Herzlich Willkommen zu der 61. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 08. November 2021 bis zu dem 22. November 2021:
- Der Calisthenics Podcast
- Athletes Insider Podcast
- Calisthenics Coaching Cues Podcast
- One Rep Max Podcast
- Machbar Meet-Up Recap
- Social Media Radar
- Die Ernährungsreihe #3 von Jenny
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten und 80. Episode geht es um die Ausführung des Calisthenics Sports auf Reisen und wie man hier das maximale rausholen kann. Viel Spaß beim Anhören!
In der 79. Episode wird die Frage geklärt, ob es Sinn macht die Human Flag zu erlernen. Klicke hier, um zur 79. Episode zu kommen.
In der 78. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um die klassischen Fitnessstudio Besucher*innen und warum sie keinen Progress machen. Hier kommst du zur 78. Episode.
“Diese Übung musst du beherrschen, um Backlever & Frontlever zu erlernen”, titelt die 77. Episode. Felix spricht über Übungen, die dir helfen diese Skills zu erreichen. Unbedingt rein hören!
One Rep Max – Der Weighted Calisthenics Podcast
In der 18. und aktuellsten Folge des Weighted Calisthenis Podcasts von Peter Buch ist Kai Hammerschlag zu Gast. Der ambitionierte Sportler der bereits Wettkampferfahrung besitzt erzählt über seine vergangenen Erfahrungen und auch Verletzungen. Viel Spaß beim Anhören.
Calisthenics Coaching Cues
In den letzten zwei Wochen veröffentlichte Micha Schulz in seiner Podcast Reihe insgesamt acht neue Podcasts. Es werden Themen rund um Skills wie dem Handstand Pushup, Frontlever, Muscle-Up und die Human Flag besprochen. Außerdem geht Micha auf Ernährungsspezifische Punkte ein. Hier kommst du zu den neuen Episoden.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das MACHBAR MEET UP Recap

Am vergangenen Wochenende fand das MACHBAR MEET UP in Spenge statt. Unter der Organisation von Robin Stolze konnten zahlreiche Athlet*innen ihre Bestleistungen zur Schau stellen. Viele von Ihnen hatten sich auf die DACH Meisterschaft von FinalRep vorbereitet, welche kurz davor abgesagt wurde (wir berichteten). Daher war die Freude bei den 35 Athlet*innen groß, dass die lange Vorbereitung nicht umsonst war und Robin mit seinem MEET UP im 1RM Wettkampformat eine Wahnsinns Alternative anbot.
Der Wettkampftag begann um 9:00 Uhr morgens mit dem Einwiegen der Athlet*innen. Es folgten die spannenden Disziplinen Chin-Up/Pull-Up, Dip, Muscle-Up und Squat bei denen man jeweils drei Versuche mit je einer Wiederholung ausführen konnte.
Eines der absoluten Highlights lieferte Eva Mörschel, die als erste Frau im deutschsprachigen Raum ein Total von über 200kg (201,5kg) erreichte. Einen weiteren Highscore stellte Jessica Kallage-Götze auf. Sie ist nun führende der Rangliste der Gewichtsklasse der unter 60kg Damen mit einem Total von 195kg. Die Teilnahmen der Damen waren ebenfalls so hoch wie nie mit insgesamt neun Teilnehmerinnen, die um die Treppchen kämpften. Wir blicken sehr freudig auf diese Entwicklung und hoffen, dass sich der Sport weiter so entfalten kann.


Bei den Männern sorgte der Veranstalter selbst für ein Highlight. Robin Stolze erreichte neben einem deutschen Rekord im Chin-Up auch den das zweithöchste Total aller Zeiten über alle Gewichtsklassen und Wettkämpfe in Deutschland mit unglaublichen 451,25kg.
Dieser Wettkampf zeichnete sich nicht nur über Einzelleistungen aus, sondern das Teilnehmer*innen Feld war über alle Gewichtsklassen sehr stark besetzt und viele neue Gesichter zeigten sich in der Calisthenics 1RM Szene.
Der gesamten Wettkampf wurde für die Zuschauer zu Hause via Twitch gestreamt und ist online verfügbar.
Neben den Athlet*innen brachten auch das gesamte Organisationsteam Höchstleistungen. In kürzester Zeit wurde ein sehr gelungener und top organisierter Wettkampf auf die Beine gestellt. Und das unter strengen Auflagen. Das Calisthenics Magazin möchte sich beim gesamten Team unter der Leitung von Robin Stolze für die Mühen bedanken. Durch solche Leistungen von Veranstalter und Athlet*innen kann der Sport gelebt und weiterentwickelt werden, den wir alle lieben.
Social Media-Radar








Calisthenics Community
Aufruf
Crowdfunding-Kampagne für Sportparkausbau in Worms
Vor genau 5 Jahren gingen wir als Verein Bartists e.V. mit unserer ersten Crowdfunding-Kampagne an die Öffentlichkeit, um den Traum einer Calisthenics-Anlage in Worms zu erfüllen. Weit über 150 Spenden machten dies am Ende tatsächlich möglich und so steht seit 2017 unsere Anlage, die zur Anlaufstelle für viele Athletinnen und Athleten unterschiedlichster Sportrichtungen geworden ist und das ganze Jahr über öffentlich zugänglich ist.

Seit Baubeginn durften wir im regulären Trainingsgeschehen, beim jährlichen Sportparkfest oder in Workshops dutzende Menschen als auch Calisthenics Teams aus allen Himmelsrichtungen begrüßen. Um dem stetig wachsenden Interesse an unserer Anlage und unserer Sportart gerecht zu werden, setzen wir uns in diesem Jahr für einen Ausbau des sportlichen Bereichs auf dem naturnahen Gelände ein, um noch mehr Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, die es in dieser Form bisher noch nicht vor Ort gibt.
Nach einer mehrmonatigen Planungsphase und erfolgreichen Gesprächen mit der Abteilung Grünflächen der Stadtverwaltung Worms freuen wir uns nun, erneut mit einer Crowdfunding-Kampagne an die Öffentlichkeit zu gehen, welche die nötigen finanziellen Mittel aufbringen kann um den Bau noch in diesem Jahr in die Wege zu leiten. Diese Kampagne findet in mehreren Teilabschnitten auf der von der Volksbank Alzey-Worms neu etablierten regionalen Spendenplattform „Heimathelden suchen Glücksbringer“ statt. Dort haben Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit unser Vorhaben unkompliziert zu unterstützen.
Weitere Informationen über unser Projekt findet ihr unter https://bartists.net/sportparkausbau
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Aufruf von Leon:
Ich heiße Leon, bin 18 Jahre alt und suche in Zolling, nähe Freising einen/mehrere Calisthenicstrainingspartner/innen oder direkt eine Anlaufstelle.
Also nun zu mir: Ich bin hilfsbereich, sportlich und in der Regel motiviert und übe diesen Sport nebenbei schon seit zwei Jahren aus. Ich habe einige Anfänger und Medium Skills freigeschaltet und suche jetzt eben Leute, mit denen ich gemeinsam trainieren, mich über diesen wunderschönen Sport unterhalten kann und die vielleicht auch mal in schwierigeren Zeiten Motivation spenden. Auch wenn mir das Alter ziemlich egal ist, wäre es natürlich besser zumindest ein wenig in der gleichen Range zu sein. Ich bin zudem neu zugezogen und kenne dementsprechend noch relativ wenig Leute und bin sehr offen, neue Leute kennen zu lernen.
Ich erhoffe mir also durch solch eine Anzeige neue Kontakte und Gleichgesinnte zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,
Leon Baier
Falls ihr euch mit Leon in Verbindung setzen woll, schreibt uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir leiten euch direkt weiter!
Du bist was du isst! Die große Ernährungsserie.
Ernährungsserie #03
Nährstoffe: Was sind eigentlich Makronährstoffe?
Hallihallo liebe Calisthenicsfreunde,
heute geht’s in der Ernährungsreihe weiter mit einer kleinen Übersicht darüber welche Nährstoffe es eigentlich gibt und welche Funktionen diese im Allgemeinen übernehmen. Aber wieso ist ein Wissen über die einzelnen Nährstoffe für Sportler eigentlich wichtig? Wie in der letzten Ausgabe schon geklärt, spielt die Energiebilanz eine wichtige Rolle für uns Athleten (falls Du nochmal nachlesen möchtest, wovon ich eigentlich spreche, hier der Link zur letzten Ausgabe.

Die Nährstoffe, die wir aufnehmen, sind nicht nur für die Energiebilanz relevant, sondern sorgen auch dafür, dass alle lebenswichtigen und gesundheitsfördernden Funktionen reibungslos im Körper ablaufen. Außerdem besteht unser Körper zum Teil aus Makronährstoffen – also auch unsere Muskeln, die wir als Sportler ja bekanntlich gerne und viel beanspruchen. Um also unsere Bestleistungen im Sport zu ergattern, sollten wir zumindest ein Grundwissen darüber haben, welche Nährstoffe es gibt und wie viel oder auch wofür wir diese brauchen.
Im Allgemeinen unterschieden wir Nährstoffe in zwei größere Gruppen: Die Makro- und die Mikronährstoffe. Fette, Proteine und Kohlenhydrate bilden die Gruppe der Makronährstoffe und bestimmen unter anderem die Kalorienmenge unserer Nahrung. Mikronährstoffe werden in kleineren Mengen als Makronährstoffe benötigt, sind dennoch immens wichtig für unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit, den mentalen Zustand und weitere wichtige Aufgaben. Die Mikronährstoffe werden nochmals in Mineralien und Vitamine unterteilt, genaueres dazu aber in der nächsten Ausgabe. Heute möchte ich Dir erstmal einen kleinen Überblick über die Makronährstoffe geben – ins Detail gehen wir dann in Zukunft noch.
Jeder Nährstoff erfüllt spezifische Aufgaben im Körper und hat individuelle Vorteile, aber nicht jeder Nährstoff ist essenziell. Essenziell bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Körper einen bestimmten Nährstoff nicht (in ausreichender Menge) selbst herstellen kann und dieser somit über die Nahrung aufgenommen werden muss. Bekannte essenzielle Nährstoffe sind die essenziellen Fett- oder auch die Aminosäuren. Auf diese kommen wir später noch einmal zu sprechen. Kohlenhydrate hingegen sind nicht essenziell, was aber nicht bedeutet, dass wir diese nicht Essen sollten. Hierzu gibt es bekanntlich viele Mythen, die ich im Laufe dieser Ernährungsreihe nochmal aufgreifen möchte.
Fangen wir doch mal mit einem der wichtigsten Makronährstoffe an: den Proteinen (=Eiweiße). Ja, über sie kursieren einige Mythen, der High-Protein-Hype in den Supermärkten ist deutlich zu erkennen und wenn es um Vegane Ernährung geht, bekomme ich oft die Frage gestellt, wie ich denn überhaupt genügend Protein bekomme. Das alles klären wir noch genau, jetzt erstmal zurück zu den Basics.

Proteine nehmen einen immens wichtigen Platz in der Ernährung ein, da das Leben und auch der Aufbau bzw. Erhalt von Zellstrukturen nur unter Berücksichtigung von Eiweißen möglich ist. Proteine bestehen aus einer Kette von mindestens 100 aneinandergereihten Aminosäuren. Als Botenstoffe, Antikörper und Bestandteile der Blutgerinnung haben Eiweiße neben dem Erhalt und Aufbau von Körperzellen noch weitere Einsatzgebiete. Kurz gesagt: Proteine haben mehr zu tun, als nur Muskeln aufzubauen.
Hast Du schon mal was von dem Begriff Marasmus gehört? Nein? Dachte ich mir. Marasmus ist der Fachbegriff für einen gesundheitsschädlichen Proteinmangel. Und genauso selten, wie du diesen Begriff gehört hast, kommt er auch in Deutschland vor. Bei einer ausreichenden Kalorienzufuhr musst Du dir keine Gedanken darüber machen, ob du denn genug Protein bekommst. Ja, Sportler haben einen erhöhten Proteinbedarf – das führt aber nicht dazu, dass Du sofort Mangelerscheinungen bekommst, wenn Du nicht so viel isst, wie es dir ein Fitnessinfluencer empfiehlt (und dir dabei noch einen Shake andreht). Eine zu hohe Proteinaufnahme kann unter bestimmten Umständen sogar zu Darm- und Nierenproblemen führen (außerdem heißt mehr Protein nicht gleich mehr Muskelmasse). Wie viel Protein denn jetzt wirklich sinnvoll ist, ob tierisches besser als pflanzliches Protein ist und wie nötig hierbei eine Ergänzung durch Shakes und Supplements ist, klären wir in der Ausgabe, die sich nur um Proteine handeln wird.

Weiter geht’s mit den Lipiden – besser bekannt als Fette. Fette können fast unbegrenzt als Depots im Körper gespeichert werden. Sie dienen als Energiereserve, der Wärmeisolation, der Hormonproduktion und als Transportstoffe für fettlösliche Vitamine. Aber nicht nur Fett wird als Körperfett gespeichert, bei einem konstanten Kalorienüberschuss können auch aufgenommene Kohlenhydrate als Fettdepots angelagert werden. Lipide werden in verschiedene Gruppen unterteilt: Ungesättigte und gesättigte Fette sowie die Transfette. Zwei Fettsäuren, die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind essenziell. Eine zu geringe Fettaufnahme kann zu einem Einbruch in der Leistungsfähigkeit, Untergewicht, Problemen im Hormonhaushalt und einem Mangel an Vitaminversorgung führen. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei zu viel Fettkonsum sind auch nicht unbedenklich: steigende Cholesterin- und Blutfettwerte und daraus folgend ein erhöhtes Risiko für Adipositas und Arteriosklerose können hierbei zustande kommen.
Einige Mythen gibt es auch um den letzten hier vorgestellten Makronährstoff: die Kohlenhydrate. Mit ihrer Aufgabe als primärer Energielieferant sind Kohlenhydrate vor allem für uns Sportler interessant – nicht ohne Grund gibt es über diesen Makronährstoff so viele Mythen und Ratschläge. Einfach gesagt sind Kohlenhydrate Zuckermoleküle, die teilweise aneinandergereiht werden können. Auch hier wird in einfache und komplexe Kohlenhydrate unterteilt – was im Grunde die Komplexität des entsprechenden Zuckermoleküls widerspiegelt. Kohlenhydrate sind nicht essenziell, da sie unter gewissen Umständen selbst im Körper hergestellt werden können, für optimale Leistung (kognitiv sowie physisch) und auch unsere Gesundheit sollten wir dennoch definitiv nicht auf Kohlenhydrate verzichten, da diese auch wichtige Mikronährstoffe und Ballaststoffe für uns liefern können. Eine Unterversorgung mit Kohlenhydraten kann zu Untergewicht und Leistungseinbrüchen führen, eine Übermäßige Aufnahme zu Übergewicht und Darmproblemen.

In diesem Zuge möchte ich noch auf die Ballaststoffe eingehen. Das sind unverdauliche Mehrfachzucker (also Kohlenhydrate, die wir nicht verstoffwechseln können). Sie sind enorm wichtig für die Gesundheit des Darms und nehmen so auch Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ein Mangel an Ballaststoffen kann zu Verdauungsstörungen und gegebenenfalls sogar zu Darmerkrankungen führen. Im Allgemeinen essen wir im deutschsprachigen Raum zu wenig Ballaststoffe. Die Deutsche Gesellschaft der Ernährung empfiehlt hier 30g pro Tag, welche über komplexe Kohlenhydrate, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Gemüse und Obst (relativ) leicht abzudecken sind.

So, ich glaube das reicht für heute. In der nächsten Ausgabe gehen wir noch auf die Mikronährstoffe ein und dann geht’s bezüglich der jeweiligen Nährstoffe ins Detail. Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast diesen Artikel zu lesen – ich hoffe, ich konnte dein Ernährungswissen nochmal auffrischen und Dir einen einfachen Überblick über die Makronährstoffe geben. Wenn Du Anregungen, Fragen oder Themenwünsche hast, schreib mir doch gerne auf Instagram (@jenny.koppi) oder schreib uns eine Mail an
info@calisthenics-magazin.de
Bis zum nächsten Mal,
Deine Jenny
Das war die 61. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!