Herzlich Willkommen zu der 62. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Die heutige Ausgabe wird von dem Calisthenics Park-Hersteller PLAYPARC unterstützt.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Das Calisthenics Magazin hat einen eigenen Instagram-Account @calisthenicsmagazin und einen eigenen Facebook-Account “Calisthenics Magazin”. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns auf den Sozialen Medien folgst! Werde Teil unserer Community, verwende den Hashtag #calimag und verlinke uns in deinen Instagram Postings!
Die Themen der Ausgabe im Überblick
Die aktuelle Ausgabe behandelt die Themen aus der Calisthenics Szene der vergangenen Wochen, vom 22. November 2021 bis zu dem 07. Dezember 2021:
- Der Calisthenics Podcast
- Athletes Insider Podcast
- Calisthenics Coaching Cues Podcast
- One Rep Max Podcast
- Weighted Calisthenics Plattform
- Social Media Radar
- Die Ernährungsreihe #4 von Jenny
- uvm.
Calisthenics News
Der Calisthenics Podcast

In der aktuellsten und 82. Episode geht es um Strategien, wie du Verletzungen vermeiden kannst. Viel Spaß beim Anhören!
In der 81. Episode des Calisthenics Podcasts dreht sich alles um die den inneren Schweinehund den es beim Training zu überwinden gilt. Hier kommst du zur 81. Episode.
One Rep Max – Der Weighted Calisthenics Podcast
In der 20. und aktuellsten Folge des Weighted Calisthenis Podcasts von Peter Buck ist unsere Autorin der Ernährungsreihe Jenny Koppi zu Gast. Sie erzählt dir ihren Weg zum Calisthenics und wie sie zum Coaching gekommen ist. Viel Spaß beim Anhören.
Calisthenics Coaching Cues
In den letzten zwei Wochen veröffentlichte Micha Schulz in seiner Podcast Reihe insgesamt sieben neue Podcasts. Es werden Themen rund um Dips, das Handstandbrett und dem Weighted Gürtel besprochen. Außerdem geht Micha auf Trainingsspezifische Punkte ein. Hier kommst du zu den neuen Episoden.
Werde Teil der Calisthenics Community!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein, verpasse keine Ausgabe und erfahre Alles über Events, Wettkämpfe und Themen aus der Calisthenics Szene.
Wer sind die Stärksten im deutschsprachigen Raum?
Kann ich mit meinen aktuellen Kraftwerten bei einem Weighted Calisthenics Wettkampf mit der Konkurrenz mithalten oder sogar gewinnen? Wer sind meine stärksten Gegner in meiner Gewichtsklasse? Wie erfahren ist Athlet*inn XY? All diese Fragen waren nur sehr schwer zu beantworten. Wollte man zu einem bestimmten Wettkampf die Ergebnisse und Totals einzelner Athlet*innen herausfinden, so musste man sich mühsam auf die Suche begeben. Es gab keine Anlaufstelle, die die Ergebnisse aller größeren Weighted Calisthenics Wettkämpfe im deutschsprachigen Raum anbot und sammelte. Das Suchen hat jetzt ein Ende.
Mit einer neuen Online-Plattform bietet nun Robin Stolze und sein Team eine noch nie dagewesene Datenbank für Calisthenics Sportler und Interessierte. Die Plattform soll jedoch nicht nur die klassische Excel-Listen-Dokumentation ersetzen, sondern noch viele mehr bieten:
Die Rangliste:
In der interaktiven Rangliste werden alle größeren Calisthenics Wettkämpfe im deutschsprachigen Raum abgebildet. Die besten Lifts der einzelnen Athletinnen inklusive Platzierung und Gewichtsklasse lassen sich durch passende Filterung sehr schnell finden. Durch ein Suchfeld kann sogar gezielt nach Athletinnen oder Wettkampf gesucht werden. Die Daten von bereits sieben Wettkämpfen und insgesamt 151 Athlet*innen sind in der Liste vermerkt.
Athletendatenbank:
In der Athletendatenbank sollen Bilder, Videos und weitere Infos zur den Athlet*innen, die bei einem Wettkampf angetreten sind, dargestellt werden. Dadurch sollen die Athleten greifbarer gemacht werden.
Coachesübersicht:
Du hast dich schon immer gefragt, welcher Calisthenics Coach zu dir und deinem Niveau passt? Dann findest du in dieser Rubrik eine Antwort. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zu den verschiedenen Coaches und ihren Zielgruppen. So findest du schnell und gezielt Hilfe für deine zukünftigen Erfolge.
Eventkalender:
Bei der steigenden Anzahl an Wettkämpfen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz verliert man schnell den Überblick und die Planung auf potenzielle Wettkämpfe macht dies auch nicht gerade leicht. Deswegen gibt dir der Eventkalender einen Überblick über alle Wettkämpfe und wann sie stattfinden.
Calisthenics Gyms:
Viele kennen das Problem: Kann ich im Gym „XY“ Dips machen? Hat dieses Gym einen Klimmzugstange mit genügend Deckenhöhe, um Muscle-Ups zu machen? In dieser Kategorie werden alle Fitnessstudios aufgelistet, die entsprechend für das Weighted Calisthenics Training ausgestattet sind.
Alles zu Weighted Calisthenics:
Für alle Neuen und Interessierten für den Bereich Weighted Calisthenics bietet diese Rubrik zahlreiche Informationen zum Sport.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Weighted Calisthenics Online-Plattform eine rundum gelungene Umsetzung ist, um den Sport, den wir alle lieben, weiter voranzubringen. Die einzelnen Rubriken bieten sehr viele Informationen zur Nachverfolgung von Wettkämpfen und der einzelnen Athlet*innen. Bisher wurde die Rubrik „Rangliste“ und „Weighted Calisthenics“ online gestellt und wir sind gespannt, wenn die restlichen Inhalte der übrigen Kategorien gefüllt werden.
Hier kommst du zur neuen Weighted Calisthenics Plattform.
Social Media-Radar








Calisthenics Community
Aufruf
Crowdfunding-Kampagne für Sportparkausbau in Worms
Vor genau 5 Jahren gingen wir als Verein Bartists e.V. mit unserer ersten Crowdfunding-Kampagne an die Öffentlichkeit, um den Traum einer Calisthenics-Anlage in Worms zu erfüllen. Weit über 150 Spenden machten dies am Ende tatsächlich möglich und so steht seit 2017 unsere Anlage, die zur Anlaufstelle für viele Athletinnen und Athleten unterschiedlichster Sportrichtungen geworden ist und das ganze Jahr über öffentlich zugänglich ist.

Seit Baubeginn durften wir im regulären Trainingsgeschehen, beim jährlichen Sportparkfest oder in Workshops dutzende Menschen als auch Calisthenics Teams aus allen Himmelsrichtungen begrüßen. Um dem stetig wachsenden Interesse an unserer Anlage und unserer Sportart gerecht zu werden, setzen wir uns in diesem Jahr für einen Ausbau des sportlichen Bereichs auf dem naturnahen Gelände ein, um noch mehr Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, die es in dieser Form bisher noch nicht vor Ort gibt.
Nach einer mehrmonatigen Planungsphase und erfolgreichen Gesprächen mit der Abteilung Grünflächen der Stadtverwaltung Worms freuen wir uns nun, erneut mit einer Crowdfunding-Kampagne an die Öffentlichkeit zu gehen, welche die nötigen finanziellen Mittel aufbringen kann um den Bau noch in diesem Jahr in die Wege zu leiten. Diese Kampagne findet in mehreren Teilabschnitten auf der von der Volksbank Alzey-Worms neu etablierten regionalen Spendenplattform „Heimathelden suchen Glücksbringer“ statt. Dort haben Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit unser Vorhaben unkompliziert zu unterstützen.
Weitere Informationen über unser Projekt findet ihr unter https://bartists.net/sportparkausbau
Find your CaliCrew
In dieser neuen Rubrik wollen wir dir Trainingsmöglichkeiten, Calisthenics Parks und Spots in deiner Umgebung zeigen, damit du weißt, wo du dein Training gemeinsam mit anderen ausüben kannst. Außerdem stellen wir dir die Community hinter den Parks vor. Viel Spaß damit!
Falls du deine Trainingsmöglichkeit in deiner Stadt vorstellen möchtest und/oder eine Trainingscrew suchst, melde dich bei uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir vermitteln dich!
Aufruf von Leon:
Ich heiße Leon, bin 18 Jahre alt und suche in Zolling, nähe Freising einen/mehrere Calisthenicstrainingspartner/innen oder direkt eine Anlaufstelle.
Also nun zu mir: Ich bin hilfsbereich, sportlich und in der Regel motiviert und übe diesen Sport nebenbei schon seit zwei Jahren aus. Ich habe einige Anfänger und Medium Skills freigeschaltet und suche jetzt eben Leute, mit denen ich gemeinsam trainieren, mich über diesen wunderschönen Sport unterhalten kann und die vielleicht auch mal in schwierigeren Zeiten Motivation spenden. Auch wenn mir das Alter ziemlich egal ist, wäre es natürlich besser zumindest ein wenig in der gleichen Range zu sein. Ich bin zudem neu zugezogen und kenne dementsprechend noch relativ wenig Leute und bin sehr offen, neue Leute kennen zu lernen.
Ich erhoffe mir also durch solch eine Anzeige neue Kontakte und Gleichgesinnte zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,
Leon Baier
Aufruf von Olivia:
Olivia aus St. Gallen ist neu hergezogen und sucht eine Community/Trainingspartner*innen zum gemeinsamen Trainieren.
Falls ihr euch mit Leon oder Olivia in Verbindung setzen woll, schreibt uns unter info@calisthenics-magazin.de und wir leiten euch direkt weiter!
Du bist was du isst! Die große Ernährungsserie.
Ernährungsserie #04
Nährstoffe: Was sind eigentlich Mikronährstoffe?
heute möchte ich euch zuerst einmal Danke sagen. Danke dafür, dass ich die Möglichkeit habe für dieses Magazin zu schreiben und auch so liebes Feedback von Euch bekomme. Ansonsten mag ich jetzt gar nicht lange quatschen, sondern direkt in das Thema starten. In der letzten Ausgabe haben wir einen groben Überblick über die Makronährstoffe erhalten. (Falls Du nochmal genauer nachlesen magst, hier der Link dazu). Neben den Makronährstoffen gibt es auch sogenannte Mikronährstoffe – und genau um diese soll es heute gehen!

Denn heute erfährst Du, was genau Mikronährstoffe sind, warum sie so wichtig sind und vor allem, wie Du sie ohne viel Aufwand abdecken kannst.
Ich denke es gibt kaum jemanden, der von seinen Eltern nicht „Iss Dein Gemüse auf!“ gesagt bekommen hat. Auch der Spruch „An apple a day keeps the doctor away” ist altbekannt. Das hat auch seinen Grund: Denn vor allem in Obst und Gemüse stecken sie – die Mikronährstoffe. Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag (eine Portion meint hierbei ca. eine handvoll) sollten mindestens täglich verzehrt werden.

Auch wenn ihr Name von griechisch „mikros“ für „klein“ stammt, spielen Mikronährstoffe eine große Rolle, wenn es um unsere Gesundheit geht. Im Gegensatz zu den Makronährstoffen liefern sie zwar keine Energie, sind jedoch entscheidend im Stoffwechsel beteiligt, wichtig für den Aufbau und Erhalt von Körperzellen (wie z.B. Knochen und Zähnen), haben einen Einfluss auf unseren mentalen Zustand sowie unsere Leistungsfähigkeit.
Damit wir Sportler unser volles Leistungspotenzial entfalten können und gesund bleiben, sollten wir also darauf achten, dass unser Mikronährstoffbedarf gedeckt ist. Also Calisthenicsfreunde: ESST EUER GEMÜSE UND OBST! 😉
Im Allgemeinen werden die Mikronährstoffe in Mineralstoffe und Vitamine unterteilt. Mineralstoffe können nochmals in Mengen- und Spurenelemente untergliedert werden. Die Vitamine wiederum werden in wasserlösliche und fettlösliche Vitamine unterteilt. Im Internet findest du viele Tabellen darüber, welche Mikronährstoffe genau wo zu finden sind und in welcher Menge du diese benötigst. Der Übersicht halber habe ich das hier nicht nochmal aufgeführt (Ich finde die Tabellen der TK in der Broschüre Ernährung – Bewusst gesund genießen sehr anschaulich).
Vitamine sind – mit wenigen Ausnahmen – essenziell, können also vom Körper nicht (in ausreichendem Maße) selbst hergestellt werden. Daher ist es wichtig, dass wir sie über die Nahrung aufnehmen. Die wasserlöslichen – wie beispielsweise die B-Vitamine – werden vom Körper kaum gespeichert. Deshalb müssen diese Tag für Tag neu aufgenommen werden. Anders ist es bei den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K, welche im Fettgewebe gespeichert werden können. Besonders interessant ist Vitamin D. Es wird mithilfe von UV-Strahlung (also Sonnenlicht) in der Haut hergestellt. In bestimmten Lebensphasen sowie in den dunklen Jahreszeiten kann es daher sinnvoll sein, dieses über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.

Die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmittel, um auf alle wichtigen Mikronährstoffe zu kommen, sollte im Einzelfall mit einem Arzt abgesprochen werden, da sowohl ein Mangel als auch ein Übermaß an Mikronährstoffen zu einem gesundheitlichen Risiko führen kann. Mängel sowie „zu viel des Guten“ können sich hierbei in unterschiedlichster Art zeigen, was sich aus den unterschiedlichen Funktionen der jeweiligen Nährstoffe erklären lässt. Im Großen und Ganzen ist die Zufuhr über „echte Lebensmittel“ meist effizienter als die über Supplemente – hierzu kommen wir jedoch in einer anderen Ausgabe nochmal. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: ISS GENUG OBST UND GEMÜSE!
Genug für heute. Ich hoffe, ich konnte dein Ernährungswissen nochmal auffrischen und Dir einen einfachen Überblick über die Makronährstoffe geben. Wenn Du Anregungen, Fragen oder Themenwünsche hast, schreib mir doch gerne auf Instagram (@jenny.koppi) oder schreib uns eine Mail an info@calisthenics-magazin.de
Bis zum nächsten Mal,
Deine Jenny
Quellen:
Techniker Krankenkasse. (2017). Ernährung. Bewusst gesund genießen. Hamburg: Techniker
Krankenkasse.
OTL. (2020). Begleitskript zur Ausbildung Ernährungsberater(in) – Lizenz. OTL – Online
Trainer GmbH: Berlin.
Das war die 62. Ausgabe des Calisthenics Magazins. Wir sehen uns in der der nächsten Ausgabe wieder. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Trage dich dazu in den Newsletter ein und verpasse absofort keine Ausgabe mehr!