Vom Handstand zum Calisthenics #55

Herzlich Willkommen zu der 55. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!

Die Themen der Ausgabe im Überblick

Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 22. Juni 2021 bis zu dem 05. Juli 2021:

  • Der Calisthenics Podcast
  • Athletes Insider Podcast
  • Neue Calisthenics Parks
  • Calisthenics Competition
  • Social Media Radar
  • Find your CaliCrew
  • Learning of the Week – Caro
  • uvm.
(Werbung)

Calisthenics News

Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten und 51. Episode Erzählt dir Flex, wie es auf der Ehrenpflaume SommerTour ist. Viel Spaß beim Anhören!

In der 50. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um Fortschritte. Felix geht auf den Unterschied von Fortschritten im Gym und Fortschritten im Calisthenics ein. Hier kommst du zur 50. Episode.

In der Episode 49 erklärt unser CaliMag Gründer Flex, was der Unterschied, zwischen einem Fitnesstrainer und einem Calisthenics Coach ist. Nicht verpassen!

ATHLETE INSIDER Podcast

In der aktuellsten und 54. Episode ist Alessandro Mainente zu Gast. Er erzählt über die Wichtigkeit eines guten Trainingsplans und erklärt, wie man schneller zum Erfolg kommt. Hier gehts zur Episode.

Neue Calisthenics Parks

Nied bekommt Calisthenics Park

Der Frankfurter Stadtteil Nied bekommt an der Parkanlage Nied-Süd einen neuen Calisthenics Park. Der Bau soll im Herbst beginnen und der Start für die Umfassende Sanierung des Parks sein. Für ca. 150.000 Euro wird ein neues und attraktives Sportangebot für die Einwohner in Nied und Umgebung geschaffen. Alle Infos zum Projekt und zur Förderung findest du auf dem offiziellen Frankfurter Stadtportal.

Bewegungspark in Fulda

Der bereits bestehende Skatepark im osthessischen Fulda soll für rund 1,5 millionen Euro zu einem großen Bewegungspark ausgebaut werden. Die Planung enthält neben einer BMX Strecke und Erlebnisrutschen auch einen Calisthenics Park. Der Bewegungspark soll so ein Ort für alle Generationen und Sportinteressierten werden. Bis 2023 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein. Weitere Informationen findest du im Artikel der Fuldaer Zeitung.


Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Calisthenics Competition

FinalRep

FinalRep verkündet die Übungen der Qualifikationsrunden für das Endurance Event in Jena am 21.08.2021. Um den Ablauf der zweiten Runde zu erläutern: Es sind drei Zirkel, die hintereinander durchgeführt werden. Nur der L-Sit-Hold wird einmalig am Ende stattfinden.

Endurance Quali Runde 2 der Männder:

  1. Pull Ups 12/7/5
  2. Toe to Bar 5/3/1
  3. Push Ups 25/15/10
  4. Finish
  5. 20s L-Sit hold

Die Fraeun durchlaufen die Quali Runde 1 mit diesen Übungen:

  1. Pull Ups 6/5/4
  2. L-Sit raise 7/5/3
  3. Push ups 15/12/10
  4. Finish
  5. 20s L-Sit hold

Die schnellsten Vier erreichen das Finale und kämpfen um den Sieg. Für weitere Infos folgt dem Instagram Kanal von FinalRep.

German Calisthenics League

“Ran an die Stangen! Am 14. August verwandelt sich der Sportpark Styrum erstmals zum Trefffpunkt der Calisthenics Community aus Rhein-Ruhr und gerne auch darüber hinaus.

Am brandneuen @sportpark_styrum im Herzen des Ruhrgebiets präsentiert der @dcsv_offiziell zusammen mit @trendsport_mh ein ebenso brandneues Wettkampfformat: Die German Calisthenics League (GCL)

In den Disziplinen Pull Ups, Dips und Pistol Squats erhältst du die Möglichkeit zum fairen Max Reps Kräftemessen. Calisthenics in seiner Reinform steht auf dem Programm. Nur du, dein Körper, keine Weights und keine Ausreden. Was zählt ist dein Wille und die Bereitschaft an deine persönlichen Grenzen zu gehen! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Frau oder Mann, Jung oder Alt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Auftakt in den ersten Pilot-Wettkampf der GCL mit uns zu bestreiten. Neben der Competition stehen weitere Mitmach-Challenges und Freestyle-Performances der regionalen Szene auf dem Programm.

Die Teilnahme ist unter vorheriger Online-Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt.”

Mit dieser fetten Nachricht verkündet der DCSV auf der Instagram Seite der GCL das neue Format. Wir sind jetzt schon heiß auf spannende Wettkämpfe und neuen Bestleistungen!

Social Media-Radar


Calisthenics Community

Find your CaliCrew

In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!

Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!


Aufruf!

Gianluca (35) aus Freising sucht eine Trainingscrew aus Freising und Umgebung! Er würde sehr gerne Leute finden, mit denen er trainieren oder eine CaliCrew starten kann. In Freising werden demnächst auch zwei neue Calisthenics Parks gebaut, wo Trainings stattfinden können.

Christopher aus Neuss bei Düsseldorf sucht ebenfalls Leute, mit denen er den Sport teilen, bzw. mit denen er sich austauschen kann. Es wurden im vergangenen Jahr zwei neue Calisthenics Parks in Neuss gebaut. Sie wären ideal, um gemeinsam mit Christopher trainieren zu und euch gegenseitig Tipps geben zu können.

Du kommst aus Freising oder Neuss und hast auch Lust eine CaliCrew zu starten oder hast bereits eine? Dann melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!

Learnings of the Week

Das heutige Learning kommt von der Handstand und Akrobatik Spezialistin Caro. Sie erzählt dir, wie sie zum Calisthenics Sport gekommen ist und warum ein Handstand ideal zum Einstieg in den Calisthenics Sport ist. Viel Spaß dabei!

Den Calisthenicssport habe ich vor circa 3 Jahren am Original Muscle Beach in Los Angeles entdeckt. Während ich dort zunächst vor allem mit verschiedenen Variationen des Handstands und der Akrobatik spielte, beobachtete ich öfters an den Stangen nebenan Sportler, die dort statische und dynamische Elemente – die ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht benennen konnte – trainierten. Damals war mir noch weder bewusst, dass dies eine eigene Sportart ist, noch wie facettenreich und gut zugänglich für jeden und jede diese ist. Mein Interesse war auf jeden Fall geweckt, nachdem ich schon immer freie Übungen und vor allem Abwechslung im Training bevorzugte.

Mit dem Handstand als sehr zentraler Bestandteil im Calisthenics sowie auch meinem eigenen Training zu dem Zeitpunkt bereits, bat sich irgendwann die Gelegenheit mit ein paar Athleten dort ins Gespräch zu kommen. Weil ich mich immer über neue Bewegungsherausforderungen freue, schloss ich mich mit meinen basic Turnskills, die ich noch aus dem Kinderturnen kannte, schließlich ab und an deren Training an. Alle waren super aufgeschlossen und motivierend und schauten nicht auf die Skilldifferenz, sondern ermutigten mich Neues zu probieren. Die positive Stimmung und gegenseitige Unterstützung anstatt von Konkurrenzdenken, wie ich es aus manch anderen Sportarten kenne, ist was mich besonders begeistert hat und bis heute tut.

Als ich zurück nach München kam suchte ich daher direkt nach Calisthenicsparks und fand mich schließlich am Olympiapark wieder. Ein paar Pull-Ups und Handstände später lernte ich auch hier schnell nette und vor allem motivierende Leute kennen. Und nicht nur in München am Olympiapark, sondern auch an vielen anderen Orten in und um meine Heimat konnte ich seitdem immer wieder Bekanntschaften über den Calisthenicssport finden. Wenn ich in andere Städte reise, gehören die Calisthenicslocations daher inzwischen mit zu den ersten Sachen, über die ich mich informiere. Zum einen, um natürlich mein Calisthenics- und Handstandtraining fortsetzen zu können, aber vor allem auch, da sich über den Sport schnell Anschluss finden lässt und man jedes Mal sehr viel mit- und voneinander lernen kann.

Während das Handstandtraining derzeit eine hohe Priorität in meinem Training hat, bin ich immer wieder dankbar für den Ausgleich, den ich durch das Calisthenicstraining bekomme: Körperlich vor allem durch die Pull-Disziplinen, um muskulären Dysbalancen vorzubeugen, aber auch mental durch unterschiedliche Zielsetzungen. Während ich in meinem Training mit Handstandfokus eher auf artistische Variationen und Techniken setze, geht es im Calisthenics für mich mehr um die Kraftkomponenten. Gleichzeitig nutze ich aber auch gerne Gelegenheiten, um beides zu verknüpfen oder Elemente zu mixen, was meine Leistung schließlich auch voran bringt.

Der Handstand war für mich somit quasi der Türöffner in den Calisthenicssport – zum einen natürlich um zunächst den sozialen Anschluss zu finden, dann aber auch als optimale Grundlage an körperlichen Voraussetzungen. Durch die Beanspruchung des ganzen Körpers und der Schulung von Koordination und Körpergefühl lassen sich in der Folge auch andere Skills schneller begreifen und umsetzen. Zudem ist der Handstand praktischerweise ganz ohne spezielles Equipment für jeden und jede zu erlernen. Gerade für Neulinge im Calisthenics eignet sich der Handstand daher perfekt als Einstiegselement. Und wenn man erstmal auf zwei Händen balancieren kann, geht der Trainingsspaß mit den zahlreichen Variationen wie dem Handstand-Pushup, dem einarmigen Handstand und anderen Skills schließlich erst los!

Du willst auch einen Handstand erlernen und/oder deine Handstand-Skills verbessern? Dann melde dich jetzt bei Caro!


Wir verabschieden uns mit dieser Ausgabe in die Sommerpause und sehen uns in wenigen Wochen wieder! Bis dahin wünschen wir dir eine schöne Zeit, ein gutes Training und bleib gesund!


Das war die 55. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!

Werde Teil der Calisthenics Community!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.


Informationen dazu, wie Das Calisthenics Magazin mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank, dass du diese Ausgabe des Calisthenics Magazins gelesen hast!

 

 

Andi Schalkhttp://www.calisthenics-magazin.de
Mein Name ist Andi und ich bin einer der Autoren des Calisthenics Magazins. Mit diesem Projekt möchten wir der Calisthenics Community eine professionelle Plattform bieten, auf der Du alle Informationen über die deutschsprachige Calisthenics Szene gebündelt dargestellt bekommst. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Calisthenics Sport groß machen!