanierung des Parks sein. Für ca. 150.000 Euro wird ein neues und attraktives Sportangebot für die Einwohner in Nied und Umgebung geschaffen. Alle Infos zum Projekt und zur Förderung findest du auf dem offiziellen Frankfurter Stadtportal.

Bewegungspark in Fulda

Der bereits bestehende Skatepark im osthessischen Fulda soll für rund 1,5 millionen Euro zu einem großen Bewegungspark ausgebaut werden. Die Planung enthält neben einer BMX Strecke und Erlebnisrutschen auch einen Calisthenics Park. Der Bewegungspark soll so ein Ort für alle Generationen und Sportinteressierten werden. Bis 2023 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein. Weitere Informationen findest du im Artikel der Fuldaer Zeitung.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Calisthenics Competition

FinalRep

FinalRep verkündet die Übungen der Qualifikationsrunden für das Endurance Event in Jena am 21.08.2021.

Endurance Quali Runde 1 der Frauen:

  1. Pull Ups 6x
  2. Squats 30x
  3. Push Ups 15x
  4. Box Jumps 30x
  5. 400m Run

Die Männer durchlaufen die Quali Runde 1 mit diesen Übungen:

  1. Pull Ups 10x
  2. Squats 30x
  3. Push Ups 30x
  4. Box Jumps 30x
  5. 400m Run

Zustätzlich gibt es jeweils eine TimeCap bei 5 Minuten. Es werden zwei Quali Runden ausgeführt und die Zeiten der beiden werden addiert. Die schnellere Hälfte des Quali-Starterfeldes zieht in das Halbfinale ein. Dort erreichen die schnellsten Vier das Finale und kämpfen um den Sieg. Für weitere Infos folgt dem Instagram Kanal von FinalRep.

REPZ ON FIRE 2021

Der Termin für das legendäre “REPZ ON FIRE” aus Paderborn steht! Am Samstag, den 28. August 2021 um 10 Uhr, findet das RoF statt. 50 Athlet*innen können sich für das Event online qualifizieren. Dafür müssen die Männer clean Bar Muscle Ups und einen Handstand Hold absolvieren und die Frauen einen clean Ring Muscle Up und ebenfalls einen Handstand Hold. Es können ausschließlich DCSV Mitglieder am Event teilnehmen (kostenfreie Mitgliedschaft beim DCSV). Im Finale am 21. August erwartet die Männer folgende Übungen:

  1. Bar Muscle Ups
  2. Weighted Pull Ups
  3. Weighted Dips
  4. Handstand Hold
  5. Back Squats
  6. Weighted Push Ups

Die Frauen dürfen sich bei diesen Übungen beweisen:

  1. Ring Muscle Ups
  2. Pull Ups
  3. Dips
  4. Handstand Hold
  5. Back Squats
  6. Push Ups

Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt der Instagram Seite von RoF und abonniert unseren Newsletter!

Repz on fire Schauplatz in Paderborn

Social Media-Radar


Calisthenics Community

Find your CaliCrew

In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!

Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!


Aufruf!

Gianluca (35) aus Freising sucht eine Trainingscrew aus Freising und Umgebung! Er würde sehr gerne Leute finden, mit denen er trainieren oder eine CaliCrew starten kann. In Freising werden demnächst auch zwei neue Calisthenics Parks gebaut, wo Trainings stattfinden können.

Christopher aus Neuss bei Düsseldorf sucht ebenfalls Leute, mit denen er den Sport teilen, bzw. mit denen er sich austauschen kann. Es wurden im vergangenen Jahr zwei neue Calisthenics Parks in Neuss gebaut. Sie wären ideal, um gemeinsam mit Christopher trainieren zu und euch gegenseitig Tipps geben zu können.

Du kommst aus Freising oder Neuss und hast auch Lust eine CaliCrew zu starten oder hast bereits eine? Dann melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!

Learnings of the Week

Das heutige Learning ist ein ganz besonderes. Wir erzählen die Geschichte, wie der bekannte Moderator, YouTuber und Hobbysportler Kai Pflaume zum Calisthenics Sport gekommen ist und wie er es geschafft hat, von null auf zehn Klimmzüge innerhalb kürzester Zeit zu kommen. Viel Spaß dabei!

Kai Pflaume und sein Coach Felix Städele
Foto: by Julian Bogner

Ein ambitioniertes Ziel

Er ist wohl eine der berühmtesten Persönlichkeiten in ganz Deutschland. Er wurde bekannt durch die ARD-Fernsehsendung Herzblatt, in der er als Kandidat 1991 auftrat. Zwei Jahre später beginnt seine Karriere als Moderator und führt seitdem bei gefühlt unzähligen Sendungen Zuschauer sowie Kandidaten durch Shows und Live-Events. Die Rede ist selbstverständlich von Kai Pflaume.

Doch nicht nur in der Fernsehwelt ist Kai Pflaume bekannt. Seit ca. 8 Monaten betreibt er seinen eigenen YouTube Channel mit dem Namen EHRENPFLAUME. In seiner Reihe “Ein Tag mit…” begleitet er bekannte deutsche Youtuber*innen einen ganzen Tag lang durch ihr Leben. Auf Instagram hat er mittlerweile 570.000 Follower, denen er täglich Einblicke in sein Leben gewährt. Insbesondere auf Instagram wird sehr deutlich, dass Kai Pflaume ein sehr sportlicher Typ ist und sich gerne neuen Herausforderungen stellt. So hat er sich Anfang des Jahres die Challenge gestellt, bis Ende März zum ersten Mal in seinem Leben zehn Klimmzüge zu schaffen.

Da er bisher hauptsächlich Ausdauersport betrieben hatte, war dies ein sehr ambitioniertes Ziel, welches damals laut eigenen Aussagen „[…] momentan noch nicht vorstellbar […]“ ist. In diesem Artikel werden wir seine sportliche Reise beschreiben und dir erzählen, wie Kai Pflaume zum Calisthenics Sport gefunden hat.

Die Ausgangssituation

Kai war schon immer ein sportaffiner Mensch. Er spielte über einen längere Zeitraum Fußball, probierte mehrere Sportarten aus (z.B. Judo, Ringen Leichtathletik) und ist bis heute ein sehr guter Läufer. Und was ist mit Kraftsport? Der Klimmzug-Status von Kai am Anfang des Jahres lag bei ein bis eineinhalb Klimmzügen. Das Ziel war, bis Ende März, also in unter 3 Monaten (!), zehn saubere Wiederholungen zu schaffen.

Viele von euch wissen aus eigener Erfahrung, dass ein solcher Progress alles von einem abverlangt. 100% Commitment. Da Kai kein Experte im Bereich Bodyweight Training ist, hat er zu Beginn eine sehr wichtige Entscheidung getroffen: Er holte sich professionelle Unterstützung in Form von Coaches.

Einer dieser Coaches war und ist unser CaliMag-Gründer Flex, dessen Kernkompetenz die Betreuung und Anleitung im Calisthenics Sport für Einsteiger und Fortgeschrittene ist. Flex hat einen perfekt zugeschnittenen Trainingsplan für Kai Pflaume entworfen, welcher mehrere Trainingseinheiten pro Woche beinhaltete. Zudem trainierten die beiden gemeinsam, um das Bestmögliche herauszuholen.

Das Training

Zahlreiche Trainingseinheiten absolvieren, bei einem Fulltimejob als Moderator, welcher deutschlandweit im Einsatz ist und zusätzlich noch eine optimale Ernährung mit ausreichend Kalorien galt es zu gewährleisten. Diese und noch viele weitere Herausforderungen hatte Kai in seinem Alltag zu meistern. Der Moderator trainierte oft nach seinen Studioaufnahmen bis spät in die Nacht.

Anfangs stand hauptsächlich normales Krafttraining auf dem Plan, um eine Grundlage zu schaffen. Mit der Zeit wurde das Training, besonders durch Flex, immer spezifischer, um sich auf die Klimmzüge zu fokussieren. Der Calisthenics Coach ließ Kai dreimal die Woche Klimmzugvarianten im Training ausführen. Auch Details wie z.B. Griffbreite und die Verwendung von Chalk wurden mit der Hilfe von Flex optimiert. Durch Videoanalysen konnte Flex Potentiale bei der Ausführung erkennen und diese sofort an ihn weitergeben. Somit wurden potenzielle Verletzungen und Schmerzen vermieden.

Vier Wochen vor dem Tag der Entscheidung konnte Kai fünf saubere Klimmzüge ausführen. Es fehlten (nur) noch fünf Wiederholungen. In den letzten zwei Wochen war ein sehr großer Fortschritt zu erkennen. Fast in jeder Trainingseinheit konnte er die Anzahl der maximalen Klimmzüge erhöhen. Eine Woche vor dem Stichtag plante Flex einen Deload ein. Dadurch sollte sein Klient optimal für den Tag der Entscheidung vorbereitet sein.

Auch die Ernährung spielte während der Trainingsphase eine große Rolle. Pflaume erhöhte die Kalorienzufuhr und merkte nach wenigen Wochen einen Muskelzuwachs, welcher sich sowohl auf der Waage als auch im Spiegel zeigte. Um seinen Ansprüchen an die Ernährung vollkommen gerecht zu werden, versorgte er sich sogar weitestgehend selbst und verzichtete auf das „einfache“ Kantinen Essen. Dies zeigt die Entschlossenheit, die er an den Tag gelegt hat.

Der Tag der Entscheidung

Nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ zeichnet er zuerst einmal im Studio in Hamburg 3 Folgen seiner Quizshow „Wer Weiß Denn Sowas“ auf und im Anschluss ging es dann mit Coach Chris Curtis ins Studio, wo er die Max-Rep-Klimmzüge machen wollte. Die über die Wochen gelernte Routine war zur Vorbereitung extrem wichtig. Kai wärmte sich zuerst auf und kam so in seinen gewohnten Ablauf. Dann ging es an die Stange. Er hatte nur einen Versuch und schaffte, trotz Schwierigkeiten beim 3. Zug, am Ende die zehn Klimmzüge. Das Ganze konnte man auf Instagram live verfolgen und mitfeiern.

Das Ziel war erreicht! In weniger als 60 Tagen steigerte Kai Pflaume seine Klimmzüge von einer auf zehn Wiederholungen. Was für eine unglaubliche Leistung.

Und nun?

Nach seiner Challenge hat Kai Pflaume nicht einfach aufgehört mit dem Calisthenics Sport. Ganz im Gegenteil! Er trainiert weiterhin regelmäßig und hat sich bereits neue Ziele gesetzt. Er möchte neue Skills erlernen wie zum Beispiel Toes to Bar, den L-Sit und einen Handstand. Kai wird weiterhin von Flex gecoacht, der ihm die nötigen Hilfestellungen gibt, um die Ziele möglichst effizient und verletzungsfrei zu erreichen. Inzwischen stellte sich Kai gemeinsam mit Flex und Lukas der Klimmzug Challenge und er schaffte 150 Klimmzüge innerhalb einer Stunde!

Kai Pflaume mit Flex und Lukas nach der Klimmzug-Challenge (Photo by Julian Bogner)

Die CaliMag Community freut es sehr, dass ein weiterer Sportler den Weg zum Calisthenics Sport gefunden hat und wir wünschen weiterhin viel Erfolg, Kai!



Das war die 54. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Andi Schalkhttp://www.calisthenics-magazin.de
Mein Name ist Andi und ich bin einer der Autoren des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchten wir der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Calisthenics Sport groß machen!