Von der Vision zum Erfolg im Calisthenics Sport. (incl. Black Week Special) #40

Herzlich Willkommen zu der 40. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC und dem Trainingsgeräte Hersteller FitnessKIT unterstützt.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 09. November bis zu dem 23. November:

  • Crossfit Assault WODCast
  • Kraftraum Podcast mit Tonio Zeidler
  • DCSV News
  • Athletes Insider Podcast
  • Strength and Skills Podcast
  • Neue Calisthenics Parks
  • Black Week Calistenics Special Offers
  • Social Media Radar
  • Calisthenics Hot Spot – Gravity Breaker
  • Learning of the Week – Annalena Meier
  • uvm.
(Werbung)

Calisthenics News

Crossfit Assault WODCast

In der zweiten Episode des WODcasts der Crossfit Box Assault Stuttgart wurde die Calisthenics Athletin Annika eingeladen. Sie ist unter anderem durch den FinalRep Wettkampf bekannt. Im Podcast spricht sie mit den beiden Moderatoren Hannes und Michi über die beiden Sportarten Crossfit und Calisthenics. Die Episode kannst du dir über den Newsletter der Aussault Atheltics Stuttgart anhören.

Kraftraum Podcast

Der Weltrekordhalter im Calisthenics 1RM Wettkampf Tonio Zeidler ist in der aktuellen Episode des Kraftraum Podcasts zu Gast. Er erläutert den Zuhörern, was er unter “Calisthenics Sport” versteht, wie Calisthenics Wettkämpfe aussehen und erzählt, wie man die Ausführung von Dips und Muscle Ups optimieren kann. Höre dir jetzt die Kraftraum Episode an!

Strength and Skills Podcast

Ep. 65 – der DCSV

In der akutellsten Episode des Strength and Skills Podcasts sind David und Tobi vom Deutschen Calisthenics und Streetlifting Verband (DCSV) zu Gast. Sie sprechen mit Nik über den Werdegang, die Entstehung und über die Ziele des DCSV´s. Außerdem wird über die Zukunfts des Sports in Deutschland diskutiert. Diese Episode solltest du auf keinen fall verpassen!

ATHLETE INSIDER Podcast

In der akutellsten Episode des Athlete Insider Podcasts ist der professionelle Athlet und Coach Erik Barsi zu Gast. Sie sprechen über Genetik vs. hartes Training, wie Erik den zwei-Finger-Planche erreicht hat und er gibt dir Tipps für dein Training. Hier gelangst du zur aktuellen Episode.

In der vorherigen Episode ist Schweizer Calisthenics Meister Julian Pagel zu Gast. Er gibt dir Tips für das Planche-Training, erzält, wie er Schweizer Meister geworden ist und erläutert, wie er mit Verletzungen umgeht. Hier kommst du zur Episode.

MTMT Podcast

In der 97. Episode des MTMT Podcasts sind Monique König und Leon Stäge aka Moving Monkey zu Gast. Monique ist langjährige Calisthenics Trainerin und Athletin, Leon ist Coach und Mobility Experte. Die beiden diskutieren mit den Moderatoren über falsche Bilder, Confirmation Bias und alle anderen Dinge rund um den Begriff und Themenbereich “Mobility”. Höre dir jetzt die Episode an!

DCSV

Auf dem Instagram-Kanal des Calisthenics und Streetlifting Verband e.V. wurde diese Woche verkündet, dass am 05.12.2020 der Verbandstag und die Aktivmitgliederversammlung stattfindet. Für mehr Informationen folgt dem DCSV auf Instagram.

Neue Calisthenics Parks

Trotz wirtschaftlichen Einbußen: Öffentlicher Calisthenics Park des SSC Karlsruhe

In der Deligiertenversammlung des SSC Karlsruhe wurden neben den wirtschaftlichen Zahlen und der Vorstellung der Dreifeld Sporthalle im Traugott-Bender-Sportpark auch das Projekt einer Calisthenics Anlage vorgestellt. Dieses soll bereits 2021 gestartet werden und “mit Unterstützung des Rotary Clubs Karlsruhe und weiteren Sponsoren […] als ein kostenloses und generationsübergreifendes Sportangebot entstehen”. Der Bau soll durch eine Umgestaltung der bestehenden Außenanlagen im Traugott-Bender-Sportpark realisiert werden. Für weitere Informationen klicke hier, um zum vollständigen Artikel auf der Homepage des Karlsruher SC´s zu gelangen.

Neuer Calisthenics Park in Zisterdorf

Am Schlossteich in Zisterdorf (Bezirks Gänserndorf in Niederösterreich) entsteht in den nächsten zwei Monaten eine moderne Calisthenics-Anlage. Der Bau läuft bereits auf Hochtouren und der Park steht kurz vor der Eröffnung.
“Mitte September [wurden] bereits in Kooperation mit der Landesberufsschule, dem Sportverein Zistersdorf und dem Tennisverein Zistersdorf die Geräte bzw. der Fallschutz montiert. Dieses Projekt wird mit der Unterstützung der LEADER Region Weinviertel Ost den Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union gefördert.” kündigte die Stadtgemeinde Zisterdorf mit. Um den Umfang des Parks und ein anschauliches 3D-Modell sehen zu können, klicke auf den Link. Dort gelangst du zum online Artikel der “im-Berzik.at”.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Black Week Calisthenics Angebote (Special)

FitnessKIT (Werbung)

20% LOCKDOWN RABATT

Als Beitrag für die Calisthenics Community in dieser schweren Zeit gibt FitnessKIT aktuell 20% Rabatt auf die Core Produkte. Der Rabatt ist nur für kurze Zeit gültig. Mehr Infos unter www.fitness-kit.de/lockdown-rabatt. Auch während der Black Week ist dieser Rabatt gültig!

Mehr Informationen zu FitnessKIT gibt es auf der Webseite www.fitness-kit.de und dem Instagram-Kanal @fitness.kit

Gornation (Werbung)

Trage dich jetzt bei Gornation in den Newsletter, für den Black Weekend Early Access, ein und erhalte bereits vor dem 27. November eine Benachrichtigung, wenn der sale live geht. Es erwarten dich:

✔️Rabatte bis zu 63%
✔️Parallettes verfügbar
✔️Neue Kollektion + Kleidung
✔️Kostenlose Chalk-Proben in jeder Bestellung

Bestelle ab dem 27. hier und erhalte ausergewöhnliche Rabatte!

Pullup & Dip (Werbung)

Anlässlich zum Black Friday Weekend bekommt man bei Pullup & Dip im Zeitraum vom 26.11 – 30.11.2020, 15% Rabatt auf alle Produkte. Zusätzlich schenkt dir Pullup & Dip zu deiner Bestellung bei bestimmten Bestelltwerten kostenlose Produkt (Siehe Bild). Bestelle jetzt über den Link und benutze den Code “BFSALE”, um dein Calisthenics Gym aufzurüsten!

VIA FORTIS (Werbung)

Sichere dir vom 26.11 – 29.11.2020 bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Produkte bei VIA FORTIS. Bestelle hier die Produkte, um dein Lockdown Gym auf das nächste Level zu bringen.


Calisthenics Hot Spot –
Sportverein Gravity Breaker

„We are Gravity Breaker!“

Drei junge Leute. Eine Idee. Ein Ziel.
Angefangen hat damals alles mit ein und derselben Vision, als sich die jetzigen Gründer, Patrick Pisch, Tobias Gruber und Elena Gruber, zum ersten Mal durch Zufall im Jahre 2018 trafen. Alle drei teilten die gemeinsame Vorstellung, den Calisthenics-Sport in Tirol bekannter zu machen. Es war also sofort klar: Tirol braucht einen offiziellen Calisthenics-Verein.

Nach zahlreichen gemeinsamen Trainingseinheiten und ebenso zahlreichen Überlegungen begann im Februar 2019 der Gründungsprozess. Der Beginn brachte mehr Hürden mit sich als erwartet, denn einen Sport bekannt zu machen, von dem so gut wie niemand etwas gehört hat, war bei weitem kein einfaches Unterfangen. Doch die Vision blieb bestehen!

Und der permanente Ehrgeiz hat sich gelohnt. Heute sind wir der erste aktive Calisthenics – Verein in Tirol – mit 20 Mitgliedern; darunter 4 offizielle Trainer/Innen und weitere in Ausbildung, einer Trainingshalle, Athleten/Innen, die Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben errangen und einem breit gefächerten Netzwerk aus Sportlern/Innen österreichweit. Unser Name repräsentiert das, was wir machen, nämlich die Schwerkraft mit Hilfe unserer Muskelkraft überwinden, und das in atemberaubenden statischen Figuren und dynamischen Bewegungen. Wir „zerbrechen“ die Einwirkung der Schwerkraft!

Das sind wir, das Team Gravity Breaker!

20 motivierte Athleten/Innen sind bereits Teil unserer Gemeinschaft. Ob Jung oder Alt, ob Mann oder Frau, ob Anfänger/In oder fortgeschrittener Sportler/In – jede dieser Gruppen ist vertreten und genießt die süßen Früchte des fleißigen Trainings.
Calisthenics vereinigt Eigenschaften der unterschiedlichsten Sportarten, und so besitzt auch jedes unserer Mitglieder eine andere sportliche Vergangenheit, was sich durch die individuellen Stärken bemerkbar macht. Jeder von uns zeichnet sich durch diese Talente aus. Einen Kletterer mit besonderer Griffkraft, einen Speerwerfer mit Talent für statische Push-Übungen und eine bewegliche Parkouristin haben sich für Calisthenics entschieden und finden ihren eigenen Weg im Sport, der so vieles bietet.

Allerdings hat nicht jeder eine vorhergehende sportliche Karriere hinter sich; manche starten von Grund auf. Genau für diese Leute bieten unsere erfahrenen Athleten/Innen geführte Trainingseinheiten, in denen der Grundstein für eine weitere, sichere Reise in die Welt des Trainings gesorgt wird. Es ist uns ein großes Anliegen, all jenen, die noch am Anfang ihres Weges stehen, die nötigen Ressourcen zu bieten, um möglichst schnelle und sichere Fortschritte zu erzielen.
Wir wollen nicht nur eingefleischte Sportler/Innen, sondern jeder, der einen körperlich gesünderen Lebensstil pflegen will, kann sich uns anschließen.

Die bereits fortgeschrittenen Calisthenics-Athleten/Innen haben sich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft sowohl in nationalen als auch internationalen Bewerben unter Beweis gestellt. Mit im Voraus geplanten, zur Musik abgestimmten Combos aus Statics und Dynamics war es möglich, die Jury zu begeistern.
Es befanden sich drei Tiroler Gravity Breaker unter den Top 5 Platzierungen der Meisterschaft. Stefan Mair, Geschäftsführer seiner neu gegründeten Firma „Mountain Power“, qualifizierte sich sogar für die Weltmeisterschaft in Moskau. Weiterhin trainiert das Team fleißig, um auch bei bevorstehenden Wettbewerben Tirol repräsentieren zu können.

The World is your Gym – Training immer und überall!

Calisthenics macht das Training an verschiedensten Orten möglich. Wir, als Verein, halten einmal wöchentlich eine gemeinsame Trainingseinheit ab. Die Stadt Innsbruck bietet im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden Tirols diverse Trainingseinrichtungen – leider jedoch ist der Sport noch zu unbekannt für weitere Bauprojekte in kleineren Städten und Gemeinden. In Calisthenics – Parks treffen sich Athleten/Innen, es wird fleißig trainiert und verschiedenste Übungen werden zur Schau gestellt. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, dann wird das Training in die Sillside-Athletics Halle verlegt, wo sich neben Reck und Barren zusätzlich ein Weichboden und mehrere Matten befinden. In der Halle versuchen wir uns an waghalsigeren statischen und dynamischen Elementen, ohne Risiko auf Verletzungen. Während der Woche verfolgen unsere ambitionierten Mitglieder ihre Ziele zu Hause, wobei sich die Teammitglieder untereinander stets über neue Erfolge oder Ideen über WhatsApp austauschen, wo jeder gerne für offene Fragen zur Verfügung steht.

Unsere Visionen und Ziele!

Neben kleinen Zielen, wie dem persönlichen Erfolg im Sport und Teilnahmen an diversen Wettbewerben, verfolgen wir weiterhin unsere große Vision, den Calisthenics-Sport in Tirol weitgehend bekannt zu machen.

  • Wir wollen jedem zeigen, was hinter Calisthenics steckt, denn der Sport ist viel zu unbekannt, für die enormen Vorteile, die er bietet!
  • Wir wollen Jugendlichen eine Sportart bieten, in der sie sich sportlich und auch kreativ entfalten können.
  • Wir wollen Erwachsenen einen Weg bieten, aus ihrem Alltag zu entkommen und somit einen fitten Lebensweg einzuschlagen.
  • Wir wollen zeigen, dass sich diszipliniertes, effizientes Training auszahlt und nicht unbedingt teuer sein muss!
  • Wir wollen auch in kleineren Gemeinden Calisthenics-Parks realisieren, damit das Training am Reck und Barren für jeden zugänglich wird!
  • Wir wollen die Tiroler Calisthenics-Familie vergrößern, um auch international mithalten zu können.
  • Wir wollen mehr Leute dafür begeistern und unsere Freude für den Sport weitergeben.

Unsere Visionen und Ziele hören beim Sportlichen nicht auf.
Kreativität, Ausdruck, Ideenreichtum. Erreichen von Zielen, einerseits für den persönlichen Erfolg, andererseits für den Erfolg der Gruppe.

Durch eigenes Schaffen etwas zu erreichen, das die Gruppe weiterbringt – das ist ein ganz eigenes Gefühl für sich.


Social Media-Radar

Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von Annalena Meier. Sie ist noch relativ neu, aber jetzt schon sehr bekannt in der Calisthenics Szene und erzählt dir heute, wie sie zum Sport gefunden hat und wie es ihr in ihrem ersten Wettkampf ergangen ist. Viel Spaß dabei!

“Mein sportlicher Weg startete 2016 ganz typisch im Fitnessstudio. 0815 Trainingseinheiten, kein Selbstbewusstsein und keine Individualität.

Sommer 2019 dann der Umschwung. Ich habe mich entschieden in eine andere Richtung zu gehen. Durch Freunde bin ich dann an die Sportart Calisthenics gekommen. Probetraining absolviert, Anmeldung ausgefüllt und seitdem stolzes Mitglied der Apesthenics.

Es war schon immer meine Einstellung, dass, wenn ich einen Sport ausübe, ich das Ganze auch ambitioniert angehen möchte.
Daher habe ich mich auf den Weighted Calisthenics Bereich festgelegt.
Es gibt bestimmt einige, die sich fragen, warum ausgerechnet dieser Bereich, denn es ist ein männerdominierter Sport. Man wird muskulös und es ist generell untypisch als Frau eine solche sportliche Einstellung zu vertreten. Schwachsinn! Ich bin der Meinung, dass jeder das machen sollte, was ihm Spaß macht. So macht es mir eben besonders viel Spaß an meine Grenzen zu gehen und mein Maximum auszutesten.

Die Entscheidung führte mich März 2020 auf direkten Weg ins Coaching bei Robin Stoltze, mit dem Ziel, noch dieses Jahr bei Final Rep zu starten.
Schnell kamen die ersten Erfolge. Abgesehen von der Kraftsteigerung und der sichtbaren Zunahme an Muskulatur hat sich mein Mindset komplett verändert. Auch wenn nicht immer alles so gut lief, wie man sich das erhofft hätte, so konnte ich meine persönlichen Bestleistungen wieder und wieder steigern.

Annalena bei FinalRep

Am 17.10.2020 war es dann soweit: Der Tag, an dem ich endlich zeigen konnte, wie hart ich gearbeitet habe – Final Rep stand an!
Mein Wunsch Total war gesetzt. Ich wollte grundsätzlich meine persönlichen Rekorde neu definieren und Spaß haben.
Alles in allem konnte ich an diesem Tag sehr viel mitnehmen, erste Wettkampferfahrungen sammeln und viele neue Leute kennenlernen.
Worum es in der Calisthenics Community geht? – Ganz klar: Zusammenhalt! Das hat man deutlich spüren können.

Mein Weg hat gerade erst begonnen – 2021 steht viel an.”


Das war die 40. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe, mit einem der stärksten Athleten des deutschsprachigen Raumes wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Andi Schalkhttp://www.calisthenics-magazin.de
Mein Name ist Andi und ich bin einer der Autoren des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchten wir der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Calisthenics Sport groß machen!