Der Weg zum Calisthenics Skill #47

Herzlich Willkommen zu der 47. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 02. März 2021 bis zu dem 15. März 2021:

  • Der Calisthenics Podcast
  • Athletes Insider Podcast
  • DCSV News
  • Neue Calisthenics Parks
  • Hood Training
  • Social Media Radar
  • Find your CaliCrew
  • Learning of the Week – Chris
  • uvm.
(Werbung)

Calisthenics News

Der Calisthenics Podcast

In der aktuellen und 24. Episode geht es darum, ob du Freeletics schon durchgespielt hast. Viel Spaß beim Anhören!

In der Episode #23 wird darüber gesprochen, warum du kein Profi sein musst, um dir professionelle Hilfe zu holen, um dein Calisthenics Training voran zu bringen. Nicht verpassen!

“Du musst dich bremsen” titelt die 22. Episode des Calisthenics Podcasts unseres CaliMag Gründers Flex. Hier geht es darum, sich selbst zu bremsen, wenn es mal richtig gut läuft und was es für Folgen haben kann, wenn man über das Ziel hinaus schießt. Höre jetzt rein!

In der 21. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um die häufigsten Fehler beim Erlernen eines Handstands. Hier kommst du zur 21. Episode.

ATHLETE INSIDER Podcast

In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist Uros Askovic zu Gast. Er spricht über seinen Trainingsplan, Ernährung und erklärt, warum viele denken, er nehme Steroide. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.

In der Episode vom 04. März ist Stefan Eroteev zu Gast. Er gibt dir Einblicke in seinen Trainingsplan und erklärt, warum sein Planche stärker als sein Frontlever ist. Die 42. Episode kannst du hier anhören.

DCSV – Professionelle Medienarbeit in Calisthenics Deutschland

Über eine Spendenaktion konnte der DCSV sein Equipment für die Medienarbeit aufstocken und somit noch professioneller gestalten. Das neue Equipment wird unter anderem eingesetzt für:

  • Video- und Foto Dokumentationen und Reportagen von Events & Competitions
  • Einblicke ins Training von Calisthenics Communities
  • Geschichten und Inszenierung von Calisthenics Sportler und Sportlerinnen Tutorials und Erklärvideos direkt aus der Community
  • Aufklärungsarbeit rund um Calisthenics
  • Leitfäden und Erfahrungsberichte

Neben der technischer Austattung will sich der DCSV auch personell erweitern. In welchen Bereichen du den DCSV unterstützen kannst und wie du dich bewerben kannst, erfärst du hier.

Auszug unseres neu beschaffenen technischen Equipments für die Medienarbeit in Calisthenics Deutschland (Quelle: Homepage des DCSV)

Hood Training sucht Trainer:innen

Du bist gearde in einer Pädagogischen Ausbildung? Du bist bereits Pädagoge/Pädagogin? Du hast Lust Kindern aus sozialen Brennpunkten zu helfen? Dann werde jetzt Hood Trainer:in!

Kurinfo zur Weiterbildung zum/zur Hood Trainer/in:

Das Hood Training Konzept beinhaltet zwei Hauptkomponenten: Sport und Bildung. Die sportliche Komponente bedient sich dem Bereich Calisthenics sowie dem Abenteuer- und Erlebnissport. Die Sportvarianten zeigen, dass der Mensch mit Hilfe seiner eigenen Kraft und Konzentration seine körperlichen Grenzen neu definieren kann. Unter den Leitlinien der Offenheit, Freiwilligkeit, Partizipation, Lebens- und Sozialraumorientierung sowie der Geschlechtergerechtigkeit, bietet das Hood Training Angebote für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus sogenannten sozialen Brennpunkten (m/w) zwischen 12 und 18 Jahren sowie für junge Heranwachsende bis 21 Jahre aus benachteiligten Milieus.

Alle weiteren Informationen zur Fortbildung, Anmeldung und Kooperation findest du hier:

Neue Calisthenics Parks

Neue Calisthenics Anlage in Ries

Im 10. Grazer Stadtbezirk Ries haben die Bauarbeiten für eine neue Calisthenics Anlage begonnen. Demnächst können also Sportbegeisterte jeden Alters am Ragnitzbach mit anderen trainieren. In rund vier Wochen soll die Anlage fertig gestellt werden. “An jener Stelle, wo der Calisthenics-Parcours entsteht, radeln und laufen täglich so viele Menschen vorbei. Das wird ein super Sport-Treffpunkt”, so der Bezirksvorsteher Josef Schuster in der meinbezirk.at. Alle Informationen zum Bau findest du hier.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Social Media-Radar


Calisthenics Community

Find your CaliCrew

In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!

Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!

In dieser Ausgabe stellen wir dir einen Calisthenics Park Hamburg vor. Der Park befindet sich in der Bossardstraße mitten in Hamburg.

Adresse: Bossardstraße 17a, 22309 Hamburg, Deutschland

Ausstattung: Mehrere Klimmzugstangen, Parallelbarren, Sprossenwände, Pushup Bars, Hangleitern.

Community: CaliX Hamburg

Die Anlaufstelle für Calisthenics in Hamburg ist CaliX Hamburg. Calisthenics Hamburg gibt es seit 2019. Seit dem Sommer 2019 wurden Trainings draußen im Park angeboten. Sie sind hoch motiviert, vielen Leuten die Sportart Calisthenics nahezubringen. Im Training lernt man die Basics sowie viele weitere Übungen. Es werden dynamische und statische Elemente des Calisthenics trainiert. Ziel ist es Calisthenics bekannter machen.


Aufruf!

Gianluca (35) aus Freising sucht eine Trainingscrew aus Freising und Umgebung! Er würde sehr gerne Leute finden, mit denen er trainieren oder eine CaliCrew starten kann. In Freising werden demnächst auch zwei neue Calisthenics Parks gebaut, wo Trainings stattfinden können.

Christopher aus Neuss bei Düsseldorf sucht ebenfalls Leute, mit denen er den Sport teilen, bzw. mit denen er sich austauschen kann. Es wurden im vergangenen Jahr zwei neue Calisthenics Parks in Neuss gebaut. Sie wären ideal, um gemeinsam mit Christopher trainieren zu und euch gegenseitig Tipps geben zu können.

Dima aus Köln ist Calisthenics Anfänger und sucht Leute, die das Interesse zum Sport teilen und um zusammen zu trainieren. Er ist um jegliche Tipps für den Einstieg dankbar.

Du kommst aus Freising, Neuss oder Köln und hast auch Lust eine CaliCrew zu starten oder hast bereits eine? Dann melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!

Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von Chris. Der sehr erfahrene Calisthenics Athlet und Skill-Spezialist erzählt dir heute, wie er zum Calisthenics Sport kam und was er dabei gelernt hat. Viel Spaß dabei!

Hi. Ich bin Chris, 28 Jahre alt und viele kennen mich mittlerweile auf Instagram als Christhenics_official. Meine sportliche Laufbahn begann schon im jungen Alter, wo ich von Turnen zu Judo Basketball, Fußball hinzu zu Tischtennis und Volleyball kam. Mit 18 Jahren hat mich der Gymlifestyle gepackt. Während meiner Aufbauphase fing ich zeitgleich noch mit Kickboxen an was ich über 2 Jahre durchgezogen habe und leider durch eine Verletzung am Bein aufhören musste.

Die letzten 2 Jahre von meinem Krafttraining waren sehr ermüdend, da ich keine neuen Ziele mehr hatte. Ich bin nur durch meinen damaligen Trainingskollegen Tobi, der pünktlich auf der Matte stand, noch regelmäßig zum Sport gekommen. Durch einen Faszienriss am Bein bin ich 2 Monate nicht ins Fitnessstudio gegangen, weil die Schmerzen so groß waren. Ich fing an nach Lösungen zu suchen, wie ich trotzdem noch trainieren konnte und habe auf YouTube Barbrothers gefunden. Mein erstes Video was mich von ihnen total motiviert hat war das „My 1 Year Body Transformation Calisthenics (Poland). Zu meinen ersten Workouts gehörten Klimmzüge, L-Sit, Tuck Frontlever und Backlever dazu. Wusste damals aber nicht, dass die Skills so heißen.

Ich lernte Manustatic aus der Schweiz über Instagram kennen mit dem ich seit 4 Jahren immer noch im Kontakt stehe. Seine Statik Skills waren damals schon sehr gut und ich wollte unbedingt den Frontlever und Muscle up lernen. Ich wechselte das Fitnessstudio mit meinen 2 Geschwistern und fing an so hart es geht an meinen Skills zu arbeiten. Mich begleiteten fast jede Nacht Krämpfe, da ich gerne mal die Mobility vernachlässigte, was mir heute nicht mehr passieren würde. Mit 2 Kollegen ging ich 2017 auf meine erste Fibo in Köln und war überwältig wie viele Athleten aus der ganzen Welt dort zusammenkamen. Dort traf ich auch Achim, von dem ich mir damals Human-Flag Tutorials angeschaut hatte.
Generell waren die Menschen sehr nett und ich habe mich sehr wohl gefühlt und wollte einfach noch besser werden, um auch selbst mal dort auf der Bühne zu stehen.


Diesen Wunsch habe ich mir ein Jahr später auch erfüllt und konnte mit meinem zwei Finger Back- und Frontlever das Publikum beeindrucken. Im März 2018 bin ich mit meinem Auto in die Schweiz zu den Bardogs gefahren und konnte bei Manustatic 5 Tage verbleiben. Die Jungs und Mädels haben mich wie ein Familienmitglied aufgenommen und wir haben viele Workouts durchgezogen.
Auf meiner Rückreise habe ich noch Flythenics in Frankfurt besucht, die sich gerade auf die Fibo Wettkämpfe vorbereitet haben, was mich wieder mehr motiviert hat noch krassere Skills zu trainieren wie z.B. die Full Planche und etwas Freestyle. Mein Ziel war und ist so viele Skills wie möglich zu können in schöner Form und verschiedenen Kombinationen.


2019 habe ich meinen ersten Wettkampf im Bereich Bodyweight in der Schweiz bei den Bardogs bestritten. Ich wurde zwar nur Vorletzter aber für mich war es wichtig einfach mal dabei zu sein. Auch dort habe ich wieder starke Athleten von überall kennen gelernt unter anderem auch den Herausgeber dieses Magazins.


2020 kam das Coronajahr wo ich durch die Gym-/ Parkschließungen improvisieren musste. Ich habe mich sehr viel auf meine Handstand- und Planche-Skills fokussiert und kann von mir behaupten, dass ich vier saubere Planche Pushups kann. Calisthenics ist für mich mehr als nur eine Sportart. Es ist ein Lifestyle, wo man viel bereist, nette Menschen kennen lernt und sich gegenseitig pusht. Mein Ziel für 2021 ist der langsame Walk vom Handstand zur Full Planche, bei dem mich Osvaldo Lugones immer wieder fasziniert.


Zum Abschluss möchte ich noch allen Athleten da draußen sagen, zieht durch, fokussiert euch auf eure Skills und genießt den Progress!
Sportliche Grüße Christhenics_official.


Das war die 47. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Andi Schalkhttp://www.calisthenics-magazin.de
Mein Name ist Andi und ich bin einer der Autoren des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchten wir der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Calisthenics Sport groß machen!