Herzlich Willkommen zu der 36. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthencis Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen beiden Wochen, vom 14. September bis zu dem 28. September
- HOOD TRAINING feiert 10-jähriges Bestehen
- Athletes Insider Podcast
- Strength & Skills Podcast
- Neue Calisthenics Parks
- Calisthenics Competition – Frankfurt City Cup VOL. 2, Final Rep
- Calisthenics Hot Spot – Streetworkout Rotenburg
- Social Media Radar
- Learning of the Week – Marcel
- uvm.
Calisthenics News
HOOD TRAINING wird 10!
Am 19. September feierte die Organisation “Hood Training” sein 10-jähriges Bestehen. Hood Training bietet nun schon seit mehr als 10 Jahren Kindern und Jugendlichen neue Optionen und Chancen, die sich aus persönlicher Motivation, aktiver Jugendkultur sowie Teamwork ergeben – nach dem Motto „Niemals stehen bleiben“. Durch das diverse Angebot von Aktivitäten, gemeinsamen Sport, das Produzieren von Musik Beats, Videos, und Fotos, aber auch durch die Unterstützung von und Teilnahme an größeren Events, ermöglicht Hood Training das Entdecken der eigenen sportlichen und persönlichen Stärken. Mehr Infos zu Hood Training findest du auf deren Homepage.

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und wünschen viel Erfolg für die Zukunft!
Strength and Skills Podcast
Episode 59: Kleine Dinge, die dich gesund erhalten. In dieser Episode gehen Nik und Jan darauf ein, welche Dinge dich im Training langfristig gesund erhalten. Du erfährst, wie und wann du diese integrieren kannst. Hier kommst du zur aktuellsten Episode.
Viel Spaß damit!
Neue Calisthenics Parks
Calisthenics Park in Wolfern eingeweiht
Vor rund zwei Wochen wurde der neue Bewegungspark der Gemeinde Wolfern (Steyer), welcher eine Calisthenics Anlage beinhaltet, eingeweiht. Bei der Eröffnung stellten zwei Calisthenics-Experten und ein Sportwissenschaftler die Geräte den zahlreichen Besuchern vor. Die Anlage kann ab sofort von jedem Sportbegeisterten genutzt werden. Weitere Informationen zum Bewegungspark und zur Eröffnung findest du im Artikel der “meinbezirk.at”.
Limesstadt eröffnet Calisthenics Anlage
Eine neue Trainingsmöglichkeit steht nun den Sportbegeisterten aus Limesstadt (Rhein-Main-Gebiet) und Umgebung zur Verfügung. Für Interessiert stehen sogar Sportler der „Movement-Gruppe“ von der TG Schwalbach zwischen 16 und 18 Uhr als Praxisanleiter zur Verfügung. “Für den 30. September, 16 bis 18 Uhr, werden sie bei weiteren Probierstunden an der Calisthenics-Anlage anwesend sein” verlautet die Frankfurter Rundschau. Initiator der Anlage ist Abdelilah Jaarani, welcher Calisthenics Trainer bei der Turngemeinde Schwalbach und im Turnverein Eschborn ist. „Ich bin froh, dass die Calisthenics-Station jetzt so hier steht“, sagt der 22-Jährige der Frankfurter Rundschau. Noch mehr Wissenswertes findest du im eben zitierten Artikel von Andrea Rost.
Nach langen Verhandlungen: Calisthenics-Park in Steilshoop wird gebaut
Nun ist es endlich soweit. Der Bau des neuen Calisthenics Parks in Steilshoop (Stadtteil im Nordosten Hamburgs) läuft bereits auf Hochtouren. Der Park soll bereits am 09.10.2020 durch den Bezirksamtsleiter von Wandsbeks, Thomas Ritzenhoff, eröffnet werden. “Geplant sind eine regelmäßige Betreuung und Einweisung in die Geräte seitens des Vereins. Dafür sollen künftig feste Zeitfenster eingerichtet werden. Doch keine Sorge: Der Calisthenicspark ist öffentlich und für jede Person frei zugänglich. Sie können die Geräte also auch auf eigene Faust entdecken und nutzen”, heißt es im Artikel von Sandro Kappe auf seiner Homepage.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Calisthenics Competition
Final Rep – Medaillen für die Sieger released

Auf dem Instagram Kanal von FinalRep wurden diese Woche die Medaillen für die ersten drei Plätze präsentiert. Mit einem kunstvollem und wunderschönem Metall Design des Final Rep Logos werden am Final-Tag die besten Athleten gekührt. Und da FinalRep Hand in Hand mit der Calisthenics Gemeinschaft arbeitet, hat das FinalRep-Team gemeinsam mit @23maurice_ diese Schmuckstücke entworfen.
Frankfurt City Cup 2020 VOL. 2
Dies Wochenende fand der Frankfurt City Cup in Fabriksporthalle an der Wächtersbacher Straße 80 in Frankfurt am Main statt. In den Semi Pro Battles und Pro Battles gab es sehr starke Freestyle Action zu sehen. Wir gratulieren allen Teilnehmenden und den Siegern! Die Battles kannst du hier im Nachgang nochmal ansehen:
Pro Battles:
Semi-Pro Battles:
Calisthenics Hot Spot – Streetworkout Rotenburg

Bei uns sagt man “Moin“…
Völlig egal woher du kommst oder wie du heißt, egal wie du aussiehst oder wie stark du bist. Wir sagen: “Moin, mache mit und habe Spaß dabei!“
Streetworkout Rotenburg, kurz: “SwoRow“, ist 2010 in Rotenburg an der Wümme entstanden und hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Stadt entwickelt. Was seinerzeit noch improvisiert auf kleinen Spielplätzen begonnen hat, ist jetzt ein gut organisiertes Vereinsleben mit starker Unterstützung der Stadt. Die ursprüngliche Idee, sich frei, kostenlos und überall selbstmotiviert fitzuhalten und coole Skills zu erlernen, hat schnell Anklang beim Streetworker der Stadt gefunden und wurde seither mit dem “offenen Sportprojekt“ gefördert. Das jetzige “offene Sportangebot“ der Stadt Rotenburg hat im Rahmen weiterer sozialpädagogischer Angebote die Förderung von Sport und Integration für Jugendliche als Aufgabe. Als Teil dessen trägt “SwoRow“ mit seinem “Calisthenics für Jedermann“ Woche für Woche maßgeblich dazu bei. Dank des SV Fortuna 83 Rotenburg e.V. ist “SwoRow“ auch Bestandteil eines Breitensportvereins.
Wir konzentrieren uns beim Training auf das, was wir selbst in der Hand haben. Auf das, was man selbst, aus eigener Kraft beeinflussen kann: sportliche Leistung, Disziplin, Wille und Ehrgeiz, Zusammenhalt. Nichts geht ohne Teamgeist! Wir halten uns an die Werte, die wir uns anfangs gesetzt haben. Die Kontrolle über den eigenen Körper – aber auch über den eigenen Geist – stehen dabei im Mittelpunkt.
Bei uns kann jede/r jederzeit zum Training erscheinen und mittrainieren. Wir trainieren mit Sportlern und Sportlerinnen aller Erfahrungsstufen. Wenn du also aus der Region kommst und noch gar keine Erfahrungen gesammelt hast, kein Problem, komm vorbei und mache einfach mit.
Gelegentlich durften wir unser Können auch schon auf kleineren, regionalen Veranstaltungen vor Publikum zeigen. Jedoch können wir derzeit keine bzw. kaum Wettkampferfahrungen nachweisen. Daran wollen wir aber zukünftig arbeiten. Aus diesem und vielen weiteren Gründen sind wir seit Jahresbeginn Mitglied beim Deutschen Calisthenics & Streetlifting Verband (DCSV). Auch wir möchten Teil der Weiterentwicklung dieser geilen Sportart sein und unterstützen den DCSV daher zu 100%. Wir hoffen, dass sich auch noch viele weitere Vereine anschließen werden, damit zukünftig regelmäßige MeetUps und Competitions auf Verbandsebene stattfinden können.
Interesse geweckt? Unsere Workouts finden immer montags und donnerstags statt. Bei gutem Wetter an unserer Calisthenicsanlage am Weichelsee, im Winter und bei schlechtem Wetter in der Adolf-Rinck-Sporthalle in Rotenburg.

Unsere Gruppierung besteht derzeit aus ca. 50 Mitgliedern, welche sich hauptsächlich via WhatsApp organisieren. Darüber hinaus könnt ihr uns aber auch auf Instagram (@streetworkout_rotenburg) oder Facebook folgen und bei Bedarf Kontakt mit einem unserer drei Trainer aufnehmen. Wir freuen uns auf euch!
Sportliche Grüße
von Peter, Tobi und Michael
sowie unseren Streetworkern Eduard & Franzi
Social Media-Radar








Learnings of the Week
Das heutige Learning kommt von Marcel. Er ist begeisteter Calisthenics Magazin Leser, erfahrener Calisthenics Athlet und hat die Möglichkeit von uns bekommen, sich in dieser Ausgabe vorzustellen. Viel Spaß dabei!

“Hallo, mein Name ist Marcel Delitz, ich bin 20 Jahre alt und mache seit fünf Jahren Krafttraining. Angefangen habe ich im Gym, wo ich mein Training mal mehr, mal weniger über vier Jahre durchgezogen habe. Corona bedingt musste ich mich nach einem alternativen Training umsehen, und so bin ich zum Calisthenics gekommen. Ich bin also noch gar nicht so sehr erfahren darin, doch gibt es viele Parallelen zum klassischen Hantel- und Maschinentraining. Heute möchte ich mit euch das meiner Meinung nach wichtigste Learning teilen, das mir zu dem Fortschritt verholfen hat, auf den ich jetzt zurückblicken kann.
Viele Menschen träumen davon, im Krafttraining besser zu werden. Seien es bestimmte Calisthenics-Skills, Kraftsteigerungen oder einfach nur Muskelaufbau bzw. Fettabbau. Doch wie viele Personen davon schaffen es wirklich, auf Dauer Progress zu machen? Wenn ich mir einige Leute in meinem Umfeld anschaue, muss ich leider feststellen, dass es eher ein kleiner Teil ist, der wirklich ihre Ziele erreicht. Das wird in deinem Umfeld vermutlich nicht anders sein, es sei denn, du umgibst dich hauptsächlich mit durch und durch motivierten Leuten.
Warum also schaffen es nur wenige, Fortschritte zu machen? Meiner Meinung nach lautet die Antwort in den allermeisten Fällen: mangelnde Consistency (= Beständigkeit). Das heißt, man ist vielleicht zeitweise sehr motiviert und trainiert hart, doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man durch Lebensumstände aller Art das Training oder auch die Ernährung oder die Regeneration vernachlässigt. Mir ging das selbst nicht anders. In den ersten Jahren im Kraftsport gab es immer wieder mal Phasen, an denen ich jeden Tag trainiert habe und dann mal wieder einige Wochen gar nicht oder nur sehr leichte, nicht zielführende Workouts gemacht habe. Auch heute noch fällt es mir zum Beispiel schwer, konsequent an meinem Handstand oder meiner Flexibilität zu arbeiten, wenn das Leben stressiger wird. Glücklicherweise habe ich im Krafttraining mittlerweile eine wirklich solide Consistency, wodurch ich den besten Fortschritt meines Lebens mache! Im letzten halben Jahr habe ich mehr Progress gemacht als in mehreren Jahren davor.

Wie erlangt man nun diese Consistency? Ich finde, man muss das Mindset dafür entwickeln. Ohne richtiges Mindset kann es nicht funktionieren. Jeder Trainierende sollte sich überlegen, was seine Ziele sind, wie sehr man diese erreichen will und was man bereit ist, dafür zu tun. Wenn man es wirklich ernst meint, hat das Training eine hohe Priorität im Alltag. Man muss sich die Zeit schaffen, die notwendig ist, um ein gutes Programm durchziehen zu können. Jeder Mensch hat diese Zeit, auch wenn viele denken, sie hätten sie nicht. Wenn man nicht motiviert genug ist, seine Trainingsfrequenz einzuhalten, muss man diese Motivation erst schaffen. Mir haben dabei viele Motivational Speeches und Workout Motivations auf YouTube und Spotify sehr geholfen – das kann ich jedem nur empfehlen, der Motivationskick ist manchmal immens! Außerdem muss man häufiger Freunden absagen, um Freiraum für das Training zu schaffen, auch wenn das anfangs hart ist (Am besten ist es natürlich, die Freunde verfolgen die gleichen Ziele und man macht gemeinsam Sport). Mit der Zeit hat man dann die Gewohnheit, zu trainieren und man muss sich nicht mal mehr motivieren, weil man einfach nur voller Vorfreude auf das nächste Workout ist und sich nach einem richtig schönen Pump oder einem neuen PR sehnt. Zumal man auf seinen Progress zurückblicken kann und man so von ganz allein Motivation erlangt.

Aus diesen Erfahrungen bildet sich ein Mindset, das immer stärker und stärker wird, je länger man an der Sache dranbleibt und je mehr Consistency man in seine Trainings steckt. Wenn man dieses Mindset hat, einfach immer zu trainieren, wenn man es sich vorgenommen hat, egal was im Leben gerade passiert oder wo man sich befindet, wird man definitiv seine Ziele erreichen, das kann ich versprechen!”
Das war die 36. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns kommenden Montag, den 05. Oktober, wieder. Da haben wir wieder einen sehr interessanten Artikel für dich – das solltest du auf keinen Fall verpassen. Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!