Herzlich Willkommen zu der 45. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 01. Februar 2021 bis zu dem 15. Februar 2021:
- Der Calisthenics Podcast
- Athletes Insider Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition
- Social Media Radar
- Find your CaliCrew
- Learning of the Week – Manu
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der aktuellen und 15. Episode antwortet Flex auf Fragen, die von der Community gestellt wurden. Viel Spaß beim Anhören!
“Workout?! Fange endlich an zu trainieren!” titelt die elfte Episode des Calisthenics Podcasts unseres CaliMag Gründers Flex. Hier geht es darum, den Unterschied von einem Workout und einem Training aufzuklären und weshalb Workouts dich nicht voran bringen, wenn du Calisthenics Skills erlernen möchtest. Höre jetzt rein!
In der 14. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um die Qualität deines Trainings. Du bekommst wertvolle Tipps, wie du die Qualität deines Trainigs sofort verbessern kannst. Hier kommst du zur 14. Episode.
ATHLETE INSIDER Podcast
In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist Thomas Kurganov zu Gast. Einer der komplettesten Athleten überhaupt spricht darüber, wie er dynamische und statische Elemente in seinem Training kombiniert. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.
In der Episode vom 04. Februar ist der Italiener und Static-Spezialist Carlo “SCARXLUS” Figus zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen und gibt Workout Tipps. Die 39. Episode kannst du hier anhören.
Neue Calisthenics Parks
Kempen bekommt eine Calisthenics Anlage
Für alle Sportbegeisterten in Kempen (Kreis Viersen, NRW) entsteht ab März eine Calisthenics Anlage am Hagelkreuzweg. Der Antrag der CDU-Fraktion wurde genehmigt und der Bau soll bald beginnen. Der Park entsteht am Hagelkreuzweg, südlich der Söderblomstraße zwischen Briandstraße und Graf-Bernadotte Straße. “Das Trainingsangebot soll ein Kombi-Gerät, einen dreifach-Barren, eine Hangelstrecke, Hüpfsteine und Ruhrsandstein-Findlinge umfassen. Festgelegt wurden die Standorte und die Auswahl der Geräte aber in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Hagelkreuz, denn dieser spendet die Geräte, unterstützt durch Fördergelder der Sparkasse Krefeld und der Stadtwerke Kempen. Um welche Summen es sich bei den Anschaffungskosten und der Förderung handelt, wurde nicht bekannt.” berichtete die Westdeutsche Zeitung in ihrem Artikel.
Calisthenics Competition
Am 13. Juni 2021 findet der Strength War in Italien statt. Die Lokation ist: Centro Sportivo Cantù Asnago, Via Rienti, 10 Cantù Asnago, CO 22063 Italia. Zur Anmeldung geht es hier.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Social Media-Radar








Calisthenics Community
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
In dieser Ausgabe stellen wir dir einen Calisthenics Park in München im Olympiapark vor. ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Der Park befindet sich im Olympiapark direkt am Olympiasee. Er ist sehr gut mit der U-Bahn zu erreichen!
Adresse: Roopsingh-Bais-Weg, 80797 München, Deutschland
Ausstattung: Mehrere Klimmzugstangen, Parallelbarren, Hangelleitern, Bauchtrainer, Schlingentriner und Sprossenwände .
Community:
Die Anlaufstelle für Calisthenics in München ist definitiv die Calisthenics Anlage im wunderschönen Olympiapark. Das Setup ist nichts besonderes aber es ist alles da was man benötigt, ausser niedrige Parallettes, die fest installiert sind. Das was die Anlage so besonders macht, ist die Location. Der Spot ist direkt am wunderschönen Olympiasee und unterhalb des Olympiaberges. Aus den Bäumen ragt der nah gelegene Olympiaturm. Das macht das ganze einfach sehr besonders! Im Olympiapark tummeln sich tausende von Menschen, die Sport jeglicher Art machen. An der Anlage selbst trainieren wir von Flex Calisthenics und der Calisthenics Verein Barlions e.V.
Wenn du aus München bist oder mal in München Urlaub machst, dann melde dich gerne bei uns für eine Session!
Aufruf!
Gianluca (35) aus Freising sucht eine Trainingscrew aus Freising und Umgebung! Er würde sehr gerne Leute finden, mit denen er trainieren kann oder eine CaliCrew starten kann. In Freising werden demnächst auch zwei neue Calisthenics Parks gebaut, wo ein Training stattfinden könnte.
Christopher aus Neuss bei Düsseldorf sucht ebenfalls Leute, mit denen er den Sport teilen, bzw. mit denen er sich austauschen kann. Es wurden im vergangenen Jahr zwei neue Calisthenics Parks in Neuss gebaut. Sie wären ideal, um gemeinsam mit Christopher trainieren zu und euch gegenseitig Tipps geben zu können.
Dima aus Köln ist Calisthenics Anfänger und sucht Leute, die das Interesse zum Sport teilen und um zusammen zu trainieren. Er ist um jegliche Tipps für den Einstieg dankbar.
Du kommst aus Freising, Neuss oder Köln und hast auch Lust eine CaliCrew zu starten oder hast bereits eine? Dann melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Manu. Der Schweizer Athlet und Coach ist Mitbegründer der, über die Landesgrenzen hinaus bekannten, Bardogs Zürich. Er erklärt dir heute, auf was du beim Erlernen eines Front Levers beachten musst. Viel Spaß dabei!

Hallo Liebe Calisthenics Magazin Leser.
Bevor ich was zu meinen Lieblings Skill, dem Front Lever schreibe, hier ein paar Infos über mich.
Mein Name ist Manuel Schiltknecht und ich bin ein Calisthenics Athlet / Coach aus der Schweiz / Zürich und Mitbegründer von Bardogs Zürich.
2012 Habe ich den Weg zum Sport durch YouTube und den damals bekannten Namen wie, Barbrothers, Frank Medrano, Hanibal For King, Stipke gefunden. Ich wollte in meinem Leben etwas ändern und die Videos von den Jungs inspirierten mich echt. Damals war ich ein richtiger Lappen. Ich sagte dem ungesunden Lebensstil den Kampf an und begann drauflos zu trainieren. Zu dieser Zeit gab es bei uns noch keine richtige Community und ich trainierte die ersten 1 ½ Jahre allein und brachte mir alles selbst bei. Vieles macht ich falsch, doch durch regelmäßiger selbst Reflektion und harter Arbeit ging es voran. Ich brauchte relative lange, bis ich meine ersten Skills schaffte. Dafür saßen und sitzen die Basics aber bombenfest, was mir auch bei meiner Kraft und Power enorm hilft.

So Never skip the Basics!
Mit den ersten Skills wie z.B. Muscle Ups / Front Lever kamen auch immer mehr begeisterte Kollegen dazu. 2014 Gründeten wir unseren Verein Bardogs Zürich. 2016 unser eigenes Gym auf 256 Quadratmeter. Das Home of Bardogs, 2019 die GmbH Bardogs und 2020 erweiterten wir unser Gym auf 550 Quadratmeter. Heute arbeite ich vollzeitig als Geschäftsführer und Trainer bei Bardogs. Wir trainieren viele Leute vor Ort und unsere Community wächst und wächst.
So nun zu meinem Lieblings Skill dem Front Lever.
Was ich allen ans Herzen legen will ist, dass die Basics das Fundament des Trainings sind und du auf ihnen aufbauen solltest. Bleibe bei den Skills geduldig! Es braucht seine Zeit, um den Skill zu beherrschen, was aber wiederum auch das Schöne daran ist, wenn man Ihn dann endlich erlernt. Ich arbeite sehr gerne mit Holds / Progression Holds / Assistent Holds (Partner oder mit resistance Band).

Eine weitere Möglichkeit sich an den Front Lever heranzutasten und auch einer meiner Favoriten sind positive und negative Front Lever Holds. Hier startest du oben Negative oder unten Positive und hältst den Front Lever in einem verkürzten Winkel.
Folgende Punkte solltest du immer im Fokus haben bzw. daran arbeiten, um im Front Lever einen Fortschritt zu erreichen: Arme Strecken, Schulter Position, Hüfte gestreckt und Arsch angespannt. Ein Full Front Lever zu halten, dabei aber wie eine Banane auszusehen und durchzuhängen bringt dir nichts, sieht schlecht aus, und ist nicht das Gleiche wie einen Front Lever zu halten.
Eine weitere Variante, die ich liebe, sind die Front Lever Pulls. Diese kannst du in den verschiedenen Progressionen machen. Sie bringen mir extreme Kraft. Ich baue sie auch z.B. mit Holds ein. Also z.B. Front Lever Hold, dann Pulls dann wieder Holds. Auch hier ist die richtige Ausführung das A und O.
Ich selbst trainiere dreimal in der Woche Oberkörper. Zweimal habe ich Front Lever fix im Training eingeplant einmal meistens spontan.
Hier noch ein paar abschließende Worte: Arbeite dich geduldig an dein Ziel heran. Ausprobieren kannst du dich natürlich, aber du solltest wissen, wo die Unterschiede zu clean Holds sind und wie du dich herantasten kannst.
Nicht vergessen: Man hat nie ausgelernt! Selbstreflektion gehört zum Training!
Das war die 45. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!