Herzlich Willkommen zu der 21. Ausgabe des Calisthenics Online Magazins! Wir sind aktuell dabei, dem stark wachsenden Calisthenics Magazin eine eigene Plattform zu bieten. Um die Professionalität und Qualität zu erhöhen ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und das Calisthenics Magazin von www.Flex-Calisthenics.de loszulösen. Was verändert sich für dich? Das Magazin bekommt ein neues Design, aber im Endeffekt wird sich für dich nicht viel verändern, außer, dass es eine neue URL geben wird. Ob die nächste Ausgabe schon auf der neuen Plattform veröffentlicht wird, können wir aktuell noch nicht sagen.
Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 18. Februar – 1. März.
- Neues von dem Strength & Skill Podcast
- Crowdfunding Kampagne
- Calisthenics Competitions – Final Rep, Endurance, Freestyle DM, Repz on Fire…
- Social Media Radar
- Learning of the Week – Stephan Heese
- uvm.
Calisthenics News
Strength & Skill Podcast mit zwei neuen Folgen
In den vergangenen beiden Wochen kamen zwei neue Episoden des Strength&Skill Podcast heraus. In Episode 35 hat Nik Manuel Leiter zu Gast und sie sprechen über den mentalen Umgang mit Verletzungen. Manuel hat eine ziemlich harte Geschichte zu erzählen. Hier spricht er über seine Erfahrungen und wie er damit umgegangen ist. Diese Episode ist sehr motivierend und vor allem inspirierend zugleich. Das solltest Du dir unbedingt anhören. Hier geht es zu der 35. Episode
In der 36. Episode hat Nik einen weiteren Gast in dem Podcast. Mit Billi philosophieren die Beiden über Dinge, die einen guten Coach ausmachen. Hier kommst Du zu der 36. Episode
Mönchengladbach bekommt einen neuen Calisthenics Park
Der Stadtteil Rheydt in Mönchengladbach bekommt im Rahmen eines großflächigen Umbaus des Theaterparks eine neue Calisthenics Anlage. Der voraussichtliche Baubeginn ist Oktober diesen Jahres, mit dem Ziel, das Projekt im Frühjahr 2021 abzuschließen. Die Kosten des gesamten Projektes sollen sich auf rund 1.9 Mio Euro belaufen. In dem Bericht von “Lokal Klick” erhältst du alle Informationen und Daten über das Projekt des Theaterparks.
SV Bad Cannstatt startet Crowdfunding für Calisthenics Park
Der Schwimmverein Bad Cannstatt 1898 e.V. möchte eine Calisthenics Anlage für Ihren Verein zur Förderung der Nachwuchsathleten errichten. Aus diesem Grund hat der SV Bad Cannstatt eine Crowdfunding Kampagne ins Leben gerufen. Das Ziel der Kampagne ist es, 20.000€ zu sammeln, damit das Projekt realisiert werden kann. Wir möchten das unterstützen und bieten die Plattform des Calisthenics Magazins, um auf die Kampagne aufmerksam zu machen. Wenn Du das Projekt unterstützen möchtest, dann kommst du über diesen Link zu der Crowdfunding Kampagne.
DCSV mit neuem Fördermitglied
Der Deutsche Calisthenics und Streetlifting Verband konnte in den vergangenen beiden Wochen ein neues Fördermitglied für den Verband gewinnen. Aaron Sports ist ein deutscher Calisthenics Park Hersteller, welcher erst seit 2019 in der Calisthenics Branche aktiv ist und unterstützt den Verband seit vergangener Woche.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
FINAL REP – Die Anmeldung für die Regionals ist im vollen Gange
Am Samstag, den 22.02.2020 um 10:00, haben sich die Pforten für die Anmeldung für die Regionals geöffnet. Der Andrang war überwältigend. Innerhalb des ersten Tages konnten 118 Anmeldungen regionenübergreifend verzeichnet werden, was absoluter Wahnsinn ist, weil es so einen Ansturm zuvor noch nie gegeben hat. Davon abgesehen, dass bei der letzten Deutschen Meisterschaft 2019 im Weighted Calisthenics 30 Teilnehmer/Innen dabei waren, sind die aktuellen Anmeldezahlen enorm stark. Das zeigt auch, wie sehr der Sport wächst, was extrem geil ist!
Es sind maximal 160 Startplätze zu vergeben, was bedeutet, dass noch ein paar Startplätze für die 1RM Competition zu vergeben sind. Vor allem im Norden und Osten sind noch einige Startplätze frei. Nutze deine Chance jetzt und melde dich bis zu diesem Samstag, den 07.03.2020, an! Hier geht es zu der Anmeldung!
FINAL REP – Endurance Competition
An dieser Stelle möchten wir auf die Endurance Competition am 10.05. in Jena hinweisen. In der Promophase ist etwas untergegangen , dass FINAL REP auch Endurance Competitions anbieten wird. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der 1RM Competition, jedoch gibt es eine Endurance Competition im Rahmen der Regional Ost in Jena. Für diese Competition kann sich jede/r anmelden, der Lust darauf hat. Es ist egal, aus welcher Region in Deutschland du kommst, du kannst daran teilnehmen.
Es sind noch genügend Plätze frei. Melde dich jetzt an!
Freestyle Deutsche Meisterschaft vorerst abgesagt
In dieser Ausgabe war eigentlich geplant, dass wir Dir alle Informationen über die anstehende Freestyle Deutsche Meisterschaft auf dem World Fitness Day geben. Jedoch hat uns in der vergangenen Woche einer der Organisatoren angeschrieben und uns mitgeteilt, dass der World Fitness Day im Juli in Frankfurt abgesagt wurde und somit auch die Deutsche Meisterschaft im Freestyle Calisthenics dort nicht stattfinden wird. Die Organisatoren sind natürlich extrem geschockt, dass diese Nachricht so kurzfristig und aus heiterem Himmel eingeflogen kam, jedoch wird schon nach einer Alternativlösung gesucht. Sobald eine Lösung gefunden wurde, werden wir mit dem Organisator ein Interview führen, um alle Informationen über die Deutsche Meisterschaft im Freestyle Calisthenics zu bekommen. Falls du jetzt schon Fragen hast, lasse es uns in den Kommentaren wissen.
Video Qualifikation für Repz on Fire 2k20
Für den Calisthenics 6-Kampf “Repz on Fire 2K20” am 09. August in Paderborn wird es eine Videoqualifikation geben, da die Organisatoren um den DCSV von einem hohen Andrang ausgehen werden. 50 Startplätze wird es geben, davon werden 30 an DCSV-Mitglieder und 20 an andere Athleten (auch international) vergeben.
Bei der Videoqualifikation werden die nahezu identischen Disziplinen unter ähnlichen Voraussetzungen wie vor Ort abgefragt. Genauere Informationen diesbezüglich werden die Organisatoren bald bekannt geben. Wir sind gespannt.
Die Videoqualifikation wird zwischen Mai und ende Juni stattfinden.
Learning of the Week
Stephan Heese

Das heutige Learning kommt von dem Gründer von Ghettoworkout e.V. aus Dessau. Stephan hat seine und die Vereinsphilosophie als Learning verfasst. Viel Spaß dabei!
#unsertrainingistzumkotzen
Manchmal ist weniger mehr. Ich brauche keine Halle, ich brauche keine Gewichte, ich brauche keinen Sonnenschein und ich brauche auch keinen Spaß beim Workout, was ich brauche… das ist mein Mindset.
Die Komfortzone zu verlassen fällt uns Menschen einfach schwer, weil wir natürlich immer den leichten Weg gehen wollen. Wenn man sich jedoch dazu durchringt und unangenehme Dinge durchzieht, dann wird man ein enormes Glücksgefühl verspüren. Wir sind nicht aus Zucker und was uns nicht umbringt macht uns härter. Egal ob im Sport oder im Business, die unangenehmen Herausforderungen sind die, an denen wir wachsen. Verschwende keine Zeit damit, Ausreden zu finden. Geh raus , zieh durch und sei stolz auf dich!

Social Media-Radar







