Herzlich Willkommen zu der 38. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 12. Oktober bis zu dem 26. oktober
- Hood Training – Daniel Magel im Interview
- Athletes Insider Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition – Final Rep
- Calisthenics Hot Spot – Calisthenics Mainz e.V.
- Social Media Radar
- Learning of the Week – Luca
- uvm.
Calisthenics News
Daniel Magel von Hood Training im Interview
“Vor 20 Jahren hat Daniel Magel die Idee vom Hood Training in Tenever ins Leben gerufen. Heute ist die Initiative anerkannter Träger der Jugendhilfe und über die Straßen der Stadt hinaus bekannt” – so schreibt der Weser Kurier über Daniel. Er war vergangene Woche bei Lisa Urlbauer im Interview und erzählt über das Konzept und die Inhalte von Hood Training. Zudem gibt er einen Rückblick, wie Hood Training entstanden ist und verrät seine Ziele mit Hood Training. Zum Interview gelangst du hier.
Hood Training Magazin
Zum 10-Jährigen Bestehen hat Hood Training ein Magazin veröffentlicht. In diesem erfährst du einiges über das Engagement von Hood Training, die wichtigsten Ereignisse der letzte Jahre, Projekte, Preise uvm. Zum Magazin von Hood Training gelangst du hier.
ATHLETE INSIDER Podcast
In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist der französische Planche-Spezialist Valentin Blanc zu Gast. Du erfährst, wie Valentin sein Training strukturiert, warum seine Ernährung so viele Energy Drinks beinhaltet und wie er sich selbst motiviert. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.
In der vorherigen Episode des Athlete Insider Podcasts ist der deutsche Freestyle Athlet und Juror Thanh Nguyen aka Latwist zu Gast. Es wird darüber gesprochen, wie man zu mehr Instagram Follower kommt und wie man die Angst beim Freestyle überwinden kann. Hier gelangst du zur Episode.
Neue Calisthenics Parks
Calisthenics Park mitten im Wald
Im Freiburger Sternwald wurde ein Calisthenics Park von der Uni Freiburg und dem Forstamt errichtet. Die Geräte entstanden hauptsächlich aus eigener Hand und bestehen aus Holz- und Metallkonstruktionen, welche sich super in die Waldlandschaft integrieren. Es wurde außerdem ein Konzept zur ganzjährlichen Nutzung entworfen. So können Sportbegeisterte und Studenten den Park auch bei schlechtem Wetter nutzen. “Der neue Bewegungspark befindet sich im Sternwald oberhalb des Wiehre-Bahnhofs. Der Platz ist rund um die Uhr frei zugänglich. Der direkte Weg führt über die Waldseestraße. Auf halber Strecke zwischen Max-Planck-Institut und Höhe Wiehre-Bahnhof führt eine asphaltierte Straße rechts steil bergan (Alter Franzosenweg). Nach etwa 300 Metern geht es links in einen Waldweg, von dort aus sind es nochmal rund 200 Meter bis zum Bewegungspark” – Wegbeschreibung aus der Badischen Zeitung. Für weitere Informationen zum Park und dem Projekt klicke hier.
Neue Calisthenics Anlage in Wartberg
Die Gemeinde Wartberg an der Krems in Österreich ist seit September um eine Sportmöglichkeit reicher. Der Bau wurde von der Gemeinde finanziert und nun stehen allen Sportbegeisterten mehrere Calisthenics Trainingsgeräte zu Verfügung. Zusätzlich zum Park stellt die Firma, welche den Park gebaut hat, eine Fitness-App bereit. Dadurch können alle Altersgruppen, unabhängig des Trainingslevels, die Geräte perfekt nutzen. Zudem enthält die App Ernährungsempfehlungen. Um zum vollständigen Artikel der “tips.at” zu gelangen, klicke hier.
Calisthenics Paradies in Spenge
Der Bau für eine der größten Calisthenics Anlagen in NRW hat begonnen. In Spenge soll noch in diesem Jahr ein Paradies für Calisthenics Sportler entstehen. Vergangenen Samstag war Spatenstich. Beim Bau und auch bei der Planung und Realisiereung hat Robin Stoltze vom Fitnessstudio “Machbar” (welches für Calisthenics Wettkämpfe bei vielen bekannt sein dürfte) tatkräftig mitgeholfen. Weitere Helfer und Unterstützer sind laut dem Westfalen Blatt Vorsitzender Michael Wieczorek von art-medial, Benjamin Volk und Thomas Raatz von Volk & Volk, zweiter Vorsitzender Tobias Fehn von der FeCON Steuerberatungsgesellschaft und Stephan Große-Tebbe von Centro-Bau. Den Artikel auf der Homepage des Westfalen Blatts findest du hier.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
FinalRep Ergebnisse & Review
Vor nicht einmal zwei Wochen, genauer am Samstag, den 17.10.2020, waren die FINAL REP Championships. Auf der D-A-CH Meisterschaft in Köln im RheinGym konnten sich die stärksten 45 Athleten und Athletinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im 1 Rep Max Calisthenics messen. Alle Ergebnisse und ein Review findet ihr in unserem Blog-Artikel.
Viel Spaß beim Lesen!
Calisthenics Hot Spot – Calisthenics Mainz e.V.

Kein sehr kreativer Name, wie viele andere Gruppen ihn haben. Allerdings ist unsere eine der ersten Calisthenicsgemeinschaften, die sich in Deutschland gebildet hat. Ein paar junge, motivierte Menschen haben sich einen Spot, einen Spielpatz, der mehr aussieht wie eine misslungene Kunstinstallation, gesucht, gefunden und sich zum ersten Mal im Frühjahr 2012 getroffen. Unser Logo wurde von einem Grafikdesignstudent entworfen und zeigt wie bei einem EKG unsere Liebe zu den Stangen. Mitgründer und bis heute Teil der Community in Mainz sind Dave „Beastmode“ (Wetzlar//Wiesbaden) und Kai Spandl (ig: fit_werden_by_kai). Über die Jahre hat sich viel getan, Sportler kamen und gingen. Bis auf Kai sind Sophie (seit Sept. 2014), Lukas (Okt. 2014), Thorsten und Jens (zeitgleich 2015) bis heute Bestandteil von Calisthenics Mainz.

Unsere Techniken haben sich verfeinert, unsere Ziele im Calisthenics sind unterschiedlich, doch wir trainieren bis heute gemeinsam, unterstützen uns gegenseitig und sind stets offen gegenüber neuen Leuten – egal ob Einsteiger oder Erfahren, jung oder alt. Eine Sache verbindet uns: Wir trainieren gerne draußen – auch im Winter. Darum haben wir wenigstens zwei feste Trainingszeiten, aktuell montags und donnerstags ab 18 Uhr, wobei wir zu Beginn der Woche ein Einsteigertraining anbieten. Weitere spontane Sessions vereinbaren wir untereinander über Messenger.
Natürlich hätten wir auch gerne einen richtigen Park zum Trainieren, insbesondere als Landeshauptstadt! Seit Juli 2017 existiert unsere Gruppe auch offiziell als eingetragener Verein. Nicht zuletzt dadurch vereinfachte sich der Kontakt zur Stadt und ohne unser finanzielles Zutun, bekamen wir eine Möglichkeit unseren Sport breiter auszuüben. Seit Oktober 2019 sind wir daher überwiegend auf dem Goetheplatz anzutreffen.

Wir sind mit unserer Mission einen richtigen Park zu bekommen noch nicht fertig, aber langsam am Ende unserer Motivation, ob es in Mainz eigentlich noch genug Supporter für den Sport gibt. Überzeugt uns vom Gegenteil und werdet Teil unserer Truppe! Wenn ihr weniger Bock auf gemeinsame Sessions habt, uns aber trotzdem in irgendeiner Weise unterstützen wollt, kommt vorbei oder nehmt online Kontakt zu uns auf! 😊
Auf Facebook und Instagram findet ihr uns unter Calisthenics Mainz oder schreibt uns eine Mail an calisthenicsmainz@web.de
In diesem Sinne Grüße aus „meenz“, der Stadt am Rhein von Sophie und dem Team
Social Media-Radar








Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Luca. Er ist ein begeisterter CaliMag Leser und Calisthenics Beginner. Wir haben ihm die Chance gegeben dir heute zu erzählen, wie er zum Calisthenics Sport gekommen ist, mit welchen Problemen er konfrontiert ist und welche Tipps er für alle Einsteiger hat. Viel Spaß dabei!

Über mich: Ich heiße Luca bin 15 Jahre alt komme aus Augsburg und gehe auf ein Internat in München. Ich mache Calisthenics seit 4 Monaten.
Wie bin ich zu diesem Sport gekommen: Als der Lockdown war und ich nicht mehr zum Leichtathletiktraining gehen konnte, habe ich daraufhin einen Freund gefragt, der den Sport schon länger betreibt (seit 4 Jahren), ob ich mal mit trainieren kann. Der Sport gefiel mir auf Anhieb gut und seitdem trainiere ich jeden zweiten Tag.
So sieht mein Training aus: Zu Beginn meines Trainings wärme ich mich auf, indem ich meine Arme kreise und meine Handgelenke dehne. Danach trainiere ich die Skills die ich lernen möchte. Diese sind zurzeit: Backlever, Frontlever, Muscle Up, V-Sit, Manna und Planche. Das dauert meistens so zwischen 1-2h. Am Ende meines Trainings mache ich Dips, Pullups und Chinups (immer jeweils drei Sätze und immer mit einem anderen Griff).
Meine Ernährung: Ich trinke nur Wasser und versuche Süßigkeiten soweit es geht zu vermeiden. Zudem versuche ich Zwischenmahlzeiten ebenfalls zu vermeiden und nach 21 Uhr nichts mehr zu essen.
Meine Probleme: Da ich unter der Woche im Internat bin kann ich leider nicht so oft trainieren gehen, da ich bis um 13 Uhr Schule habe und von 15-17 Uhr Lernzeit habe und ich eine Stunde später zu Abendessen muss. Das dauert dann meistens bis um 19 Uhr. Außerdem gilt im Internat eine Ausgangssperre ab 20:30. Dadurch bleibt dann leider keine Zeit mehr, um draußen zu trainieren. Ein weiters Problem habe ich bei der Ernährung: Ich darf aufgrund einer angeborenen Krankheit nicht so viel Proteine zu mir nehmen, das macht es natürlich schwieriger Muskeln aufzubauen.

Meine Tipps für Anfänger: Lasst euch nicht von anderen herunterziehen, nur weil diese muskulöser sind als ihr, oder mehr leisten. Bedenkt immer, dass diese Leute auch mal Anfänger waren wie ihr und ich. Seid auch nicht enttäuscht, wenn ihr mal mehrere Wochen oder sogar Monate keinen Fortschritt macht. Das kann immer mal vorkommen. Und denkt daran, euch genügend zwischen den Trainingstagen zu erholen.

Das war die 38. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns kommenden Montag, den 09. November, wieder. In der nächsten Ausgabe haben wir ein Gewinnspiel für euch! – das solltest du auf keinen Fall verpassen. Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!