Herzlich Willkommen zu der 37. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 28. September bis zu dem 12. oktober
- Athletes Insider Podcast
- Strength & Skills Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition – Final Rep
- Calisthenics Hot Spot – Bernburg
- Social Media Radar
- Learning of the Week – Tonio Zeidler
- uvm.
Calisthenics News
Dieses Wochenede ist es endlich so weit! Der langersehnte 1RM Wettbewerb FinalRep beginnt am Samstag dem 17. Oktober. Die Wettkämpfe werden im Rheingym in Köln ausgetragen. Es erwarten dich spannende Wettkämpfe und sicherlich werden Rekorde fallen! Wir sind gespannt.
Strength and Skills Podcast
Episode 60: Der Dip Talk. In dieser Episode gehen Nik und Dennis darauf ein, welche Dinge du beim Dip beachten musst. Die Übung wird von den Beiden Moderatoren in ihrerer kompletten Bandbreite technisch analysiert. Hier kommst du zur aktuellsten Episode.
Viel Spaß damit!
ATHLETE INSIDER Podcast
In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist der Athlet und Juror Jay Chris aka Smallspartan (zweimaliger WCO World FW Champ) zu Gast. Es wird darüber gesprochen, wie man am besten Abkürzungen nimmt und wie er seinen Calisthenics Weg beschritten hat. Hier gelangst du zur aktuellsten Episode.
Neue Calisthenics Parks
Calisthenics Park erweitert Sportangebot in Anreppen
In Anreppen, dem südlichen Stadtteil von Delbrück in Nordrhein-Westfalen, wurde vor kurzem die neue Calisthenics Anlage durch den Sportverein Grün-Weiß Anreppen eröffnet. Der Verein zählt 600 Mitglieder und möchte sein Sportangebot weiter ausbauen. Der Calisthenics Park war daher der nächste logische Schritt, um für jedermann ein Sportangebot zu schaffen. Das Projekt wurde unter anderem durch eine Spende von 6000 Euro durch die Volksbank finanziert. Weitere Sponsoren ermöglichten das Bauvorhaben, das ingsgesamt 10000€ kostete. Für weitere Informationen zum Calisthenics Park klicke hier, um zum Artikel des Westfahlen Blatts zu kommen.
Neue Calisthenics Anlage in Dachau
Dachau (in Oberbayern) wird demnächst um eine Sportmöglichkeit reicher. Am heutigen Montag, den 12. Oktober, beginnen die Bauarbeiten für die neue Calisthenics Anlage in der Grünanlage an der Krimhildenstraße/Erich-Ollenhauer-Straße. “Verschiedene Einzelgeräte werden zu einer Gesamtanlage zusammengestellt – bei der geplanten Anlage an der Amper sind dies zum Beispiel eine Sprossenleiter, eine schräge Hangelleiter, ein Dreifach-Reck, Ringe, eine Bauch-Schrägwand, eine Handstandwand, Liegestützelemente, Armzugelemente sowie Klimmzugstangen und Handstandbügel” so die SZ in ihrem Online Artikel von 08.10. Der Bau soll noch diesen Monat abgeschlossen werden. Um zum vollständigen Artikel der Süddeutschen Zeitung zu gelangen, klicke hier.
Klagenfurt eröffnet Calisthenics Park
In der Innenstadt von Klagenfurt wurde vergangene Woche der neue Calisthenics Park durch eine kleine Show der Mitglieder des Calisthenics Verein Klagenfurt feierlich eröffnet. “Es ist wirklich etwas ganz besonderes, dass wir es geschafft haben, eine Sportstätte mitten im Zentrum der Landeshauptstadt zu errichten”, so der Sportreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler in der “meinberzirk.at”. Der Park ist der zweite in der Landeshauptstadt und bietet ab sofort Sportbegeisterten die Möglichkeit mit dem eigenen Körpergewicht draußen an der frischen Luft zu trainieren. Den Artikel auf der Homepage der “meinbezirk.at” findest du hier.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
FinalRep
Wettkampfform und Regelwerk
Im ONE REP MAX Calisthenics treten Athletinnen und Athleten in vier Disziplinen an.
Frauen: | Männer: |
---|---|
Strict Ring Muscle ups | Strict Bar Muscle up |
Chin oder Pull ups | Chin oder Pull ups |
Dips | Dips |
Squats | Squats |
Zu Beginn des Wettkampfs werden die Athletinnen und Athleten gewogen und in Gewichtsklassen eingeteilt, um Gewichtsnachteile zu minimieren und einen vergleichbaren Wettkampf zu ermöglichen. Jeder Athlet besitzt drei Wertungs-Versuche pro Übung mit dem Ziel, in jeder Übung das maximale Zusatzgewicht auf eine Wiederholung zu bewegen. Im Anschluss wird das Gewicht aller vier Übungen addiert und ergibt das TOTAL.
Bsp.: Athlet 1 erreicht folgende Werte
Übung | Bewegtes Gewicht |
---|---|
Muscle up | 5Kg |
Pull up | 40Kg |
Dip | 60Kg |
Squat | 140Kg |
Total = 245Kg
Der Athlet mit dem höchsten Total gewinnt seine Gewichtsklasse. In jeder Übung muss eine gültige Wiederholung gezeigt werden, falls dies nicht der Fall ist, so scheidet der Athlet aus der Gesamtwertung aus. Dies ist der Grund weshalb der erste der drei Versuche meist recht leicht gewählt wird. Quelle: https://final-rep.com/weighted/about/
Livestream bei FinalRep
Erstmalig wird es bei einem deutschsprachigem Calisthenics Wettkampf einen Livestream geben! Falls ihr also nicht vor Ort sein könnt, habt ihr die Möglichkeit den kompletten Wettkampf bequem von Zuhause aus anzusehen. Hier gelangt ihr zum Livestream:
Noch mehr Informationen und Aktuelles findet ihr auf dem Instagramkanal von FinalRep.
Calisthenics Hot Spot – Calisthenics Bernburg

Hallo Zusammen! Wir sind eine Gruppe von Leuten aus dem Bernburg in Saale, die gemeinsam leidenschaftlich Calisthenics betreiben. Wir sind Calisthenics Bernburg. Derzeit haben wir keine festen Trainingszeiten, sondern treffen uns immer spontan oder stimmen uns davor kurz ab. Aktuell sind wir insgesamt zehn aktive Sportler und haben uns erst vor wenigen Jahren kennengelernt. Was eine Gruppe motivierter und ambitionierter Sportler erreichen kann, haben wir im letzten Jahr gezeigt. Gemeinsam haben wir es geschafft, einen Calisthenics Park für unsere Stadt in die Wege zu leiten. Anfang diesen Jahres wurde dieser bereits umgesetzt!
Falls ihr nun Lust habt, gemeinsam Stärker zu werden und zu Trainieren, dann kommt einfach vorbei oder schreibt uns auf unserem Instagram Kanal.
Viele Grüße
Oskar
Social Media-Radar








Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Tonio Zeidler. Er ist ein sehr erfahrener Wettkampfathlet, deutscher Meister im Heavyweight und Teil der FinalRep Orga Crew. Tonio erzählt euch heute in seinem Learning, wie die Vision für FinalRep entstanden ist und wie die Zukunft für Calisthenics Wettkämpfe im deutschsprachigem Raum aussieht. Viel Spaß dabei!

“Die Idee kam uns 2019 nach der deutschen Meisterschaft in Dessau. Erstmalig hatten wir mit Ghettoworkout als Ausrichter einen Wettkampf, der alle Strömungen im Calisthenics vereint. Die Anmeldezahlen bestätigten unsere Vision – noch nie waren so viele Calisthenics Athletinnen und Athleten bei einem Wettkampf gestartet. Der Wettkampf an sich lief aus organisatorischer Sicht etwas schleppend, aber das Feedback war überwältigend. So viele Leute hatten bock drauf und die Stimmung war selbst um 22:00 Uhr, als die letzte Beuge stattfand, immer noch am Kochen. Am nächsten Tag fand Freestyle statt und wir setzten uns auf dem Parkplatz im Sonnenschein zusammen. Lockere Gespräche in bequemen Liegestühlen und eine gemeinsame Vision: Calisthenics bekannter und diese geilen Wettkämpfe für möglichst Viele erreichbar machen. Mittlerweile haben wir die FinalRep Ventures UG gegründet und bereiten den Weg für eine geile Wettkampf Saison 2021. Das große Problem, das es im Calisthenics gab und immer noch gibt: Es gibt kein sinnvolles Verbandssystem und es wird in unseren Augen aus verschiedenen Gründen der Sportart nicht gerecht werden können.
Die wenigsten sind in einem Verein organisiert – warum auch, wenn Calisthenics davon lebt frei und spontan handeln zu können? Im Powerlifting muss man bspw. Mitglied eines Vereins sein, um an Meisterschaften teilnehmen zu können. Dabei gibt es nicht mal in jeder Großstadt einen Verein. Hinzu kommt, dass gerade im weighted Bereich sehr viele, entweder allein im Fitnessstudio trainieren, oder in sehr kleinen Gruppen, wo eine Struktur von oben herab gar nicht notwendig ist. Deshalb darf bei Final Rep jeder starten, dessen Wohnort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist. Dabei ist egal, wo du herkommst, oder welche Sprache du sprichst, Hauptsache du hast Bock auf den Sport.
Wir haben uns auch für ein Unternehmen und gegen einen Verband/Verein entschieden, weil in unseren Augen Ehrenamt geil ist, aber es ist noch geiler, wenn Leute für das was sie leisten bezahlt werden können. Wir wollen bestenfalls schon nächstes Jahr jedem Helfer regulären Stundenlohn zahlen können, denn ohne die vielen Freiwilligen ist es schlicht unmöglich diese Art von Event auf die Beine zu stellen. Wer einen gewissen Obolus erhält, kann sich auch viel mehr auf die Weiterentwicklung der Vision konzentrieren als jemand, der seine Freizeit dafür opfern muss.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der uns an Verbänden nicht gefällt: Ab einem gewissen Punkt werden Verbände alternativlos. Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und uns gar nicht die Möglichkeit dieser Bequemlichkeit einräumen. Wer am Markt überleben möchte, muss sein Angebot konsequent verbessern und das ist genau unser Ziel. Es gibt sehr wenige Weltverbände, die mittlerweile noch zum Wohle des Sports entscheiden und keiner wird bei Gründung gedacht haben, dass es sich so entwickeln wird. Wenn wir aber beispielsweise die FIFA oder sogar das IOC anschauen wird schnell klar, dass auch der beste Gedanke unterwandert werden kann.
Zu guter Letzt wollen wir uns von der Art und Weise am Crossfit orientieren. Den Crossfit ist die einzige Sportart, die es geschafft hat, nachhaltig Trainingsstätten zu gründen, die von TrainerInnen betrieben werden, die davon leben können. Jeder Breitensport sonst kann eine winzige Aufwandsentschädigung zahlen, aber kein Trainer kann sich wirklich rein auf den Sport konzentrieren. Um es zusammenzufassen: In unseren Augen wird dem Sport am meisten geholfen, indem die Bereitschaft geschaffen wird Geld auszugeben. Wir wollen mit Wettkämpfen überzeugen, die so geil sind, dass dich die Qualität abholt und wenn sie das nicht tut, müssen wir uns verbessern. Falls wir irgendwann nicht mehr zum Wohle des Sports arbeiten, dann bekommen wir die Quittung. Stetiger Raum für Konkurrenz, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

Für das kommende Jahr planen wir insgesamt zehn Wettkämpfe, jeweils fünf im Weighted und fünf im Endurance Bereich – über ganz Deutschland verteilt. Wir wollen jeden Wettkampf mit einem professionellen Livestream begleiten, um jedem die Möglichkeit zu bieten von überall dabei zu sein. Also falls du Bock hast uns auf diesem Weg zu unterstützen folg uns auf Instagram und YouTube und sei gespannt wie sich unsere Vision entwickeln wird. Liebe Grüße Tonio von deinem FinalRep Team”
Das war die 37. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns kommenden Montag, den 19. Oktober, wieder. Da haben wir wieder einen sehr interessanten Artikel für dich – das solltest du auf keinen Fall verpassen. Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!