Herzlich Willkommen zu der 52. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 10. Mai 2021 bis zu dem 24. Mai 2021:
- Der Calisthenics Podcast
- Athletes Insider Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition
- Social Media Radar
- Find your CaliCrew
- Learning of the Week – Lukas
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten 42. Episode wird erklärt, ob es Übungen gibt, die zum schnelle Erfolg führen. Viel Spaß beim Anhören!
In der Episode 41 wird die Frage geklärt, ob Calisthenics für Frauen geeignet ist. Nicht verpassen!
In der 40. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um das Coaching. Felix stellt das Online Coaching dem klassischen Personal Training gegenüber. Hier kommst du zur 40. Episode.
“Welche Voraussetzungen benötige ich, um mit Calishtenics zu starten?” titelt die 39. Episode des Calisthenics Podcasts unseres CaliMag Gründers Flex. Hier spricht er über die Voraussetzungen, die zum Calishtenics-Start nötig sind. Höre jetzt rein!
ATHLETE INSIDER Podcast
In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist Nikola Venjovic zu Gast. Er spricht darüber, wie er Endurance und Streetlifting in einer Trainingssession verknüpft. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.
In der 50. Episode ist Jack Vinati zu Gast. Dieser erzählt, wie er die Full Planche und andere Skills trotz seiner Größe von 2,02 Metern erreicht hat. Hier gehts zur Episode.
Neue Calisthenics Parks
Neue Calisthenics Anlage in Sinzig
In der verbandsfreien Stadt am Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz Sinzig wurde vergangene Woche die neue Calisthenics Anlage fertiggestellt. Die Anlage verfügt über mehrere Klimmzugstangen, Kraftbänke und Parallelbarren. Weitere Informationen findest du hier.
Eröffnung der neuen Calisthenics Anlage in Markersdorf
In der sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz Markersdorf erfreuen sich die Einwohner seit Donnerstag, den 20. Mai, über eine neue Sportmöglichkeit. Der Verein Aufatmen-Vineyard Chemnitz e.V. hat sich für eine Calisthenics Anlage eingesetzt und hat einen sehr umfangreichen Park ermöglicht.
An Reckstangen, Sprossenwänden, Barren und Hangelleitern können eine Vielzahl von unterschiedlichen Übungen durchgeführt werden, um alle Muskelgruppen zu trainieren. Diese Anlage ist für alle frei zugänglich und kann ganzjährig genutzt werden.
Die Finanzierung der Anlage erfolgte durch eine vorbildliche Aktion. Anwohner und Akteure aus dem Wohngebiet ließen sich dazu begeistern, einen Großteil der Gesamtinvestition zu spenden. Durch die Bürgerplattform „Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd wurde mit Fördermitteln aus dem Bürgerbudget der Stadt Chemnitz die Restfinanzierung sichergestellt”, berichtete der Südblick auf seiner Homepage. Alle weiteren Informationen findest du hier ebenfalls.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
STATIC STRENGTH BATTLE
Die online Competition STATIC STRENGTH BATTLE von Fitnesskit ging am vergangenen Samstag ins Finale! Wer die Wettkämpfe für sich entscheiden konnte, seht ihr hier im Video.
Social Media-Radar
Calisthenics Community
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
In dieser Ausgabe stellen wir dir einen Calisthenics Park in Wolfsburg vor. Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen. Der Park befindet sich hinter dem Courtyard Hotel (Allerpark).
Adresse: Allerpark, Wohnpark Drömlingstraße, Teichbreite, Wolfsburg, Niedersachsen, 38448, Deutschland
Ausstattung: Klimmzugstangen, Parallelbarren, Sprossenwände, Hangleitern, Trainingsbänke
Community: Calisthenics Wolfsburg
Calisthenics Wolfsburg wurde 2019 von Marc und Max gegründet. Trainiert wird 3-4x pro Woche an der Streetworkout Anlage in Wolfsburg hinter dem Courtyard Hotel (Allerpark). Meistens in den Abendstunden, sprich 18/19 Uhr unter der Woche und Sonntags gegen 10 Uhr.

Aufruf!
Gianluca (35) aus Freising sucht eine Trainingscrew aus Freising und Umgebung! Er würde sehr gerne Leute finden, mit denen er trainieren oder eine CaliCrew starten kann. In Freising werden demnächst auch zwei neue Calisthenics Parks gebaut, wo Trainings stattfinden können.
Christopher aus Neuss bei Düsseldorf sucht ebenfalls Leute, mit denen er den Sport teilen, bzw. mit denen er sich austauschen kann. Es wurden im vergangenen Jahr zwei neue Calisthenics Parks in Neuss gebaut. Sie wären ideal, um gemeinsam mit Christopher trainieren zu und euch gegenseitig Tipps geben zu können.
Du kommst aus Freising oder Neuss und hast auch Lust eine CaliCrew zu starten oder hast bereits eine? Dann melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Lukas. Der Münchener ist absoluter Handstandspezialist und hat bereits an Calisthenics Wettkämpfen teilgenommen. Er erzählt dir heute von seiner Reise zum einarmigen Handstand. Viel Spaß dabei!
Ich bin Lukas, 25 Jahre alt und mache seit 8 Jahren Calisthenics. Für mich gehört der Handstand fest zum Kern dieses Sports, deshalb habe ich auch zeitgleich mit dem Handstandtraining begonnen. Die ersten 4 bis 5 Trainingsjahre habe ich meistens allein trainiert, allerdings habe ich dann in München Anschluss zur Community im Olympiapark und in der Halle des zentralen Hochschulsports München gefunden. Dort habe ich zum ersten Mal persönlich einen einarmigen Handstand gesehen, vorgeführt hat ihn mein jetzt guter Kumpel Vincent (@vincent_handstand). Damals wusste ich intuitiv, dass ich mich irgendwann an diesem Element versuchen werde, aber es hat dann noch eineinhalb Jahre gedauert, bis ich diese Reise tatsächlich angetreten bin. Im Oktober 2019 hatte ich schon eine gute, für den Handstand relevante Basiskraft, ich konnte mehrere Handstandliegestützen und Schweizer am Stück.

Also wie schwer kann es schon für mich sein, den einarmigen Handstand zu erlernen? Sehr schwer, wie es sich herausstellte! Die ersten sechs Monate war gar nicht daran zu denken, tatsächlich kontrolliert auf einer Hand zu stehen. Aber ich hatte mich festgebissen, jedes Training habe ich versucht an meine Grenzen zu gehen und mehr Kontrolle zu spüren, ja zu erzwingen. Ich habe mich auch auf der theoretischen Seite mit dem Skill auseinandergesetzt und ständig verglichen, wo ich momentan bin und wo ich hinmuss. Und obwohl es frustrierend war, unzählige Male umzufallen, habe ich gespürt, wie ich langsam immer besser wurde. Während der Fortschritt im Krafttraining – wenn gut geplant – eher linear verläuft, ist der Fortschritt im einarmigen Handstand recht unberechenbar und sprunghaft. Wochenlang bin ich auf die gleiche Art und Weise gefallen und habe geflucht und geschimpft ohne Ende – bis ich plötzlich, von einem Tag auf den anderen, gelernt habe wie ich mich dort hin kontrollieren und den Fall verhindern kann. Dann gab es wieder Tage und Wochen, an denen ich gedacht hab mein Gefühl ist wieder komplett verloren gegangen. Hier war das allerwichtigste, dass ich mich nicht unterkriegen ließ und mein Training trotzdem stur durchgezogen hab. Diese Geduld und Konsistenz war der Schlüssel, wieso ich trotz der für den einarmigen Handstand ganz normalen Schwankungen im Leistungsniveau kontinuierlich Fortschritte verzeichnen konnte.
Nach ungefähr sechs Monaten passierte es immer öfter, dass ich ein paar Sekunden auf einer Hand balancierte. Endlich! Bis heute ist es jedes Mal eine richtige Freude, meinen ganzen Körper mit nur einer Hand kontrollieren zu können. Nach einem Jahr Training konnte ich dann konsistent 15 Sekunden im einarmigen Handstand stehen. Noch einmal 3 Monate später waren es schon 30 Sekunden. Nach den unzähligen frustrierenden Trainings vor allem am Start der Reise wurde ich durch diesen Skill endlich reich belohnt.

Hier muss erwähnt werden, dass jede Form des Handstands, egal welche Form oder ob er mit zwei Händen oder mit einer Hand ausgeführt wird, immer kontinuierliche Korrekturen des Körpers benötigt. In Balance zu bleiben ist immer ein „Verhindern des Fallens“. Jede einzelne dieser Ausgleichsbewegungen benötigt Kraft. Je weniger ausgefeilt die Technik ist oder je größer die nötige Ausgleichsbewegung ist, desto mehr Kraft wird benötigt, um noch in der Balance zu bleiben. Stoppst du die benötigten Korrekturen oder kannst sie nicht mehr ausführen, fällst du. Und jetzt wird ganz klar, wieso eine Person mit einer stärkeren Basis schnellere Fortschritte erzielt. So eine Person kann in einem Satz einfach mehr und größere Korrekturen ausführen als eine Person mit einer schlechteren Basis. Je mehr Ausgleichsbewegungen du ausführen kannst, desto länger bleibst du in der Balance. Je länger du in der Balance bleibst, desto mehr lernst du und machst folglich schnellere Fortschritte!

Deshalb habe ich zwei Tipps an Leute, die den einarmigen Handstand erlernen wollen: Bau deine Basisfähigkeiten soweit aus wie du kannst und arbeite kontinuierlich dran weiter! Ich habe außerdem die nötige Geduld, denn die Reise wird lange dauern und ab und zu frustrierend sein. Aber der Erfolg wird früher oder später kommen!

Das war die 52. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!